- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Heftige Kritik am neuen Organisator der Müritz Sail

Es rumort hinter den Kulissen der Müritz Sail. Die hat vor einer Woche wieder Tausende an den Warener Hafen, nach Röbel und Rechlin gelockt, doch auch wenn die Veranstalter von hervorragenden Besucherzahlen reden, hatten viele Gäste einen anderen Eindruck. Aber nicht nur das. Beteiligte beklagen fehlende Absprachen, einen unschönen Umgang mit ihnen und sie meinen, dass die Sail schon lange keinen maritimen Charakter mehr hat, sondern in großen Teilen zu einer Verkaufsveranstaltung und einer Kirmes mutiert ist.
Einer, der sich große Sorgen um das Event macht, ist Olaf Schwarz – ein Warener Urgestein und seit 23 Jahren bei der Sail mit Leib und Seele dabei. Mit seiner „Seemann-Kluft“ und seinem urigen Boot zieht er Jahr für Jahr viele Besucher an und ist so ziemlich der einzige, der zu diesem maritimen Spektakel passt. Ihm nimmt man seine Liebe zum Wasser, zur Müritz und zu Booten ab. Doch Olaf  fühlt sich vom neuen Veranstaltungschef Steffen Kerfers abgekanzelt und ist offenbar nicht der einzige.

„Im Vorfeld gab es keinerlei Absprachen. Normalerweise haben sich ansonsten alle Beteiligten getroffen und sich an einen Tisch gesetzt, um das Beste für die Besucher heraus zu holen. Das Gibt’s aber nicht mehr und das hat man auch am Ablauf gemerkt“, berichtet Olaf Schwarz. Die gesamte Kommunikation sei eine Farce. „Mir wurde jetzt sogar gesagt, dass ich da nicht hin gehöre. Das hat mich tief getroffen“, so der Warener. Zudem berichtet er, dass die junge Dame, die im vergangenen Jahr als Bernsteinnixe aufgetreten sei, fast ein Jahr lang auf ihr Geld warten musste. „Geht man so mit Menschen um“, fragt Olaf Schwarz.

Richtige Sail-Events gebe es kaum noch. Weder das Fischerstechen, das einst viele Besucher begeisterte, noch das Drachenbootrennen, das die Kaimauern füllte, noch historische Boote, die Blicke auf sich ziehen könnten. Selbst das lange und groß angekündigte SUP-Bürgermeisterrennen ist ausgefallen. Dafür seien aber moderne Wassersportgeräte vorgeführt worden, mit dem einzigen Zweck, sie zu verkaufen. Darunter auch solche, die Veranstalter Kerfers in seinem eigenen Unternehmen anbietet. 

„Es dauert wirklich sehr lange, bis ich mich aufrege oder auch mal den Mund aufmache, aber ich sehe die Sail ganz einfach den Bach hinunter segeln. Das wäre für unsere Stadt und unsere Region wirklich sehr schade“, begründet Olaf Schwarz seinen Gang an die Öffentlichkeit. Er habe in dieser Sache auch schon mit Warens Bürgermeister Norbert Möller gesprochen, dem seien aber die Hände gebunden, da es sich um eine private Veranstaltung handele. „Natürlich wollte ich auch mit Herrn Kerfers sprechen, er hat mich aber stehen lassen wie einen kleinen dummen Jungen“, erzählt der Warener.

Auch andere Anbieter berichten gegenüber „Wir sind Müritzer“ von fehlender oder gar unwürdiger Kommunikation mit dem „Neuen“, unzureichender Organisation und von Zusagen, die nicht eingehalten wurden.

Lediglich für die „kleine Sail“ in Rechlin gab’s wieder durchweg lobende Worte. Das mag daran liegen, dass die Organisation dort maßgeblich in den Händen der rührigen Mitarbeiter der Tourismus- und Dienstleistungsgesellschaft Rechlin mbH liegt und eben nicht beim Sail-Verantwortlichen.

