- Anzeige -

– Anzeige –

Wird präsentiert von:

- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

IHK führt nachhaltig wirtschaftende Unternehmen zusammen

Bio-Produkte, ressourcenschonende Druck- oder Verpackungslösungen, betriebliches Gesundheitsmanagement oder Firmenbegrünung: Die Unternehmen aus der Region der IHK Neubrandenburg für das östliche Mecklenburg- Vorpommern haben bereits viele Erfahrungen mit der regionalen und nachhaltigen Wertschöpfung gesammelt. Diese will die Kammer erstmals in einem Fachtag „Regional und Nachhaltig“ zusammenführen, vorstellen und miteinander vernetzen. Interessierte sind herzlich dazu eingeladen. Der Termin ist am Freitag, 6. Oktober, von 10 bis 13 Uhr in der IHK Neubrandenburg (Katharinenstraße 48).

„Wir wollen Regionalität und Nachhaltigkeit ganzheitlich anpacken“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Torsten Haasch zu dem geplanten neuen Veranstaltungsformat. Ziel sei es, spannende Beispiele aus der Region zu zeigen, Lösungen zu diskutieren, und Raum für Ideen und Impulse zu gegeben, so Torsten Haasch weiter.

Neben der Produktemesse sind am 6. Oktober verschiedene Diskussionsrunden zu solchen und ähnlichen Themen wie „Regionalprodukte: Von der Entwicklung zum Vertrieb“, „Nachhaltig gründen und führen“, „Regionalität und Nachhaltigkeit kommunizieren“ und „Aufklärung und Bildung für nachhaltige Entwicklung“ geplant. Außerdem besteht die Möglichkeit zu individuellen Beratungsgesprächen über Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Erneuerbare Energien sowie bestehende Fördermöglichkeiten. Alles in allem versteht sich der Fachtag „Regional und Nachhaltig“ als:

  • Kontaktbörse, bei der die anwesenden Unternehmen gleichzeitig Anbieter, Kunden und Partner sind;
  • Ausstellung und Messe, bei der die Unternehmen ihr Knowhow präsentieren und
  • Bühne, Denk- und Werkraum für mehr Regionalität und Nachhaltigkeit.

Um Anmeldung wird bei Yvonne Schnell (Tel. 0395 55 97-303 / E-Mail: yvonne.schnell@neubrandenburg.ihk.de ) oder Nikolai Mizin (Tel. 0395 55 97-204 / E-Mail: nikolai.mizin@neubrandenburg.ihk.de) gebeten. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Nach oben scrollen