- Anzeige -

Voller Möglichkeiten - Platz für Ihre Anzeige

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Platz für Ihre Botschaft - vernetzt, lokal und nah!

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Platz für Ihre Botschaft - vernetzt, lokal und nah!

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Frühjahrsmahd: Bauern und Jäger retten gemeinsam Rehkitze

Wenn im Frühjahr das Gras auf den Wiesen wächst, dann beginnt für die Landwirte die Ernte des nährstoffreichen Futters für ihre Tiere. In dieser Zeit ist die Natur eine riesige Kinderstube. Rehkitze, Junghasen und Bodenbrüter wie Feldlerche oder Kiebitz sind durch die Frühjahrsmahd besonders gefährdet. Rehkitze zum Beispiel folgen ihrem Instinkt und bleiben regungslos im hohen Gras liegen – ein Verhalten, das sie vor Fressfeinden schützt, jedoch beim Mähen zur tödlichen Falle werden kann. Jägerschaft und Landwirte engagieren sich deshalb in Mecklenburg-Vorpommern gemeinsam für die Jungwildrettung. Sie setzen Drohnen mit Wärmebildtechnik ein und spüren damit die Jungtiere im hohen Gras auf und bringen sie anschließend in Sicherheit.

„Das ist die effektivste Suchmethode. Mittlerweile gibt es in allen Kreisen Mecklenburg-Vorpommerns spezialisierte Drohnen-Teams, die Landwirte bei der Wildtierrettung unterstützen“, erklärt Jan Grundmann, Pressesprecher des Landesjagdverbandes Mecklenburg-Vorpommern und Mitglied im Vorstand der Deutschen Wildtierrettung. Mittlerweile seien knapp 40 Teams aktiv, die mit Wärmebildkameras Wiesen frühmorgens absuchen. 2021 waren es gerade einmal vier Teams.

Die Teams bestehen aus Ehrenamtlichen – der überwiegende Teil kommt aus der Jägerschaft – viele von ihnen nehmen Urlaub oder gehen direkt nach dem Einsatz zur Arbeit. Die Organisation läuft meist über WhatsApp-Gruppen: Am Vorabend wird geplant, am frühen Morgen gegen 4 Uhr geht es los. Ein Teammitglied steuert die Drohne, andere koordinieren sich per Funk, sichern entdeckte Kitze mit Kisten, Körben oder Windschutzringen und bringen sie in Sicherheit.

„2024 konnten so etwa 2500 Rehkitze, 100 Junghasen, 30 Rotkälber und 50 Damkälber, so wie auch Gelege von der Feldlerche, Stockente, Kranich und Fasan vor dem Mähtod bewahrt werden. Im Durchschnitt wurde auf 8 Hektar ein Rehkitz gefunden. Es zeigt sich allerdings, dass auch viele bedrohte Arten gefunden wurden“, so Grundmann.

„Diese gute Zusammenarbeit ist gelebter Tier- und Artenschutz“, betont Marco Gemballa, Vizepräsident des Bauernverbandes Mecklenburg-Vorpommern. „Der Einsatz von Drohnen, anderen Vergrämungsverfahren sowie das ehrenamtliche Engagement von Jägern und Bauern machen diesen Erfolg möglich.“Es würden jedoch noch viel mehr solcher Rettungs-Teams benötigt, werben Jan Grundmann und Marco Gemballa für neue Mitstreiter. Der Appell von Bauernverband und Landesjagdverband richtet sich daher an alle landwirtschaftlichen Betriebe, sich bei der Deutschen Wildtierrettung zu registrieren – auch, wenn sie bereits mit eigener Drohne arbeiten. Das verbessere die Koordination, ermögliche politische Unterstützung und erhöhe die Wirksamkeit von Förderprogrammen.

Landwirte können zusätzlich helfen, indem sie frühzeitig ihre Mahdtermine bekanntgeben, sich finanziell beteiligen – etwa mit einer Patenschaft über die Deutsche Wildtierrettung für örtliche Teams – oder selbst in eine Drohne investieren. Kontakte zu den lokalen Drohnenteams und Infos zu den Patenschaften finden Landwirte und Jäger über die Internetseite der Deutschen Wildtierrettung (www.deutsche-wildtierrettung.de) und über die Kreisjägerschaften.

Landesjagdverband und Landesbauernverband betonen ausdrücklich, dass Tierwohl und der Artenschutz sowohl der Landwirtschaft als auch der Jägerschaft sehr am Herzen liegen. Beide handeln verantwortungsvoll und engagieren sich gemeinsam. Zahlreiche Helfer, Unterstützer und Interessierte zeigen darüber hinaus, wie wichtig dieses Thema der Gesellschaft ist.

@Susanne Rieckhof

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
HR-Generalist (m/w/d)
Waren, Germany
Kommissionierer / Mitarbeiter Versand (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
(Junior-) Controller (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
Verkäufer / Quereinsteiger Verkauf (m/w/d) in Teilzeit
Zum Pfennigsberg 1, Waren, Germany
Nach oben scrollen