- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Gemeinsam gegen den „Toten Winkel“

Jedes Jahr kommen 30 Radfahrer bei Zusammenstößen mit Lkw ums Leben. Das sind mehr als zehn Prozent aller innerorts tödlich verunglückten Radfahrer. In jüngster Zeit haben sich derartige Unfälle sogar gehäuft. Auch in Waren gab es vor rund einem Jahr einen solchen Unfall. Damals kam eine Radfahrerin ums Leben.
Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer hat die „Aktion Abbiegeassistent“ ins Leben gerufen, die der ADAC voll und ganz unterstützt. Ziel ist es, Verbände, Unternehmen und Behörden dazu zu bewegen, die eigenen Flotten schnellstmöglich mit geeigneten Assistenzsystemen freiwillig nachzurüsten. Um die lebensrettenden Systeme verpflichtend einzuführen, ist eine EU-weite Regelung erforderlich. Dies ist aber erst für das Jahr 2022 vorgesehen.

Thomas Burkhardt, ADAC Vizepräsident für Technik: „Alle Maßnahmen, die die Entwicklung und Einführung verpflichtend vorgeschriebener Abbiegeassistenten für Lkw und Busse beschleunigen, sind sinnvoll und wichtig. Wichtig ist nun, vorhandene Systeme bei bestehenden Fahrzeugflotten einzusetzen und sie parallel technisch weiterzuentwickeln – auch über reine Warnsysteme hinaus. Dafür schafft die ‚Aktion Abbiegeassistent’ einen guten Impuls“.

Derzeit gibt es nach Angaben des Bundesverbands für Güterverkehr und Logistik (BGL) keinen Lkw-Hersteller, der Abbiegeassistenten anbietet, die im Gefahrenfall automatisch bremsen. Akustisch warnende Abbiegeassistenten bietet derzeit nur ein Hersteller an. Assistenten, die bei Gefahr automatisch bremsen, wären eine noch bessere Lösung als Systeme mit nur akustischem Signal.

Der ADAC unterstützt alle Maßnahmen, die die Entwicklung und Einführung verpflichtend vorgeschriebener Abbiegeassistenten für Lkw und Busse beschleunigen. Allerdings müssen Warnsysteme zuverlässig sein und dürfen den Lkw-Fahrer nicht durch häufige Fehlalarme irritieren. Die Hersteller sind gefordert, praxistaugliche und zuverlässige Systeme sowohl für Neu- als auch Bestandsfahrzeuge zu entwickeln und anzubieten.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Siegfried-Marcus Straße 21, Waren (Müritz), Germany
Wohnungskoordinator (w/m/d) 
An der Hochstraße 1, Neubrandenburg, Germany
Sachbearbeiter Geschäftsstelle Verhandlung (w/m/d)
An der Hochstraße 1, Neubrandenburg, Germany
Verkäufer m/w/d
Waren, Germany
Nach oben scrollen