Der Inzidenzwert im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte steigt weiter und liegt heute bei 256,5. Insgesamt meldet das Land Mecklenburg-Vorpommern 243 Neuinfektionen, der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte 54. In ganz Mecklenburg-Vorpommern ist der Inzidenzwert auf 133,1 gestiegen. Der erste stellvertretende Landrat des Kreises Mecklenburgische Seenplatte, Kai Seiferth, appelliert an die Einwohner: “Bitte vermeiden Sie weiterhin alle persönlichen Kontakte, die über ihren täglichen familiären Kreis hinausgehen. Was sich nicht vermeiden lässt, tun Sie bitte mit äußerster Vorsicht und unter Schutzvorkehrungen.”
Im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte wartet man auf die neuen Verfügungen des Landes, in denen dann auch die Regelungen für Kreise mit einer Inzidenz über 200 festgezurrt werden. Fest steht, dass es eine nächtliche Ausgangsbeschränkung geben wird, die Kitas und Schulen schließen müssen – mit Notbetreuung – und dass die Einwohner sich ohne triftigen Grund nur noch in einem Radius von 15 Kilometern um ihren Wohnort herum bewegen dürfen.
Insgesamt wurden in Mecklenburg-Vorpommern bisher 14 679 Infektionen festgestellt. Im Land gab es bislang 239 Todesfälle, 4 mehr als gestern, der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte meldet heute einen neuen Todesfall.
Landesweit müssen derzeit 328 Menschen in Kliniken behandelt werden, 84 von ihnen auf Intensivstationen.
Das Gesundheitsamt des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte stellt bei der Nachverfolgung von Infektionsketten nach Auskunft von Vize-Landrat Kai Seiferth immer wieder fest, dass Infektionen insbesondere im Familien- und Freundeskreis erfolgen. Also gelte auch hier: Schützen Sie sich und andere und vermeiden Sie direkte persönliche Kontakte.









Landkreis erneut…..ich mag es ins der Form nicht mehr lesen…
Nun wäre es mal sehr interessant zu erfahren wo, in welchem Umfang der Landkreis betroffen ist. Vielleicht hat WsM ja die Möglichkeit aufzuklären…
Wir haben – wie andere Medien auch – schon mehrfach versucht, an Detailinformationen zu kommen. Der Landkreis möchte diese Zahlen allerdings nicht „rausrücken“.
Gibt’s irgendwo eine Info genau über die Zahlen wo oder in welchen Städten bzw. Dörfern die Zahlen so hoch sind?
Die möchte der Landkreis nicht veröffentlichen.
Die Zahlen der einzelnen Orte sind auch irrelevant und bringen nicht wirklich was!
Wie ordnet man zum Beispiel:
die Infizierte Person ein, die in Sietow wohnt und in Malchow beim Edeka-Zentrallager arbeitet und in Waren Müritz im REWE einkauft und in Waren seinen Freundeskreis hat oder
die infizierte Person, die in Malchow wohnt und in Waren Müritz im VW Autohaus arbeitet und im Famila in Waren einkauft und täglich seine ältere alleinlebende Mutter, auf dem Papenberg wohnend, besucht und mit ihr im Edeka Papenberg einkauft.
Für welche Stadt/Region sollen die Fälle zählen? Malchow oder Waren oder Sietow?
In den Supermärkten in Waren West arbeiten Mitarbeiter, die von weit weg jeden Tag pendeln (zum Beispiel Malchow) und das wird bei anderen Arbeitsstätten in Waren nicht anders sein.
Man kann auch nie hundertprozentig wissen, wo sich eine normal lebende und arbeitende Person angesteckt hat oder von wem – das sind alles nur grobe Schätzungen und Annahmen.
Bei einigen kann man sich sicherer sein, bei anderen ist es schon fast raten.
Vielleicht hat sich der Kassierer bei der Arbeit im Supermarkt angesteckt, dann wäre der Arbeitsort der Ort, der zählt.
Vielleicht aber auch im Hausflur des Mehrfamilienhauses in dem er wohnt, dann wäre der Wohnort der Ort, der zählt.
Vielleicht aber in der Tankstelle beim Bezahlen, weil dort vor ihm ein hustender Mann an der Kasse stand.