Selbstverständlich haben wir Steffen Kerfers um Stellungnahmen gebeten und ihm unsere Fragen zugeschickt. Auf unsere Mail hat er zwar geantwortet. Nicht aber auf unsere Fragen, die seien ihm zu unkonkret.

Gefragt haben wir:

Gab es im Vorfeld der vergangenen Müritz Sail Zusammenkünfte für Absprachen mit den Beteiligten?

Ist es richtig, dass die junge Dame, die im Jahr 2024 als  „Bernsteinnixe“ auf der Müritz Sail unterwegs war, fast ein Jahr auf ihre Bezahlung warten musste?

Ist es richtig, dass es zwischen Ihnen und einigen einheimischen Anbietern, Gastronomen etc. derzeit Konflikte gibt, wenn ja, warum?

Ist es richtig, dass Sie Gespräche, um die Konflikte zu lösen, bisher abgelehnt haben, wenn ja, warum?

Was sagen zu zu der vielfach geäußerten Kritik, dass die Müritz Sail nur noch wenig mit einer SAIL an sich zu tun hat, sondern eher einem Rummel und einer Verkaufsveranstaltung für bestimmte Wassersportgeräte, die Sie selbst auch mit Ihrem Unternehmen vertreiben, gleicht?

19 Gedanken zu „Heftige Kritik am neuen Organisator der Müritz Sail“

  1. Also, ich halte die Müritz Sail in der soeben dargebotenen Art ebenfalls für einen reinen Kirmes. Was mich am allermeisten nervt, ist das laute Gewummere, mit dem so genannte DJs den ganzen Tag und vor allem die halbe Nacht (bis weit nach Mitternacht) am Hafen die Gäste und Anwohner belästigen. Und das in einer Lautstärke, die bis nach Ecktannen zu hören ist. Der unerträgliche Lärm verscheucht alle Bootsanlieger am Hafen ebenso wie Einheimische und Gäste die kein Auge zumachen.
    Was das mit einer ursprünglich maritimen Veranstaltung zu tun haben soll, kann niemand erklären. Und wieso die Stadt das genehmigt, versteht wohl auch nur, wer sich an dem Krach irgendwie ergötzt. Ich tue es nicht.
    Was ist denn mit den schönen, zu einer „SAIL“ gehörenden Dingen passiert? Wieso bietet man den Gästen tagsüber nicht wieder etwas, das mit der Müritz zu tun hat, an?
    Dazu gehört meiner Meinung nach auch nächtliche Ruhe, den die Gäste hier in der schönen Umgebung suchen. Kirmes gibt es überall, die Müritz nur hier.

  2. Ich bin sehr überrascht über diese Kritik am Veranstalter. Können wir aus unserer Sicht nur positiv über die Sail berichten.

    Sehr viele, sehr schöne Musikevents waren in diesem Jahr dabei 👌! Der Warener Seglerverein war mit einigen klassischen Holzsegelbooten dabei, die an der Nordmole besichtigt werden konnten. Auch mit den Seglern kamen einige Gäste ins Gespräch.
    Außerdem wurde eine Segelregatta der Seggerling-Jollen durchgeführt. Die Absprachen funktionierten auch hier.

    Der Weinmarkt in Waren wurde sehr positiv bewertet. Die Gestaltung der Internetseite war / ist spitzenmäßig. Und Bratwurst- und Getränkebuden gehören wie das Riesenrad und Losbuden nun mal dazu.

    Sicher gibt es auch immer und sicher bei allen möglichen Veranstaltungen Kritik. Perfekt ist niemand. Man sollte Herrn Kerfers, der die Durchführung erst vor Kurzem vom langjährigen Organisator übernommen hatte, eine Chance geben. Steffen Kerfers ist ein engagierter Einwohner unserer Stadt!

  3. Dem kann ich nur beipflichten.Ich hatte den Eindruck einer Möbelverkaufsstraße mit Gastroanteil. Maritime Veranstaltungen:
    Fehlanzeige. Maritime Musik:Fehlanzeige. Das Riesenrad war noch ein Lichtblick. Warum muss die Bühne in die äußerste
    Ecke verdammt werden. Wegen der stattgefundenen (oder nicht) Veranstaltungen.Leider kein Event zum wiederholen.

