- Anzeige -

Wird präsentiert von:

- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Glückwunsch: Nächste Auszeichnung für das RBB Müritz

Große Freude am Regionalen Beruflichen Bildungszentrum Müritz (RBB): Das Schulprojekt „SimPLe – Simulationsbasiert Pflegen Lernen“ ist in dieser Woche mit dem Cornelsen Zukunftspreis ausgezeichnet worden. Nur 4 von 200 herausragenden Schulprojekten aus Deutschland erhielten für ihre innovativen und nachhaltigen Ansätze im Bildungsbereich eine Auszeichnung. Das RBB Müritz überzeugte mit seinem simulationsbasierten Konzept für die Pflegeausbildung, das realitätsnahe Lernsituationen schafft und die beruflichen Handlungskompetenzen der Auszubildenden stärkt. Mit dem Projekt „SimPLe“ hat das RBB Müritz ein Konzept für die Ausbildung von Pflegefachkräften entwickelt: Durch simulationsbasiertes Lernen in speziell eingerichteten Simulationsräumen werden realitätsnahe Pflegesituationen trainiert.
Glückwunsch, der 3. Platz ist mit einem Preisgeld in Höhe 2.000 Euro von dotiert.

Viermal vorbildlicher Unterricht: Auf dem Forum Bildungsperspektiven wurden im Rahmen der didacta 2025 in Stuttgart wieder Schulen und Schulleitungen mit  dem Cornelsen Zukunftspreis ausgezeichnet. Schulinitiativen zur Inklusion, Leseförderung, Berufsorientierung und zur Wissensvermittlung im Simulationslabor standen im Fokus.

Das Berufliche Bildungszentrum begeistert laut Jury mit einem perfekt ausgestatteten Simulationslabor für die Ausbildung im Pflegeberuf. Im geschützten Rahmen erproben Schüler hier den späteren Berufsalltag und nehmen von der Patientenperspektive bis zur Pflegefachkraft verschiedene Rollen ein. Das Skilltraining ist fest im Curriculum verankert.

Der Cornelsen Zukunftspreis wird seit 2017 vergeben und ist mit insgesamt 14.000 Euro dotiert. Er richtet sich an Schulleitungen und Lehrkräfte aller allgemein- und berufsbildenden Schulen. Ausgezeichnet werden Innovationen in allen Handlungsfeldern. Dabei wird zwischen den Katgeorien „Schulleitungen“ und „Lehrkräfte“ unterschieden. 

Dr. Anne Kirschner, Studienleiterin & stellvertretende Leiterin der AG SimLab: „Diese Auszeichnung bestätigt uns darin, dass praxisnahe Ausbildungsmethoden in der Pflege immer wichtiger werden. Simulationstraining ermöglicht es den Auszubildenden, in einem geschützten Raum Sicherheit in ihrem beruflichen Handeln zu gewinnen – ohne Risiko für Patienten. Wir sind stolz darauf, mit unserem Konzept neue Maßstäbe in der Pflegeausbildung zu setzen.“

Auch Andreas Laars, Leiter der AG SimLab, freut sich über die Ehrung: „Unser Ziel ist es, die Theorie-Praxis-Verzahnung in der Pflegeausbildung weiter zu stärken. Die Simulation bietet hier eine einzigartige Möglichkeit, den Lernprozess lebendig und praxisorientiert zu gestalten. Dass unser Engagement nun mit dem Cornelsen Zukunftspreis gewürdigt wurde, ist eine große Motivation für unser gesamtes Team.“

Die Auszeichnung zeigt, dass das RBB Müritz ein Vorreiter in der Pflegeausbildung ist und mit seinen innovativen Lehrmethoden bundesweit Impulse für die berufliche Bildung setzt.

Nach oben scrollen