Festspiel-Preisträger mit Konzert in MMG-Produktionshalle

4. Mai 2023

Wer einen der drei begehrten Nachwuchspreise der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern erhält, dem steht oft Großes bevor: Stars wie Julia Fischer, Daniel Hope oder Daniel Müller-Schott wurden vor vielen Jahren durch die Festspiele ausgezeichnet und bespielen heute die großen Bühnen der Welt. Auch im Festspielsommer 2022 wurden wieder junge vielversprechende Musiker im Rahmen der Reihe „Junge Elite“ ausgezeichnet. Am 22. Juli gibt es erneut die Möglichkeit, die frisch gebackenen Preisträger zu erleben. Im Rahmen eines Gala Abends in der produktionshalle des Mecklenburger Metallgusswerkes in Waren zeigen sie in solistischen Auftritten ihr Können, sind aber auch gemeinsam auf der Bühne zu erleben.

Französisch-apart mutet die Auswahl diesmal an: Die Flötistin Joséphine Olech erspielte sich in der Kunstscheune Nakenstorf den WEMAG-Solistenpreis, und die Harfenistin Agnès Clément erhielt nach ihrem Konzert in der Aula von Schloss Gadebusch den durch das „C. F. Holtmann-Stipendium“ ermöglichten Publikumspreis. Mit dem NORDMETALL-Ensemblepreis wurde schließlich das Barockensemble Le Consort nach seinem Auftritt in der Finckener Kirche ausgezeichnet. Die beiden Instrumentalistinnen und das Quartett konnten durch technische Bravour, musikalischen Tiefgang und ihre fulminante Wirkung auf das begeisterte Publikum überzeugen und passen durch ihre kommunikative Art sowie ihre Freude an der Kammermusik wunderbar in die Familie der Festspielpreisträger.

Am 22. Juli gibt es erneut die Möglichkeit, die frisch gebackenen Preisträger zu erleben. Im Rahmen eines Gala Abends bei der Mecklenburger Metallguss GmbH in Waren zeigen sie in solistischen Auftritten ihr Können, sind aber auch gemeinsam auf der Bühne zu erleben. Gerade die Kombination von Harfen- und Flötentimbre verspricht dabei einen ganz eigenen Zauber und entführt in einzigartige Klangwelten. Ebenso besonders ist das musikalische Universum, in dem sich Le Consort, besetzt mit zwei Violinen, Violoncello und Cembalo, ganz zuhause fühlt. Die barocken Klänge der vier Musiker bilden einen reizvollen Kontrast zum modernen Industriecharme der Spielstätte.

Tickets gibt es bei allen bekannten Vorverkaufsstellen, im Onlineshop unter www.festspiele-mv.de und telefonisch per 0385 59185 85.

Copyright des Fotos: Bruno Bonansea / Tysje Severens / Julien Benhamou


Kommentare sind geschlossen.