- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Landkreis baut neue Rettungsleitstelle für 6,4 Millionen Euro

Die Einwohner an der Mecklenburgischen Seenplatte, und damit auch der Müritz-Region, sollen ab 2021 in Notfällen von einer hochmodernen neuen Rettungsleitstelle aus betreut werden. Diesen Termin zur Fertigstellung der neuen Leitstelle nannten Landrat Heiko Kärger und Ordnungsamtsleiter Peter Handsche gestern in Neuendorf. Auf dem abseits gelegenen Gelände der Feuerwehrtechnischen Zentrale des Kreises – wo ein riesiger Mast weithin sichtbar steht – ist gestern der Grundstein für die neue Rettungsleitstelle gelegt worden.

„Der Bürger erwartet, dass jemand am Hörer ist, der schnell helfen kann“, gab Landrat Kärger das Credo für das Vorhaben aus. An der alten Stelle, bei der Neubrandenburger Berufsfeuerwehr, wäre solche Erweiterungen und Modernisierungen nicht möglich gewesen. Insgesamt werden in den zum Teil zweigeschossigen Neubau rund 6,4 Millionen Euro investiert, wovon das Land etwa die Hälfte trägt. Allein 22 Mitarbeiter hat die Leitstelle, von denen in der Regel vier in einer Schicht tätig sind.

Die Arbeitsbedingungen und die technischen Möglichkeiten in der heutigen Leitstelle in Neubrandenburg stoßen bekanntlich an ihre Grenzen. Seit längerem verfolgt der Kreis deshalb das Ziel, ein neues Gebäude auf dem Gelände der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Neuendorf zu errichten. Die neue Leitstelle kann mit den neuesten technischen Standards und gemäß den höheren Sicherheitsanforderungen ausgestattet werden. Für die Disponenten werden die Arbeitsbedingen deutlich verbessert.

Im Krisenfall, wie am Freitag, als es mehrere Erntebrände zugleich gab und bei Sadelkow auch ein Dorf akut bedroht war, wurde die Besetzung schnellstmöglich aufgestockt. „Da hatten wir 500 Anrufe in 5 Stunden und mussten enorm viele Wehren zu koordinieren,“ erläuterte Peter Handsche. Künftig soll der Kreis auch den kassenärztlichen Bereitschaftsdienst in seine Arbeit einbeziehen.

Das Vorhaben wird etwa 6,4 Millionen Euro kosten. Der Landkreis wird bei der Finanzierung vom Land Mecklenburg-Vorpommern unterstützt.

5 Gedanken zu „Landkreis baut neue Rettungsleitstelle für 6,4 Millionen Euro“

  1. 6,4 Millionen Euro
    Für 4 Arbeitsplätze pro Schicht

    Bin ich der einzige, der sich wundert wohin unnötig 5,0 Millionen Euro zusätzlich versickern?
    Toiletten, Waschraum, Lageraum, Notrufraum (4 Arbeitsplätze), zusätzlicher Raum für anfallende Situationen und 2 kleine Übernachtunsräume und ein Aufenthaltsraum.
    Macht ein kleines Haus mit 8 Räumen und über 2 Geschosse verteilt vielleicht 200m² Geschossfläche.
    Ein 10 x 10 Meter Haus für 1,4 Millionen Euro (600.000 Euro für das Gebäude, 800.000 Euro für die Technik).
    Warum werden hier aber 6,4 Millionen Euro vergeudet.

    Ich lese ständig, dass der Landkreis keine Mittel für soziale Projekte (oder Sport + Kultur) hat.
    Hier sehe ich wieso!

    1. Der Rest geht für die Anbindung ans öffentliche Telefonnetz drauf. Die Bude steht so abgelegen irgendwo hinterm Wald zwischen Weitin und Wulkenzin, da ist der Telefonanschluss etwas aufwendiger … ;-)

    2. Wenn Sie Zweifel am sparsamen Umgang mit den Steuermitteln haben, vor allem, wenn rechnerisch begründet, sollten Sie das nicht nur hier posten, sondern sich einen Anwalt nehmen und klagen. Häufig wird bei Ausschreibungen getrickst, zum Beispiel, indem günstige Bieter für Bauleistungen wegen kleiner Formfehler in den Angeboten aus dem Wettbewerb fliegen, sodass die Platzhirsche mit guter Connection zum Zuge kommen, mit horrenden Angeboten, was sich für die Entscheidungsträger schon mal lohnen kann. Wenn das im Zuge eines Verfahrens endlich mal wieder ans Licht kommt, wäre uns allen gedient. Ich denke an einen Spielplatz im Nirgendwo für 1/4 Million.

Die Kommentare sind geschlossen.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Sachbearbeiter Abfallrecht (w/m/d)
Zum Amtsbrink 2, Waren (Müritz), Germany
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Siegfried-Marcus Straße 21, Waren (Müritz), Germany
Kaufmännischen Leiter/in
Schloßstraße 3, Möllenhagen OT Wendorf, Germany
Wohnungskoordinator (w/m/d) 
An der Hochstraße 1, Neubrandenburg, Germany
Sachbearbeiter Geschäftsstelle Verhandlung (w/m/d)
An der Hochstraße 1, Neubrandenburg, Germany
Nach oben scrollen