- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Kompetenzzentrum Wald und Holz kommt nach MV

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft wird ein Kompetenzzentrum Wald und Holz bei der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e.V. (FNR) in Gülzow in Mecklenburg-Vorpommern einrichten. Das neue Kompetenzzentrum soll Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten des Bundes im Bereich Wald und Holz bündeln und für die Fach- und Verbraucherinformation zum Thema zuständig sein.

„Die nachhaltige Bewirtschaftung der Wälder und die Nutzung des nachwachsenden Rohstoffes Holz stellen einen wichtigen Beitrag für Klimaschutz, Versorgungssicherheit und Wertschöpfung dar, sowohl in Deutschland als auch international. Ich freue mich, dass sich mit dem Kompetenzzentrum nun eine weitere wichtige Einrichtung des Bundes in Mecklenburg-Vorpommern ansiedelt und damit das Land als ernstzunehmenden Wissenschafts- und Forschungsstandort unterstreicht“, kommentierte Minister Backhaus die Entscheidung.

Die Entscheidung sei zudem eine besondere Anerkennung für die ausgezeichnete Arbeit der Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe, die seit 25 Jahren die bundesweite Forschungsförderung zu nachwachsenden Rohstoffen koordiniert. Über 90 Mitarbeiter arbeiten bereits an dem Standort in Gülzow bei Güstrow. Durch die Einrichtung des Kompetenzzentrums für Wald und Holz sei zu erwarten, dass weitere 20 bis 30 Stellen hinzukommen.

Neben zusätzlichen Arbeitsplätzen im ländlichen Raum verbindet Backhaus mit der Entscheidung nicht zuletzt auch die Erwartung auf Synergieeffekte mit den bereits in Mecklenburg-Vorpommern ansässigen Unternehmen der Branche. Mecklenburg-Vorpommern gehört mit einem Anteil von rund 24 Prozent zwar nicht zu den waldreichsten Bundesländern, ist aber mit dem Holzcluster Wismar einer der wichtigsten Standorte der holzverarbeitenden Industrie in Europa.

Auch für die Landesforst Mecklenburg-Vorpommern als wichtiger Praxispartner ist die Nachricht ein wichtiges Signal. Sie ist bereits aktuell in die Forschung zum Erhalt der Gemeinen Esche eingebunden. Die Esche spielt hier im Land eine wichtige Rolle als Wirtschaftsbaumart, wird jedoch seit einigen Jahren durch einen europaweit auftretenden Pilz in ihrer Existenz bedroht. In Mecklenburg-Vorpommern sind mittlerweile nahezu alle Eschen-Bestände von der Krankheit befallen. Künftig könnte die Forschung in diesem Bereich noch weiter intensiviert werden.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Wohnungskoordinator (w/m/d) 
An der Hochstraße 1, Neubrandenburg, Germany
Sachbearbeiter Geschäftsstelle Verhandlung (w/m/d)
An der Hochstraße 1, Neubrandenburg, Germany
Verkäufer m/w/d
Waren, Germany
Nach oben scrollen