- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Flixbus bremst die Müritz-Region wieder aus

Das war nur ein kurzer Zwischenstopp: FlixBus hat sich nach nicht einmal drei Monaten zum großen Teil wieder aus der Müritz-Region verabschiedet. Das bestätigte das Unternehmen auf Nachfrage von „Wir sind Müritzer“.

Erst im Frühjahr verkündete FlixBus, 15 Haltestellen an der Mecklenburgischen Seenplatte in das europaweite Streckennetz aufgenommen zu haben. Fahrgäste konnten den Bus freitags bis sonntags zwischen Berlin und Rostock nutzen. Das ist jetzt wieder vorbei.

Als Begründung nennt die Pressestelle eine „Optimierung des Streckennetzes“. „Leider führt dies in Einzelfällen auch dazu, dass Halte oder Verbindungen dann nicht mehr angebunden werden können. Die Gründe dafür reichen von fehlender Nachfrage bis hin zu operativen Herausforderungen wie zu lange Fahrzeiten durch lange Anfahrtswege – zumeist trifft eine Mischung verschiedenster Gründe zu. So auch im Falle der Verbindung in die Müritz-Region“, heißt es vom Unternehmen.

Allerdings schließt der Pressesprecher in seiner Antwort an „Wir sind Müritzer“ nicht aus, dass es zu einem späteren Zeitpunkt zu einem „Wiederanschluss“ oder einer „Wiederaufnahme“ kommen könnte.

„Aktuell ist Malchow die nächstgelegene FlixBus-Haltestelle. Von dort können Fahrgäste mit dem Fernbus nach Rostock oder die Bundeshauptstadt Berlin reisen“, so der Pressesprecher.

Wie Fahrgäste berichten, waren die Busse, die in Waren gestartet sind – zumeist Subunternehmer von Flixbus – häufig fast leer gefahren. Allerdings hat die Saison ja auch erst begonnen.

Foto: Unternehmen

2 Gedanken zu „Flixbus bremst die Müritz-Region wieder aus“

  1. Waren ist mit Berlin und Rostock bestens mit dem Zug verbunden. Mit z.B. dem Brandenburg-Ticket auch für viele nicht unbedingt teurer, als mit den grünen Bussen und viel schneller. So ist es kein Wunder, wenn die grün lackierten Busse leer geblieben sind. Für Malchower und Röbeler sieht das schon anders aus. Im Sinne der Fahrzeitoptimierung und Vermeidung unnötiger Umwege für die Fernbusse wäre ein Minibus als Zubringer von umliegenden Ortschaften eine Idee. Dies wäre hier regional anzubieten, am Besten auch zu den Zügen in Waren. Wenn sich irgendwann nicht nur Grabowhöfe einen Gemeindebus leistet, könnte ein solcher ja auch…
    Von solchen Träumen sind wir Lichtjahre entfernt. Und so bringt weiter jeder Familienpapa mit dem Familiendiesel seine Sprösslinge günstig zu Zug oder Bus und holt sie auch standesgemäß ab. Jedesmal großer Bahnhof auf dem Parkplatz vorm Bahnhof. Geht doch, oder?

  2. Mit dem Zug ist Waren mit Berlin sicher nicht (mehr) bestens verbunden. Seitdem die Züge nur noch im 2-Stunden-Takt fahren, ist es für Pendler wesentlich schlechter geworden.
    Das sollte dringend wieder verbessert werden!
    Die Busse sind mir egal – da ist die Bahn deutlich besser/bequemer. Vom Preis mal abgesehen, wenn man in der Woche bereits vor 9 Uhr fahren muss.

Die Kommentare sind geschlossen.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Wohnungskoordinator (w/m/d) 
An der Hochstraße 1, Neubrandenburg, Germany
Sachbearbeiter Geschäftsstelle Verhandlung (w/m/d)
An der Hochstraße 1, Neubrandenburg, Germany
Verkäufer m/w/d
Waren, Germany
Nach oben scrollen