Vom 11. September bis zum 4. Oktober zeigt die Europäische Akademie Mecklenburg-Vorpommern eine Wanderausstellung des Anne Frank Zentrums Berlin in Zusammenarbeit mit dem Anne Frank Haus Amsterdam mit dem Titel: „Deine Anne. Ein Mädchen schreibt Geschichte“. Die Ausstellung, die in den Räumlichkeiten der Europäischen Akademie M-V in Eldenholz präsentiert wird, möchte allen interessierten Bürgern, vor allem aber Jugendlichen das Leben und die Geschichte Anne Franks näher bringen und dabei auch auf das Thema Antisemitismus in der heutigen Gesellschaft aufmerksam machen.
Ein wichtiger Bestandteil ist dabei das Konzept der Peer Education. Das heißt, Jugendliche begleiten ehrenamtlich Jugendliche durch die Ausstellung. Interessierte junge Erwachsene, die gern mehr über Anne Frank und die Zeit in der sie lebte erfahren und sich außerdem der Herausforderung stellen möchten, als Peer Guide andere Besucher durch die Ausstellung zu begleiten, erhalten hier die Chance, sich zu beweisen.
Dazu wird es am 10. und 11. September ein Vorbereitungsseminar in der Europäischen Akademie geben. Alle Interessierten erhalten hier eine fachkundige Einführung in das Thema sowie Tipps und Informationen zu Methoden zur Begleitung von Gruppen durch die Ausstellung. Sie lernen also nicht nur die Geschichte Anne Franks und die Realität jüdischen Lebens in der NS-Zeit kennen, sondern bekommen auch Gelegenheit, ihre Fähigkeiten im freien Reden und beim Vermitteln von Informationen zu verbessern.
Ihr habt Interesse und seid mindestens 15 Jahre alt? Dann meldet euch als Team Guide (E-Mail: e.wilk@ea-mv.com; Tel.: 03991 1537 11).








Neueste Kommentare