- Anzeige -

Voller Möglichkeiten - Platz für Ihre Anzeige

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Platz für Ihre Botschaft - vernetzt, lokal und nah!

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Platz für Ihre Botschaft - vernetzt, lokal und nah!

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Forschungsschiff ALDEBARAN nimmt die Mecklenburgische Seenplatte unter die Lupe

Zwischen dem 1. und 15. September kreuzt das Forschungsschiff ALDEBARAN auf der Mecklenburgischen Seenplatte. Der Auftrag: Der Müritz ihre Geheimnisse zu entlocken. Dazu hat sich ein ungewöhnliches Projektteam zusammengeschlossen. Der Tourismusverband Mecklenburgische Seenplatte e.V. holt Experten und Partner an Bord.

Am kommenden Freitag läuft die gelbe Segeljacht im Warener Hafen ein. An der Steinmole nimmt das Boot ein internationales Forscherteam des Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und der Freien Universität Berlin auf. Fünf Tage lang werden die Wissenschaftler die Vielfalt unter Wasser und die Auswirkungen von verschiedenen Nutzungsarten auf Tiere und Pflanzen in der Müritz untersuchen.

Am 6. und 7. September entern Schüler des Neustrelitzer Gymnasiums Carolinum das Schiff. Sie werden unterschiedlichen Fragen nachspüren. Welche Tiere leben in unseren Seen? Wie steht es um die Wasserqualität? Wie verhält sich Schall unter Wasser? Unterstützt werden die Nachwuchsforscher vom fachkundigen Team der ALDEBARAN. Auf dem Schiff selbst stehen den Jugendlichen Laborequipment und Medientechnik zur Verfügung. Am 11. und 12. September besuchen erneut Schülerteams das Schiff.

Vom 8. bis 10. September werden sieben Urlaubsgäste zu Wochenend-Forschern. Nach einem Kennenlernen im Müritzeum in Waren (Müritz) am Freitag, stechen die Gewinner der vorangegangenen Verlosung des Tourismusverbands Mecklenburgische Seenplatte am Samstag und Sonntag in See. Die Tage klingen für die Teilnehmer in der Jugendherberge Waren aus.

Vom 13. bis 15. September gehen die Ehrenamtlichen des NABU-Projekts „Tauchen für den Naturschutz“ dem Leben in der Müritz wortwörtlich auf den Grund. Ihre Aufgabe ist es, Wasserpflanzen zu kartieren. Daraus ergeben sich Rückschlüsse auf die Wasserqualität. Flache Bereiche am Ostufer im Müritz-Nationalpark dienen dabei als Referenzfläche. Begleitet werden die Taucher vom Nationalparkamt Müritz.

„Normalerweise bleibt uns die Welt unter der glitzernden Oberfläche der Seen verborgen. Die ALDEBARAN gibt uns die Möglichkeit, genauer hinzuschauen“, freut sich Ulrich Meßner, Leiter des Nationalparkamts Müritz.

Frank Schweikert, Skipper des Forschungsschiff ergänzt: „Hier sind die richtigen Leute gemeinsam zur richtigen Zeit vor Ort. Ein tolles Projekt, das wir gerne fortführen möchten.“

Für die Zeit der Expedition ins Seenreich der Mecklenburgischen Seenplatte liegt die ALDEBARAN im Hafen von Waren (Müritz) und im Hafendorf Müritz in Rechlin, wo sie auch den Winter verbringen wird. Aktuelle Meldungen, Live-Videos und Fundberichte können Interessierte unter 1000seen-expedition.tumblr.com oder auf www.facebook.com/1000seen verfolgen.

Fotos: ALDEBARAN Marine Research & Broadcast

 

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
HR-Generalist (m/w/d)
Waren, Germany
Kommissionierer / Mitarbeiter Versand (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
(Junior-) Controller (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
Verkäufer / Quereinsteiger Verkauf (m/w/d) in Teilzeit
Zum Pfennigsberg 1, Waren, Germany
Nach oben scrollen