Okay, aber befriedigend ist das nicht. Wir halten uns seit November an Regeln und es wird nicht besser. Ich würde schon wissen wollen, wie es in Waren aussieht. Mich interessiert nicht der Rest vom Landkreis, der groß, aber nicht mein Einzugsgebiet ist.
Demin allein hat eine Inzidenz von über 400 . Wurde am 8.01. geschrieben. Jetzt kann sich jeder ausrechnen warum unser Wert so hoch ist. Im Normalfall müssten solche Städte abgeriegelt wetden stattdessen sperrt man alle ein.
Wollen Sie denn auch die Demminer einsperren, die jeden Tag außerhalb von Demmin arbeiten?
Kann man ja machen, ist allerdings mit Folgen verbunden.
Der Demminer Lokführer, der nach Neubrandenburg mit dem Auto fährt um dort den morgendlichen Pendlerzug zu steuern darf dann nicht raus aus Demmin.
Der Demminer Polizist, der zur Mittagsschicht nach Stavenhagen in die Polizeistation will um seinen Polizeidienst zu beginnen darf auch nicht raus aus Demmin.
Der Demminer Handwerker, der auf einer Neubrandenburger Großbaustelle arbeitet darf auch nicht raus.
Der Demminer Kindererzieher, der in Jarmen in einer Kita arbeitet darf auch nicht raus.
Dürfen denn andere Menschenn nach Demmin rein, wenn sie die Stadt abriegeln?
Der Arzt, der in Demmin seine Praxis hat, aber in Gnoien wohnt darf dann nicht nach Demmin rein.
Es ist doch logisch, dass das nicht genau veröffentlicht wird. Wenn jetzt zb. Röbel besonders stark betroffen wäre, bekommen die Menschen dort Panik und sicher auch Anfeindungen wenn sie in Malchow zum arbeiten sind. Gleichzeitig würden die anderen Städte vermutlich sagen, ist doch nur Röbel, da muss ich in Demmin doch nicht besonders vorsehen. Einfach alle so tun als wäre es direkt bei euch, was wahrscheinlich auch so ist, dann kommen wir bestimmt auch wieder runter von den Zahlen.
Danke Frau Rußbüldt-Gest,
diese Auskunft deckt sich mit, wahrscheinlich nicht nur meinen, Vermutungen…
Warum keine Auskunft? Was verbirgt Herr Kärger?
Wie oft muss diese Frage eigentlich noch beantwortet werden bis es der letzte gerafft hat dass es keine detaillierten Infos gibt in welchem Dorf wieviele Leute infiziert sind?!
Letzten Endes ist es auch scheissegal,haltet euch an die Regeln und gut ist es.völlig wurscht ob nun 3 oder 300 in eurem Dunstkreis infiziert sind.
Welche Gründe gibt es denn die Bevölkerung nicht daran teilhaben zu lassen? Warum hält man sich hier bedeckt wo genau es gerade akut in die Höhe schießt – in welchem Ort/Einrichtung etc.. Muss man doch kein Geheimnis draus machen.
Leider ist es wie überall in der G20 Welt… Ihr habt Infektionen wie jedes Jahr aber jetzt PCR Tests die keine Infektionen nachweisen können , aber dafür genötigt werden. Das ist übrigens von den Herstellern die PCR Tests herausgegeben worden und kein Geheimnis. Was der Sinn der Regierung ist, ist die Zweitwohnungsbesitzer die hier zu Hauf ihre Investitionsimmobilien haben fern zu halten. Macht euch keine Sorgen. Alles wird gut !!!
Was die Verwaltung des Landkreises möchte und was nicht, zeigt doch ein recht seltsames Bild vom Selbstverständnis der Behörde und ihrer Sicht auf die Bürger!
Wir Bürger sind bereit unseren Beitrag zu leisten, wir möchten aber über die zweifellos bestehende Gefahr informiert werden. Und dazu gehört, dass alle Informationen die vorliegen auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden!
Da stimme ihnen zu. In anderen Kreisen wird schon lange alles genau aufgeschlüsselt veröffentlicht. Also Herr Kärger, wann endlich bei MSE auch???
