Firma stellt stromunabhängigen Solarcarport vor

3. Mai 2023

Wer sich ein E-Auto anschaffen und nicht auf Genehmigungen für einen Carport samt dafür notwendiger Wallbox zum Laden warten will, hat jetzt eine Alternative. Der Firmenausstatter Topregal GmbH, der seit August 2022 einen Sitz in Pasewalk hat, bringt jetzt ein netzunabhängiges Solar-Carport samt Schaltschrank und Wallbox auf den Markt. Es ist sieben Meter lang, knapp vier Meter breit, hat Aluminium-Träger und verfügt auch über einen Batteriespeicher. Mit dem Soloport, wie er getauft wurde, will das Unternehmen viele Lücken im E-Auto-Versorgungsnetz in  MV und ganz Deutschland sowie europaweit schließen.

Das Wichtigste ist, sagte Geschäftsführer Jürgen Effner gegenüber „Wir sind Müritzer“, dass die Freiluftgarage keinen Stromanschluss mehr braucht. Was in ländlichen Gegenden immer wieder ein großes Problem wäre.

Zwölf Solarpaneele mit je 420 Watt Leistung und zehn Grad Neigung liefern den Strom. Die Speicherbatterie kann 40 Kilowattstunden Energieleistung aufnehmen. Die gesamte E-Technik ist in einem Schaltschrank bereits aufstellbereit verdrahtet.

Damit auch E-Bikes oder andere E-Werkzeuge aufgeladen werden können, wurden noch zwei Steckdosen eingebaut. Nur für den Aufbau und die nötigen Fundamente müsse der Eigentümer selbst sorgen. Mit dem Solarcarport will die Firma, die zu 50 Prozent vom Liefern und Aufstellen moderner Regalsysteme in vielen bekannten Unternehmen wie Birkenstock oder auch beim DRK lebt, sein Angebot auch erweitern.

Ab Juli sollen die ersten Carports dieses Typs von Pasewalk aus ausgeliefert werden. Zuerst seien Firmenkunden dran, später sollen auch Privatkunden ein solches modernes Bauteil erwerben können. Dazu nannte Effner auch eine Preisvorstellung: Montagefertig sollen Kunden etwa 10 999 Euro netto hinlegen. Dies könne sich in vier Jahren amortisieren, hieß es.

Topregal hat inzwischen rund 200 Mitarbeiter, davon 25 in Vorpommern, und kam 2022 auf einen Umsatz von 71 Millionen Euro. Es war die erste Firma, die sich nach intensivem Werben von Landes- und Kommunalpolitik im Industriepark Berlin-Szczecin unweit der A20 niedergelassen hat.


3 Antworten zu “Firma stellt stromunabhängigen Solarcarport vor”

  1. Simon Eggelsberger sagt:

    Spitze!
    Warum nur nicht gleich von Anfang an auch für Privatleute.

  2. Bernhard H sagt:

    tja, für Privatleute wäre es halt interessant. Und wer montiert das ganze?

  3. Jork Gittel sagt:

    Weltklasse wie innovativ und experimentierfreudig einige Firmen sind.
    Bitte unbedingt für den Privaten Markt zugänglich machen. Würde ich sofort als fertigen Bausatz kaufen. Benötige nur vermaßte Fundament Pläne. Rest mache ich alles selber. Vielen Dank .