  4. Schade, denn der Hafen gibt mehr her als maritimer Ort. Dem Bgm.sind immer die Hände gebunden, egal bei welchem Anliegen, er ist aber Stadtoberhaupt …gibt einen Spruch:die einen suchen Argumente, warum es nicht geht-die anderen Lösungen, wie es geht…Ich bin kurz über die Meile gelaufen, genug zum Essen und Trinken, leere Bühne,(ich hätte sie fast nicht gefunden) wenig Besucher.( Mittags)Maritim war für mich die Europa mit ihrem Heulen und der Segler für Gäste, der mit den gr.Segeln auch ein tolles Fotomotiv abgab. Wer ein Volksfest suchte, hat auch eins bekommen, aber Sail war es wirklich nicht, sorry. und diese rasenden Surfbretter sind laut und viel zu schnell für den dichten Verkehr auf den Seen und in den Kanälen und natürlich auch für die Uferbereiche. Aber die Zeiten des ruhigen Bootsfahres auf der Müritz sind ohnehin vorbei….

  5. Ich habe mich nach 2 Jahren Abwesenheit wieder mal auf die Müritz Sail begeben. Kommerz, Verkaufsveranstaltungen (die
    Krönung waren die angebotenen Weinverkostungen für 100 €). Feuerwerk i. O. Sonst habe ich nichts weiter gefunden, was an
    einer Sail erinnern tut. Es haben nur noch die rumänischen Hütchenspieler gefehlt. Also setze ich mich die nächsten Jahre wieder auf meine Terrasse und genieße mein Getränk (nicht überteuert) wieder zu Hause. Schade eigentlich.

  6. Ralf Heienbrock

    Dem kann ich nur beipflichten. Wir kommen nicht aus Waren (Müritz), kommen aber seit Jahren wegen der Sail hierher. Den Namen Sail hat diese Veranstaltung in meinen Augen nicht mehr verdient. Maritimes Fehlanzeige. Maritime Veranstaltungen ebenfalls Fehlanzeige. Wenn ich mir Outdoormöbel kaufen will, suche ich bei mehreren entsprechenden Händlern und nicht bei teuren Ausstellern auf so einer Veranstaltung. Und wenn ich etwas essen möchte gibt es genug Gastronomie im Ort. Da muß man nicht den gesamten Platz am Hafen und auf dem Marktplatz mit Fressbuden zustellen. Auch Wein kaufe ich bestimmt nicht bei so einer Gelegenheit. Wir kennen die Sail mit Drachenbootrennen etc im Hafen, Segelregatten auf der Binnenmüritz und kleine Verkaufsständen die in der Müritzstr. standen, die zur Sail gesperrt war. Und ja diese kleinen Stände boten auch Maritme Artikel an. Wo sind eigentlich die ansässigen Charterfirmen? Kuhnle hatte zur Sail schon mal publikumswirksam ein Boot getauft.
    Das alles gibt es nicht mehr. Schade drum. Aber so sind wir am überlegen, ob sich eine Ferienwohnung zur Sail überhaupt noch lohnt…..

  7. Recht hat der alte Seebär. Ich bin seit 20 Jahren in zeitlichen Abständen so alle 3 Jahre auf der Müritz-Sail. Seit 10 Jahren gehts mit dieser Veranstaltung bergab. Ich kann mich noch an historische Boote und Schiffe erinnern, an maritime Spaßwettkämpfe, an Seemannsmusik statt Technomucke, richtig nette Kinderunterhaltung mit Entenangeln und Möwen-Puppentheater, Fachangebote für Angler und Bootsbesitzer, kulinarische Spezialitäten typisch der Region. Und irgendwie waren noch bis vor paar Jahren auch viele regionale Vereine mit Ständen dabei inkl. den Wasserrettern und der Wasserschutzpolizei. Das habe ich in diesem Jahr nicht mehr gesehen. Heute ist die Müritz-Sail ein Rummel wie jedes andere Dorffest auch in Deutschland ohne wirkliche regionale Themen. Das einzige maritime Flair verbreiten heute nur die Möwen, die über das Rummelgelände mit lautem Kreischen fliegen. Wenigstens etwas, was an das große Binnenmeer – die Müritz – erinnert…

