Das Preisniveau für den privaten Konsum stieg im September in Mecklenburg-Vorpommern erneut an. Gegenüber dem Vormonat betrug die Teuerung 0,1 Prozent. Die Inflationsrate – gemessen als Veränderung des Verbraucherpreisindex im Vergleich zum Vorjahresmonat – lag im September bei +2,0 Prozent. Die Preise für Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke sind gegenüber dem Vorjahresmonat September 2024 um 1,8 Prozent gestiegen und gegenüber August 2025 unverändert geblieben. Für Brot und Getreideerzeugnisse mussten Verbraucher 0,1 Prozent weniger bezahlen als vor einem Jahr (-0,2 Prozent gegenüber dem Vormonat). Fleisch und Fleischwaren verteuerten sich um 4,4 Prozent (+0,8 Prozent gegenüber dem Vormonat) während Fisch, Fischwaren und Meeresfrüchte im September diesen Jahres 0,5 Prozent günstiger waren als im September 2024 sowie 0,2 Prozent günstiger als im August 2025.
Auch Obst verteuerte sich wiederholt binnen Jahresfrist um 3,0 Prozent (-0,2 Prozent gegenüber dem Vormonat). Gemüse hingegen war im Vergleich zum Vorjahr um 6,2 Prozent günstiger (+0,2 Prozent gegenüber dem Vormonat).
Alkoholische Getränke und Tabakwaren kosteten im September 2025 3,9 Prozent mehr als im September 2024 (+0,6 Prozent gegenüber dem Vormonat).
Wohn- und Energiekosten
Ein weiterer wichtiger Faktor für die Lebenshaltungskosten sind die Nettokaltmieten und Wohnungsnebenkosten. Diese verteuerten sich zwischen August 2025 und September 2025 um 0,1 Prozent, von September 2024 zu September 2025 haben sie sich um 1,3 Prozent erhöht. Für Strom musste im September diesen Jahres 10,6 Prozent weniger bezahlt werden als im September 2024 (-0,8 Prozent gegenüber dem Vormonat). Die Kosten für Gas haben sich zum Vorjahresmonat um 3,7 Prozent verringert (-0,2 Prozent gegenüber dem Vormonat).
Verkehr
Die Preise privater Ausgaben für den Verkehr erhöhten sich verglichen mit September 2024 um 2,4 Prozent (-0,3 Prozent gegenüber dem Vormonat). Dabei waren die Preise für Kraftstoffe im September diesen Jahres 0,2 Prozent niedriger als im Vorjahresmonat (-1,0 Prozent gegenüber dem Vormonat). Die Kosten für Ersatzteile, Zubehör und Pflegemittel sind im Vergleich zum Vorjahresmonat um 0,9 Prozent gestiegen (+0,9 Prozent gegenüber dem Vormonat).