- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Exkursion und Vortrag zu Stadtwällen und Landwehren

Die Befestigung einer Stadt war in vergangenen Zeiten lebensnotwendig. Gut erhaltene Stadtmauern mit Türmen und Toren zeugen noch heute in vielen Orten von dieser Abgrenzung, die in erster Linie dem Schutz der Stadtbewohner dienen sollte. Unauffälliger, aber dennoch baulich aufwändig und ebenso notwendig zum Schutz, waren die Wälle in ihren unterschiedlichen Ausführungen. Ebenso die Landwehren, welche die äußeren Begrenzungen eines Territoriums markierten und dem Viehdiebstahl vorbeugen sollten, mussten von den Altvorderen mit viel Aufwand „gehegt und gepflegt“ werden. Auch in unserer Region waren derartige Bauwerke ausgeprägt. Dr. Fred Ruchhöft, Historiker und Leiter des Naturmuseums Goldberg, hat sich intensiv mit dem Thema der Befestigungen auseinandergesetzt. Am kommenden Sonnabend, 25. März, wird er unter dem Titel „Wälle wider den Feind. Stadtwälle und Landwehren in Mecklenburg-Vorpommern“ ab 17 Uhr im Karower Meiler darüber referieren.
Bereits vorher lädt der Förderverein Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide e.V. zu einer Spurensuche in den Plauer Stadtwald. Auch dort finden sich Relikte dieser historischen Bauanlagen. Treffpunkt zur Exkursion ist um 13 Uhr der Karower Meiler oder 13.15 Uhr am Antik-Speicher in Plau Appelburg.

Nach oben scrollen