- Anzeige -

– Anzeige –

Wird präsentiert von:

- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Junges Morizanermahl: Dankeschön an den Gastronomen

Gutes Benehmen kommt nie aus der Mode. Ganz im Gegenteil – es war und bleibt wichtig. Das sehen auch der Lions Club Müritz und der Rotary Club Waren so und haben gemeinsam dafür gesorgt, dass in diesem Jahr zum siebenten Mal wieder fast 600 Kindern der 4. Klassen aller Grundschulen der Müritz-Region – von Penzlin, Möllenhagen, Groß Plasten, Waren, Malchow und bis nach Rechlin bei den hiesigen Gastronomen einen „Benimm-Tag“ erleben durften (WsM berichtete). Jetzt haben sich die Organisatoren bei den teilnehmenden Gastronomen mit einem besonderen Löffel bedankt und zugleich angekündigt, dass die Vorbereitungen für den nächsten Knigge-Tag bereits laufen.

Dr. Bernd Gehrmann vom Rotary Club und Kati Strasen vom Lions-Club sind innerhalb ihrer Clubs für die Planung und Organisation des „Jungen Morizanermahls“ verantwortlich und werden von Sandra Kallisch-Puchelt unterstützt. Die Finanzierung des Projektes sichern beide Clubs durch die Weihnachtslotterie ab und ist inzwischen ein fest eingeplantes Spendenziel.

15 Gastronomen haben im März und April dieses Jahres Kindern aus 15 regionalen Schulen Knigge-Wissen vermittelt, sowohl in der Theorie als auch in der Praxis. Alles, was die Kinder an diesem Tag lernen, wird später bei einem 3-Gang-Menü angewendet, damit sie ihr neu erlerntes Wissen gleich unter Beweis stellen können.

Dieser Tag macht sowohl den Kindern großen Spaß, denn alle Gastronomen lassen sich immer auch etwas ganz Besonderes einfallen, aber auch die Gastronomen selbst sind mit viel Freude dabei. Aus diesem Grund machen viele Gastronomen, teilweise trotz angespannter Personalsituation, seit Anfang mit haben teilweise sogar zwischen zwei bis drei Termine möglich gemacht.

Dass dies alles andere als selbstverständlich ist, wissen die Organisatoren und haben sich deshalb nun persönlich bei den Gastronomen bedankt und ihnen als Dankeschön ebenfalls einen „Jungen Morizanerlöffel“ mit einem Aufkleber „Ich war dabei 2023“ überreicht. Diesen gab es bereits im vergangenen Jahr und dazu einen passenden Rahmen, der nun bei vielen Gastronomen einen weiteren Löffel zeigt.

Diesen Löffel erhält auch jedes Kind und zeigt es am Ende des Tages stolz seinen Geschwistern, Eltern, Großeltern und Freunden. So bleibt es für sie immer präsent, was sie an diesem Tag in einem Restaurant der Region erlebt haben.

Die teilnehmenden Gastronomen 2023 waren:

  • Beech Resort Fleesensee, Göhren-Lebbin
  • Der Insulaner – Hotel & Restaurant, Malchow
  • Flair Seehotel Zielow, Zielow
  • Hotel „Am Brauhaus“; Waren (Müritz)
  • Hotel Am Tiefwarensee, Waren Müritz)
  • Hotel zwischen den Seen, Waren (Müritz)
  • Kleines Meer – Hotel & Restaurant an der Müritz, Waren (Müritz)
  • Nationalparkhotel Kranichrast, Schwarzenhof
  • Ratskeller Brauereigasthof, Waren (Müritz)
  • Romantik Hotel Gutshaus Ludorf, Ludorf
  • Schloss Hotel Fleesensee, Göhren-Lebbin
  • Seehotel Ecktannen, Waren (Müritz)
  • Seehotel Schloß Klink, Klink
  • SPA Hotel Amsee, Waren (Müritz)
  • ÜAZ Waren, Waren (Müritz)

Die Planung für das Jahr 2024 läuft bereits wieder. Damit die Finanzierung gesichert ist, wird die in diesem Jahr bereits zum 10. Mal durchführte Weihnachtslotterie der beiden Clubs erneut einen großen Teil für dieses Projekt spenden. Zudem haben auch die meisten Gastronomen schon ihre Bereitschaft für das kommende Jahr angekündigt. „Das freut uns sehr, denn ohne diese starke Unterstützung, wäre dieses in Deutschland bisher einzigartige Projekt überhaupt nicht möglich“, so Kati Strasen.

Nach oben scrollen