- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Grippesaison hat begonnen: Höchste Zeit für die Schutzimpfung

In Deutschland erkranken seit Mitte Januar immer mehr Menschen an der Grippe. So hat das Robert Koch-Institut in dieser Saison bereits knapp 21.000 Influenza-Erkrankte registriert, darunter 7.000 Betroffene allein in der vierten Januarwoche. Vor diesem Hintergrund rät die BARMER Versicherten mit einem Risiko für einen besonders schweren Krankheitsverlauf, keine Zeit mehr zu verlieren und sich jetzt noch impfen zu lassen. „Angesichts des Coronavirus ist die Grippe öffentlich etwas in den Hintergrund gerückt. Dabei sollte nicht vergessen werden, dass die Influenza in Deutschland jedes Jahr Todesopfer fordert. Menschen, die täglich mit vielen Personen Kontakt haben, Senioren, chronisch Kranke und Schwangere sollten die Impfung jetzt nachholen“, sagt Dr. Ursula Marschall, leitende Medizinerin bei der BARMER.

Etwa 10 bis 14 Tage dauere es, bis nach der Impfung der Schutz vollständig im Körper aufgebaut sei. Zwar empfehle die Ständige Impfkommission den Oktober und November für die Grippeschutzimpfung. Allerdings bleibe selbst eine späte Impfung immer noch der wirksamste Schutz gegen die Influenza, so Marschall. Schließlich könne sich eine Grippewelle bis in den April oder Mai hineinziehen.

Hygieneregeln schützen zusätzlich

Aber auch eine Influenza-Impfung biete keinen 100-prozentigen Schutz. So könne dieser bei chronisch Kranken und älteren Menschen reduziert sein, weil deren Immunsystem nicht mehr so gut arbeite. Zudem sei eine Ansteckung kurz nach einer Impfung mit Influenza möglich, wenn noch kein ausreichender Impfschutz aufgebaut sei.

Daher solle man zusätzlich einige Hygieneregeln beachten. „Gründliches und regelmäßiges Händewaschen ist das A und O, um das Influenzarisiko zu minimieren. Ist kein Waschbecken in der Nähe, kann ein alkoholisches Händedesinfektionsmittel helfen. Bei Grippewellen sollte man zudem Händeschütteln möglichst vermeiden und Abstand zu hustenden oder niesenden Personen halten“, rät Marschall.

Hilfreich sei es, engen Kontakt zu Erkrankten auch im häuslichen Umfeld möglichst zu meiden. Darüber hinaus solle man in Grippezeiten mit den Händen die Schleimhäute von Augen, Mund und Nase selten berühren, da auf diesem Wege die Viren leichter in den Körper gelangen könnten.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Siegfried-Marcus Straße 21, Waren (Müritz), Germany
Wohnungskoordinator (w/m/d) 
An der Hochstraße 1, Neubrandenburg, Germany
Sachbearbeiter Geschäftsstelle Verhandlung (w/m/d)
An der Hochstraße 1, Neubrandenburg, Germany
Verkäufer m/w/d
Waren, Germany
Nach oben scrollen