Keine guten Nachrichten für diejenigen, die regelmäßig zwischen Waren und Sietow unterwegs sind: Die Baustelle in Klink verlängert sich nach Angaben des Straßenbauamtes Neustrelitz um eine Woche, bleibt also mindestens bis Freitag, 28. November. Die halbseitige Sperrung, die regelmäßig für lange Staus sorgt, gilt weiterhin. Ursprünglich sollten die Arbeiten schon am kommenden Freitag schon beendet werden. Grund für die Verzögerung ist nach Angaben des Amtes ein notwendiger Austausch von etwa 20 Regeneinläufen einschließlich Unterteilen, da bei den bestehenden Leitungsanschlüssen Versätze festgestellt worden seien. Dadurch konnte das Niederschlagswasser nicht ordnungsgemäß abgeleitet werden; es bestand die Gefahr von Ausspülungen. Das Straßenbauamt Neustrelitz bittet alle Verkehrsteilnehmenden weiterhin um Geduld und erhöhte Aufmerksamkeit im Baustellenbereich.









Naja nach all der Zeit wird der ein oder andere wohl neue Reifen und Stoßdämpfer brauchen.so pfiffig wie die Gullys ausgearbeitet wurden,tolle riesige Löcher neu dazu kamen und die Absperrungen genau so gestellt wurden, dass man auch ja jede einzelne dieser zerstörerischen Unwegsamkeiten erwischt…toll wie die Planer das alles so hinbekommen.Selbst mit den vorgeschriebenen 30kmh hämmert es dermassen im Auto dass man das Gefühl hat alle Räder gleichzeitig zu verlieren.
Also fährt man noch langsamer was den Durchfluss der Automassen noch mehr hemmt.und jetzt wirds auch noch kalt da gehen die Arbeiten dann von langsam auf kurz vor rückwärts zurück…hurra
Es hieß vom Strassenbauamt offiziell , die Baustellenabsperrungen würden außerhalb der Arbeiten zurückgebaut.
Zu welchen Uhrzeiten genau soll das denn sein ? Bisher habe ich das auch gegen Mitternacht leider nicht erleben dürfen …
Weiterhin ist seit der heutigen Umpositionierung der Ampel der Feierabendverkehr aus Waren raus wieder völlig zum Erliegen gekommen – OA Waren bis Kreuzung Klinik Klink über eine Stunde ! – jeden Morgen das selbe Spiel IN Richtung Waren. Findet sich nicht jemand bei der STRABAG, der das endlich besser in den Griff bekommt und erkennt , wieviel und wann dort Berufsverkehr ist und in welcher Richtung die Ampel zeitweise ggf. länger grün zeigen sollte ?
Das dort Arbeiten stattfinden , mag nötig sein, aber im Interesse der Allgemeinheit doch bitte mit ausreichend Plan , Sachverstand und mit dem Blick für das, was dort täglich an Verkehr fließt.
Andere fliegen bald zum Mars, hier bekommt man eine Ampelschaltung nach Bedarf nichtmal hin. Applaus.