- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

In MV wieder mehr Jugendliche ohne Schulabschluss

In Mecklenburg-Vorpommern ist im Jahr 2018 der Anteil von Schülern ohne Schulabschluss gegenüber dem Vorjahr leicht gestiegen. Die Quote der Mädchen und Jungen, die die Schule ohne Berufsreife verließen, lag bei 9,2 Prozent. In absoluten Zahlen waren das 1.194 Schüler. Im Jahr 2017 lag die Quote bei 8,7 Prozent, im Jahr 2016 waren es ebenfalls 9,2 Prozent der Schüler, die die Schule ohne Berufsreife verlassen haben. Im Jahr 2008 lag der Anteil der Schulabgänger ohne Berufsreife noch bei 15,8 Prozent.

„Wer sich um einen Ausbildungsplatz bewirbt, muss die Berufsreife nachweisen. Die Berufsreife ist die Voraussetzung für beruflichen Erfolg“, betonte Bildungsministerin Birgit Hesse. „Im Ministerium haben wir uns die Zahlen genau angesehen und ergründet, warum die Quote im vergangenen Jahr gestiegen ist. Wir können den Anstieg um 0,5 Prozentpunkte überwiegend durch die gestiegene Quote der Abgänger ohne Abschluss mit Migrationshintergrund erklären. Diese Quote ist im Jahr 2018 auf 1,1 Prozent gestiegen, im Jahr 2017 lag sie noch bei 0,7 Prozent“, so Hesse.

Schüler in Mecklenburg-Vorpommern haben viele Möglichkeiten, die Berufsreife zu erlangen. Wer diesen Abschluss auf regulärem Weg voraussichtlich nicht erreichen wird, erhält mit 9+ an ausgewählten Regionalen Schulen und Gesamtschulen ein zusätzliches Schuljahr Zeit. Das Produktive Lernen ist ein Angebot mit einem hohen Praxisanteil und will Jugendlichen Lust auf das Lernen machen. In einem freiwilligen 10. Schuljahr an Förderschulen können Schüler mit Lernschwierigkeiten die Berufsreife erlangen. Dieses Angebot soll nach dem Auslaufen der Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen erhalten und an ausgewählten Regelschulen fortgeführt werden.

„Wenn wir uns die Abschlussquoten im vergangenen Jahr je Einzelschule anschauen, zeigt sich, dass bei circa 64 Prozent aller Schulen mit Abgängern ohne Abschluss ein Schüler weniger, genauso viele Schüler oder ein Schüler mehr als im Vorjahr die allgemein bildende Schule ohne Abschluss verlassen hat“, erläuterte Bildungsministerin Hesse. „Insofern ist die Veränderung gegenüber dem Vorjahr bei einem Großteil der Schulen sehr gering. Die Berufsreife ist allerdings auch kein Abschluss, der automatisch verliehen wird. Jeder Schüler kann und muss zum eigenen Erfolg etwas beitragen“, sagte Hesse.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Siegfried-Marcus Straße 21, Waren (Müritz), Germany
Wohnungskoordinator (w/m/d) 
An der Hochstraße 1, Neubrandenburg, Germany
Sachbearbeiter Geschäftsstelle Verhandlung (w/m/d)
An der Hochstraße 1, Neubrandenburg, Germany
Verkäufer m/w/d
Waren, Germany
Nach oben scrollen