  8. Es steht und fällt mit den Leuten die Sail ist aber schon länger etwas abgedroschen . Hat nicht nur was mit einem neuen Veranstalter zu tun ,aber wohl auch . Musik und Party gehört dazu also beschwerden über Lautstärke ist wohl eher nicht angebracht dann müssen die Leute 3 Tage woanders hin . Wo Feste sind, is nun mal mehr krach als sonst und wenn nichts passiert wird auch gemault ! Durch Corona ist auch viel den Bach runter gegangen spricht keiner mehr von . Also schließt euch doch zusammen und macht es besser . Früher haben es 3 Leute gemacht, jeder hatte seine Aufgabe.☝️😉

  9. Wir reisen ( 300 km) auch jedes Jahr als Gast an und waren ziemlich enttäuscht.
    Im nächsten Jahr werden wir es nicht mehr tun.
    Schade, wir sind gerne zur Sail gekommen.

  10. Wer auf der Müritz Sail Segelboote auf dem kleinen Meer erwartet hatte, wurde an vier Tagen eines Besseren belehrt.
    Stattdessen fand man sich auf einer großen Kirmes wieder, die mit einer Vielzahl unterschiedlicher Stände brillierte.
    Das Riesenrad mit seiner fantastischen Aussicht ließ die „Fehlbezeichnung“ noch deutlicher werden.
    Als Frühlingsfest würde der Spaß auf jeden Fall durchgehen. Der Begriff Müritz Sail hingegen ist mehr als irreführend.

  11. Wir sind seit der ersten Müritz Sail dabei..Schiffstaufe,Bühnenprogramm,maritime Stände..all das wird immer weniger..
    Der Powerturm ist grauenhaft – die Bühne total am falschen Fleck..
    Auch die Aufteilung ist unschön – die Menschen fehlen in Waren..es war am Samstag 20 Uhr total leer aufn Platz :-(
    Sehr schade..

  12. Der Bürgermeister meint, ihm seien die Hände gebunden,da es eine private Veranstaltung sei. Soweit so gut.
    Nach der überwiegend negativen Kritik an dem Inhalt der Veranstaltung sollte der BM die „Müritz Sail“ zur Chefsache mache.
    Und er kann das auch, wenn er will.
    Begründung:

    Der private Veranstalter muss- um diese Veranstaltung überhaupt durchführen zu können- eine Genehmigung bei der Stadt beantragen, einschließlich einer Strassensondernutzungserlaubnis da bestimmte öffentliche Verkehrsflächen für den gesperrt werden müssen.
    Rechtsgrundlage für diese Veranstaltung könnte sein: §§ 68 i.v. 60 b, Ziffer 1 GewO (Gewerbeordnung)
    Nach meinem Kenntnisstand muss er dazu ein Konzept vorlegen. In dem Genehmigungsverfahren sind mehrere Ämter beteiligt. z.b. Verkehrsbehörde, Abfallbehöre, Ordnungsamt, Gewerbeamt,Gesundheitsamt und letztendlich auch die Polizei. Einzig die Polizei hat keinen inhaltlichen Einfluss auf die Veranstaltung.

    Auch auf die Lautstärke hat die Behörde aktiven Einfluss indem sie die zulässigen Lärmwerte per Bescheid vorgibt. So ist z.b. ab 22:00 Uhr der Lärmpegel zu reduzieren. Das BImSchG-Bundes – Immessionsschutzgesetz ist da zwigend einzuhalten.

    Die Stadt, also auch der Bürgermeister, kann also über das Konzept, Einfluß ausüben. Aber will sie das auch? Ich glaube nicht, der Veranstalter zahlt an die Stadt für den Zeitraum der Veranstaltung nicht nur eine Gebühr, sondern auch eine Pacht.

