Die Flughafen Neubrandenburg-Trollenhagen GmbH (FNT) unterstützt den Verein „Flying Hope“. Das bundesweite Pilotennetzwerk organisiert kostenlose Flüge für schwer kranke und schwer behinderte Kinder zu weit entfernen Spezialkliniken, Hospizen oder Rehaeinrichtungen zur entsprechenden Diagnostik, Betreuung oder Therapie. Hin und wieder wird dafür auch der Flughafen Neubrandenburg-Trollenhagen angefragt. So werden Kinder und ihre Eltern von Neubrandenburg aus in andere Städte zur Behandlung geflogen oder es landen Flying-Hope-Flugzeuge, die kleine Patienten in die Seenplatte bringen. So wurde erst kürzlich wieder ein krankes Mädchen zur Reha nach Köln geflogen.
Für das Kind aus Neubrandenburg sind lange Anreisen sehr anstrengend. Per Flugzeug können die Reisestrapazen deutlich verkürzt werden.
Der Flughafen Trollenhagen erlässt in so einem Fall die Bearbeitungs- und die Landegebühren. Dabei handelt es sich um wenige Hundert im Jahr. Die Flying-Hope-Piloten bieten ihre Einsätze ebenfalls kostenlos an. Sehr zur Erleichterung der Eltern, die sich jetzt noch einmal herzlich bei allen Beteiligten bedankten.
Die Flughafen-Gesellschafter – der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte, die Stadt Neubrandenburg, die Gemeinde Trollenhagen und die Neubrandenburger Verkehrsbetriebe GmbH – haben sich in dieser Woche dazu verständigt, das Engagement bei Bedarf auch künftig weiterzuführen. „Eine Gesellschaft lebt auch davon, füreinander da zu sein. Und oft sind es die kleinen Gesten, die Großes bewirken können. Wenn wir als Gesellschafter dazu beitragen können, kranken Kindern unnötige Strapazen und lange Reisen zu ersparen, dann tun wir das gerne. Das wird auch in Zukunft so bleiben“, sagt Landrat Heiko Kärger.
Informationen zum Verein: https://flyinghope.de/
Bild: Hin und wieder wird der Flughafen Neubrandenburg-Trollenhagen für Einsätze des Netzwerks „Flying Hope“ angefragt. Piloten, Sanitäter und Flughafen arbeiten Hand in Hand, um kostenlose Transporte schwerkranker Kinder möglich zu machen.
Foto: privat