Es ist genug wenn jetzt nicht radikal alles zu gemacht wird haben wir Weihnachten 2021 genau das gleiche wie 2020. Die Bürger müssen sich mit Lebensmitteln eindecken und dann müssen wir für zwei Wochen alles aber auch alles zu machen. Ich verstehe nicht warum die obere Herrschaft das nicht begreift. 2020 im April da war die Inzidenz Zahl bei 50 – 70 da wurde schon vieles falsch gemacht, nun sind wir bei 180 – 200 und mehr und es regt sich nichts. Die Leute bewegen sich frei laufen ohne Masken rum, keiner kontrolliert dieses. Man kann doch nicht einfach die Inzidenz Zahl höher setzen und alles bleibt wie es ist. Macht so weiter und der Untergang ist vorprogrammiert.
Wer kann sich noch erinnern, als der damalige Innenminister Thomas de Maiziére nicht alles über einen Amoklauf veröffentlichen wollte. Er wollte die Bevölkerung nicht unnötig beunruhigen. Die Bundespresse lästerte, dass er die Bürger für unfähig hielt mit diesen Tatsachen umgehen zu können. Hier entdecke ich Ähnlichkeiten. Man sollte diese fehlende Transparenz bei den nächsten Landratswahlen nicht vergessen. Die Logik mit den Dörfern, EInkaufsmöglichkeiten und Arbeitsstätten trifft auch nicht zu, wenn wir doch Landkreise abbilden. Ich habe noch keine Mauer an den Landkreisen gesehen.
Steigende Inzidenzwerte sind kein Wunder. Ich musste mal wieder einen Einkaufsrundschlag in Waren machen und mir fiel auf wieviele Mensche mit professionell frisch geschnittenen Frisuren unterwegs waren. Sehr auffallend bei Herren-und Damen Kurzhaarschnitte. Unglaublich. Auffallend war auch wieviele ihre Maske unterhalb der Nase tragen, Abstände nicht eingehalten werden und viele Mensch noch mit den einfachen Masken laufen. Warum macht das Land nicht mal eine Streuung mit FFP3 Masken oder leistet wenigstens Zuschüsse um die Preise für genau diese Masken zu senken. In dieser Situation wäre das nicht zuviel verlangt.
Auch hier gilt eben, dass der Bürger nicht alles wissen muss, was er vielleicht wissen will. Denn:
„Diese Nachricht kann dazu führen, dass Teile der Bevölkerung verunsichert werden“ (hatten wir doch schon, oder?)
Ist für mich schon nachvollziehbar.
Fragen Sie sich einfach einmal, was genau Sie mit dieser Information anfangen würden, wenn Sie wüssten, in welcher Gemeinde welcher Inzidenzwert aktuell besteht. Als nächstes will man dann dort die genaue Adresse wissen usw. Das bringt nur Neid und Missgunst, in der Summe hilft es aber sicher nicht, die Pandemie zu bekämpfen.
Man hält sich einfach an die Regeln, und gut ist’s. Ist doch wirklich nicht so schwer. Unsere Großeltern haben ganz andere Sachen durchgemacht, wir müssen nur auf der Couch sitzen bleiben.
Nur um mal die derzeitige Verordnung ein bisschen genauer zu betrachten…..
…. ich bin Single, wohne allein, ein mit mir befreundetes Ehepaar darf mich nicht besuchen. Ich darf die beiden aber besuchen…. welche Blitzbirne hat sich das denn ausgedacht?
….Mal angenommen in einem Radius von 15 km um meine Wohnung finde ich nur die Stadt, da darf ich mich bewegen…. den angrenzenden Wald darf ich nicht betreten. Wieder so eine Blitzbirne….
….. Ich darf, von 6 bis 21 Uhr die Wohnung verlassen ( will ich vielleicht gar nicht weil da viele draußen sind) nach 21 Uhr, fast leere Straßen betreten darf ich nur mit Hund ????????????????????????
Bitte hört auf uns zu verarschen. In unserem Landkreis gibt es unzählige Pflegeheime. Wahrscheinlich erklären sich so die hohen Zahlen. Hier sollten die Verantwortlichen ansetzen, schützen, schneller Handeln… anstatt sich sinnlose Verordnungen auszudenken
Aber vor der Impfung in Pflegeheimen muss ja geklärt werden ob die Bewohner schwanger sind…. nun fehlen mir die Worte….