    Es ist sehr schade lesen zu müssen, das sich der BM seiner Möglichkeiten nicht im klaren ist. Man kann sich auch dumm stellen.
    Dieser Imageschaden darf sich aus meiner Sicht nicht wiederholen.

  13. Als Außenstehender möchte auch mal etwas dazu sagen, denn diese ganze Kritik über die Sail, kann ich leider nur bedingt verstehen!
    Seit etwa 13 Jahren reise ich nun schon fast jährlich mit meinem Segelboot, aus West-Mecklenburg, zur MüritzSail an und freue mich, dass ich einen kleinen Beitrag mit meinem Boot leisten kann und somit ein kleiner Bestandteil der Sail sein darf.
    Vielen Dank auch an den Hafenmeister der immer ein kleines Plätzchen für mich frei hat!
    Über diese 13 Jahre hinweg, habe auch ich diverse Veränderungen an der MüritzSail bemerkt. Diese Veränderungen oder besser gesagt, der Wegfall von diversen maritimen Shows findet aber NICHT erst seit ein paar Jahren statt!
    Auch zu Zeiten, als die MüritzSail noch unter einer anderen Schirmherrschaft statt fand, gab es schon viele der sonstigen maritimen Shows nicht mehr. Hier die ganze Schuld auf den jetzigen Veranstalter zu schieben, und so zu tun als gäbe es die Probleme erst seit 2 Jahren, finde ich dann doch sehr einseitig und von den Menschen zu einfach abgetan!
    Die Müritz, mit ihren ganzen Wassersportvereinen, den Seglern, den Paddlern und sämtlichen anderen Wassersportbegeisterten bietet soviel Potenzial um eine Sail, eine Sail sein zu lassen!
    Aber es liegt ja nicht nur am Veranstalter, wenn dieses Potenzial einfach nicht ausgeschöpft wird! Alle diese Wassersportbegeisterte, rund um die Müritz, könnten in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter, etwas sehr großes auf die Beine stellen!
    Aber stattdessen wird von allen Seiten lieber gemeckert und Kritik ausgeübt, wie schlecht doch alles ist.
    Und mit hoher wahrscheinlich auch noch von Menschen, die selber ein Boot in der Müritz liegen haben und ein Bestandteil der Sail sein könnten, um diese wieder zu dem zu machen, was sie mal war.
    Auch die Kritik darüber, dass der Veranstalter moderne Wassersportgeräte vorführen lässt sehe ich hier einfach mal von zwei Seiten. Zum einen versucht der Veranstalter, den Gästen eine Show mit Wassersportfahrzeugen zu bieten und die Menschen in die moderne Welt der heutigen, technischen Möglichkeiten einzuführen. Das dabei immer wieder die Fragen nach Preisen aufkommen und eventuell das eine oder andere verkauft wird, ist dann die zweite Seite. Aber oft selbst durch die Gäste selber gewollt!
    Sorry, aber ich denke, der Veranstalter versucht schon sein bestmögliches, um aus der Sail, weiterhin eine Sail zu machen.
    Und wenn die Menschen, die genau das fordern, sich alle mal zusammenraffen würden und anstatt beleidigt zu sein oder immer nur Kritik ausüben, mal konstruktiv mitmachen würden, könnte die Sail wieder zu dem werden, was sie mal war.
    Ich für meinen Teil werde weiterhin mit meinem Segelboot zur Sail kommen und somit hoffen, dass ich vielleicht auf dem Wasser etwas bewegt bekomme.

  14. Also mein Eindruck von der Lautstärke und Musik war positiv. Ich war Freitag dort die Oldieband war spitze es wurden von Minute zur Minute immer mehr Leute und alle die da waren hatten richtig Spaß. Gut 100 Meter weiter war Technomusik aber die jüngeren hören das nun Mal gern und hatten auch Spaß. Also die zwei Feste im Jahr Müritz Sail und Müritz Fest sollte jeder aushalten wegen der Lautstärke.

