- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Gemeinsam anpacken im Müritz-Nationalpark

Es ist wieder so weit – Pflegeeinsatz in der Wacholderheide im Müritz-Nationalpark. Am Sonnabend, 25. November, beginnt um 8 Uhr ein gemeinsamer Arbeitseinsatz. Diese Aktion gibt es bereits seit 20 Jahren, viele Helfer sind „Wiederholungstäter“. Mitmachen kann jeder, der Muskelkraft, wasserfeste Schuhe und feste Arbeitshandschuhe mitbringt. Treffpunkt ist der Eingangsbereich zum Nationalpark an der Specker Straße in Waren. Neben der Arbeit gibt es ausreichend Gelegenheiten für persönliche Gespräche und einen Blick über das schöne Ostufer der Müritz. Ein gemütliches Mittagessen gegen 13 Uhr beendet den Arbeitseinsatz.

Wer mithelfen möchte, kann sich sofort unter l.hartz@npa-mueritz.mvnet.de, 0385 588636-25 oder online unter https://eveeno.com/319172339 anmelden. Platz gibt es für bis zu 60 Helfer.

In der Wachholderheide am Ostufer der Müritz finden sich ideale Lebensbedingungen für sonst seltene Pflanzenarten. Hier haben verschiedene Orchideen, der Baltische Enzian oder das Gemeine Fettkraut – eine fleischfressende Pflanze – einen Lebensraum. Das Ostufer gilt nicht nur als eines der artenreichsten Gebiete im Müritz-Nationalpark, sondern auch landesweit. Seit 1998 beweidet der Landschaftspflegehof Müritzhof die Flächen mit Fjällrindern, Ponys und Schafen. Sie sorgen dafür, dass Bäume und Sträucher nicht die seltenen Pflanzen überwuchern. Doch an die stacheligen Wacholder trauen sich die Tiere nicht heran. Hier müssen Menschen helfen.

Um den halboffenen Charakter der Landschaft am Ostufer zu bewahren, muss der Wacholder regelmäßig zurückgeschnitten werden. Seit 2003 übernehmen dies Landschaftspflegehof und Nationalparkamt gemeinsam mit engagierten freiwilligen Helfern. 2023 findet die Aktion nach zwei Jahren Corona-Pause bereits zum 17. Mal statt.

Foto: Barbara Lüthi Herrmann

Nach oben scrollen