Quasi auf den letzten Drücker schickt die SPD doch noch einen Kandidaten für die Landratswahl im Mai ins Rennen, und der ist kein Unbekannter: Gestern Abend entschied sich die Vollversammlung für Johannes Arlt. Der hatte am Wochenende wieder für den Bundestag kandidert, das Direktmandat jedoch nicht erreicht. Da er auf einen Listenplatz verzichtet hatte, gibt’s für ihn auch keinen Sitz im Bundestag. „Ich habe mich wirklich erst gestern Abend entschlossen“, so Arlt, der einen harten Wahlkampf hinter sich hat, gegenüber „Wir sind Müritzer“. Seine Bewerbung kommt gerade noch rechtzeitig, denn heute Mittag läuft die Frist ab.
Neben Johannes Arlt stehen im Mai die Namen Thomas Müller (CDU), Enrico Schult (AfD) sowie Torsten Koplin (Linke) auf den Wahlzetteln in der Mecklenburgischen Seenplatte.
12 Gedanken zu „Johannes Arlt will Landrat an der Seenplatte werden“
Die Kommentare sind geschlossen.
Er hat bestimmt mal in seinen alten Soldabrechnungen geblättert und sich tierisch erschrocken…
Um Gottes Willen und wie erbärmlich. Die Wahlen haben doch gezeigt das man ihn nicht will. Herr Arlt versuchen Sie es doch mit ehrlicher Arbeit damit Sie Erfahrung sammeln und erschrecken Sie die Leute nicht länger mit Ihrer Drohung einen Posten zu besetzen.
Meine Stimme hat er. Guter Mann!
„Ich habe mich wirklich erst gestern Abend entschlossen“,
Pinocchio
Was will der Herr Arlt,er muss doch langsam merken das er hier in MV nicht mehr mit seiner Partei gebraucht wird.
Oder kann er seine Familie nicht mehr ernähren,vielleicht soll er es mal mit Arbeiten versuchen es werden doch überall Fachkräfte gesucht.
Herr Arlt gut, daß Sie sich für das Amt bewerben. Wenn auch negative Bewertungen abgegeben werden, lassen Sie sich davon beeindrucken.
Sie sind ein Top Kandidat.
E. Nast
Wir hatten mit Herrn Arlt zu tun, als es um einen Windenergiepark ging: nur Unwissenheit und hohle Parolen. Ein typischer Parteisoldat, dem die Ansagen von Clown-Olaf und Co. stets wichtiger waren, als die Bedürfnisse seiner Wähler. Wer den Mann wieder haben möchte, war noch nicht auf seine Hilfe angewiesen. (oder SPD-Mitglied)
Hallo Zusammen,
Auf mich wirkt die Ankündigung befremdlich. Wäre er in den BT gekommen hätte er sich nicht in den Niederungen der Kommunen angekommen. Deshalb muss er mit entsprechenden Reaktionen rechnen. Es wirkt gerade so, daß gescheiterte Abgeordnete versorgt werden sollen. Malotki versucht es auch gerade. Ich kann nichts zur Qualifikation von Herrn Arlt sagen. Ich glaube aber nicht das er besondere Vorweisen kann. Im BT war er Hinterbänkler. Da sind mir andere Kandidaten bodenständiger.
@ Olaf
Sie haben sich anscheinend nicht informiert oder wollen die Erfolge von Herrn Arlt nicht sehen. Die Arbeit war stets transparent, Herr Arlt war viel vor Ort, bot viele Bürgersprechstunden vor Ort an und hat sich um den Ausbau der Infrastruktur verdient gemacht. Da verliert der Landkreis MSE nen guten Abgeordneten im Bundestag. Bin sehr gespannt, ob Frau S.-Z in der nächsten Zeit positive News für ihres Wahlkreis zu vermelden hat. Glaube ich aber eher weniger…
@ Rainer: Erfolge? Meinen Sie etwas, dass er Geld, das andere mit ehrlicher Arbeit erwirtschaften, in den Landkreis „geschafft“ hat? Sorry, aber da schmückt er sich mit fremden Federn. Ansonsten hat er sich für ein Mobilfunknetz eingesetzt, das bald niemand mehr braucht, Chapeau! Ich wähle lieber jemanden, der weiss, was er/sie tut und sich nicht auf den Leistungen Anderer ausruht, aber das kann ja zum Glück jeder selbst entscheiden.
@ Olaf
Wenn man anderer Meinung ist, dann ist man schlecht informiert oder ignorant? So „argumentieren“ also Arlt-Fans – wer´s mag…
Hallo Gerd,
eine Meinung ist kein Fakt.
Fakt ist, dass Herr Arlt wirklich überaus präsent im Wahlkreis war, sehr bürgernah aufgetreten ist, selbst im kleinsten Dorf das Gespräch gesucht hat und durchaus ein paar Erfolge vorzuweisen hat.
Und falls Sie mir nun die rosarote Brille der
Sympathie unterstellen möchten – ich habe ihn nicht gewählt.
Alles vorab geschriebene ist aber ein Fakt.
Bleibt zu hoffen, dass die gewählte Dame in der kommende Legislaturperiode etwas mehr als bisher in Erscheinung tritt. Wer Erfolge erzielt, wird diese auch immer öffentlich kundtun. Bisher war es mir diesbezüglich etwas zu ruhig.