  15. Als bootseigner und Anwohner kann ich nur sagen es ist nicht gewollt vom Veranstalter das ansässige segler ,bootsfahrer sich für Touren oder nur zum Schauen an freien Plätzen legen.

  16. Und selbst wenn sich Bürger zusammen finden würden dafür, ohne die Unterstützung der Stadt geht es nicht. Aber es ist ja einfacher die Füße still zu halten und den Dingen seinen Lauf zu lassen, Fremdfirmen zu beauftragen und alles abzunicken. Den Bürgern ist schon lange die Lust vergangen, was ändern zu wollen

  17. Liebe Grüße aus Chemnitz,

    Auch ich möchte gerne mein Eindruck abgeben, ich bereise seit vielen Jahren die Müritz Region bin Besitzer eins Bootes und habe 2 Kinder.
    Ich lag von Donnerstag bis Sonntag in Waren mit dem Boot.

    Ich kann nur bedingt nachvollziehen und weiß was die Vorredner meinen aber ,wenn die müritzsail kein verkaufskonzept hätte und jeder keine Lust hat etwas beizusteuern in dem er was kauft bzw angebote annimmt dann kann es nicht überleben.
    Das ist auch der Grund warum sich es verändert hat, wo soll das Geld herkommen von den Dingen die viele ansprechen??? Die Stadt die 25000 Einwohner hat bestimmt nicht.

    Ich kann nur sagen Ihr könnt froh sein das es noch so eine tolle Veranstaltung noch gibt, bei uns in der Form unvorstellbar….und ich hoffe das es noch ein paar Jahre noch so bleibt.
    (eine Veranstaltung die 2 Polizei Autos nur braucht)
    Das ist Himmel auf Erden!!!

    Ich denke das die Zahlen für sich sprechen alle hotels ausgebucht gewesen und guter Umsatz der dingend gebraucht wurden ist weil das Wetter bis jetzt nicht gerade toll wahr und 5-6 Monate um alles zu verdienen für die Region nicht einfach!!

    Mann sollte im Winter bis April waren bereisen da sieht man was ich meine.

    Liebe Grüße aus Chemnitz.

  18. Für mich ist die Sail leider auch nur ein Rummel mit vielen Fressbuden, zu auch noch horrenden Preisen. Dem BM sind die Hände gebunden? Heißt das im Umkehrschluss das ich, wenn ich Veranstalter bin, machen kann was ich will? Scheinbar ja denn wer hat die Parkplatz Rambos verpflichtet, Durchfahrten zu sperren und regelrecht Jagd auf Pkws zu machen? Die vielen Besucher der Kirmes waren sicher nicht erfreut darüber. Meine Enkelin fragte mich ob der Rummel in diesem Jahr nochmal käme. Ja bestimmt. Zum Müritz Fest.

  19. Berit Weckwerth

    Muss mich leider meinen Vorschreibern anschließen.Unter Müritz Sail sollte man etwas Anderes verstehen.Als Anwohner und Besucher war dieser Lärm unzumutbar.Auf wenig Fläche kämpften mehrere Musikboxen um die größte Lautstärke.Gegen angenehme Musik hat sicher Niemand etwas,aber von den Bässen über Stunden,wurde einem regelrecht schlecht.Ich hatte mich schon im vergangenen Jahr beim Veranstalter beschwert.Man hat ja schon Angst vorm nächsten Jahr.Vielleicht sollte man der Sail ein anderes Bild geben.

Die Kommentare sind geschlossen.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Kommissionierer / Mitarbeiter Versand (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
(Junior-) Controller (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
Verkäufer / Quereinsteiger Verkauf (m/w/d) in Teilzeit
Zum Pfennigsberg 1, Waren, Germany
Filialleiter / 1. Verkäufer (m/w/d) in Vollzeit
Neuer Markt 19, Waren, Germany
Jennys Physio sucht nach Verstärkung!!!
Am Markt 2, Möllenhagen, Germany
Nach oben scrollen