- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Landkreis schickt seit gestern mehr Busse los

An der Mecklenburgischen Seenplatte sind seit gestern mehr Busse im Nahverkehr unterwegs. Das betrifft alle Linien, die auf Neubrandenburg zulaufen, aber auch die Busverbindungen zwischen Malchow und Waren, Waren und Stavenhagen, Waren nach Malchin sowie Röbel und Waren, wie Torsten Grahn, Geschäftsführer der kreiseigenen Mecklenburgisch-Vorpommersche Verkehrsgesellschaft mbH (MVVG) sagte. Außerdem soll das Rufbus-System Ilse, das im August 2023 erst in den Regionen Neustrelitz bis Mirow eingeführt wurde im Jahr 2024 auch auf  die Regionen Waren und Stavenhagen ausgedehnt wird. Damit sollen die kleinen Orte im Landkreis dann zu 100 Prozent an ein Rufbussystem angeschlossen sein.

Allein für die zusätzlichen Fahrten seit gestern nimmt der Landkreis 900 000 Euro zusätzlich in die Hand, hieß es. Damit wollen der Landkreis und das Unternehmen MVVG den Umstieg von einer bisher „bedarfsorientierten Verkehrsplanung“ zu einer „angebotsorientierten Verkehrsanbindung“ schaffen, wie es auf einer Pressekonferenz hieß. Man könnte sicher auch überlegen, ob man es nicht einfacher ausdrückt: Einst eingesparte Busverbindungen werden nun – entsprechend nochmals evaluierter Nachfragen – wieder aufgefrischt. Dafür bekamen etliche Busfahrer nun längere Arbeitsverträge – 39 statt bisher 37 Stunden pro Woche –, fünf neue Busfahrer wurden eingestellt. Dass das geklappt hat, sei angesichts der Arbeitskräfteknappheit nicht selbstverständlich. Auf Rügen mussten Busfahrten ausfallen, weil es nicht mehr genug qualifizierte Busfahrer gab.   

Besondere Bedeutung kommt dabei der Linie 12 Waren-Neubrandenburg zu, die mit der Linie 11 Röbel-Waren verknüpft ist. Sie wurde als einzige Buslinie des Landkreises als „landesbedeutsame Buslinie“ und Taktbus für das Busnetz M-V angemeldet. Das bedeutet, dass dafür auch Landesförderung beantragt werden kann. Der Kreis prüft außerdem, ob er auch die Strecken Neubrandenburg-Anklam-Usedom und Neubrandenburg-Greifswald für das Busnetz M-V anmeldet.

Derzeit machen den Verantwortlichen aber noch zwei Probleme besonders zu schaffen. Das „Deutschlandticket“, das 11 600 Leute im  Kreisgebiet bei der MVVG gekauft haben, sorgt bis Ende 2023 voraussichtlich für ein 3,2 Millionen-Euro-Finanzloch. Davon sind 2,9 Millionen Euro als Ausgleich von Land und Bund bereits zugesagt. Aber die MVVG brauche auch dringend ein Signal, wie es 2024 weitergeht, hieß es.

Zudem machen höhere Treibstoff- und Energiekosten sowie Tarifkosten der Busfirma zu schaffen. So werde die gleiche Leistung wie bisher in den Jahren 2024/25 rund 1,8 Millionen Euro mehr kosten. Da sei die Umrüstung der Flotte von 130 Bussen auf batterieelektrische Antriebe noch gar nicht berücksichtigt. Dafür werden rund 110 Millionen Euro veranschlagt. Das ist ohne Förderung vom Bund gar nicht machbar, sagte Dirk Rautmann vom Landkreis. Und das gehe aber wohl fast allen Landkreisen in Deutschland so.

Und hier ein grober Überblick der Erweiterungen des Fahrplans seit 16.10.2023:

·         Neustrelitz bessere Anbindung an den Schienenpersonennahverkehr

·         L11        Röbel -Waren: früh 1 Fahrtenpaar am Samstag

·         L12        Waren -Neubrandenburg: in der Woche spät ein Fahrtenpaar Mo-Fr

·         L12        Waren – Neubrandenburg: am Sa und So früh 2 Fahrtenpaare

·         L20        Waren -Stavenhagen: vormittags 2 Fahrtenpaare Mo-Fr

·         L20        Waren – Stavenhagen: Sa 3 Fahrtenpaare und So 2 Fahrtenpaare

·         L20        Stavenhagen – Waren: Mo – Fr,  2 Fahrtenpaare

·         L22        Waren -Malchow: Mo-Fr vormittag ein Fahrtenpaar

·         L22        Waren – Malchow: Sa und So je 2 Fahrtenpaare Vor und Nachmittag

 

·         L300      Neubrandenburg – Altentreptow-Jarmen : Mo-Fr Vormittag 1 Fahrtenpaar

·         L300      Neubrandenburg – Altentreptow-Jarmen: Sa 3 Fahrtenpaare und So 1Fahrtenpaar

·         L301      Demmin – Stavenhagen: Sa 3 Fahrtenpaare

·         L301      Demmin – Stavenhagen: So 2 Fahrtenpaare

·         L304      Demmin – Gnoien (Anschluss Rostock): Sa 3 Fahrtenpaare

·         L304      Demmin – Gnoien (Anschluss Rostock): So 2 Fahrtenpaare

 

·         L400      Stavenhagen – Malchin: Sa 3 Fahrtenpaare

·         L400      Stavenhagen – Malchin: So 2 Fahrtenpaare

·         L401      Demmin – Malchin: Sa 3 Fahrtenpaare

·         L401      Demmin – Malchin: So 2 Fahrtenpaare

·         L401      Demmin – Dargun: Mo – Fr 1 Fahrtenpaar

·         L402      Dargun – Klein Methling: Mo – Fr 1 Fahrtenpaar

 

·         L403      Malchin – Waren: Sa  3 Fahrtenpaare

·         L403      Malchin – Waren: So 2 Fahrtenpaare

 

·         L500      Neubrandenburg – Friedland: Mo-Fr 4 Fahrtenpaare

·         L500      Neubrandenburg – Friedland: Sa 1 Fahrtenpaar und So 2 Fahrtenpaare

·         L504      Neubrandenburg -Neverin-Brunn-Friedland: Sa 3 Fahrtenpaare und So 2 Fahrtenpaare

·         L528      Neubrandenburg – Burg Stargard: Mo-Fr 1 Fahrtenpaar

·         L528      Neubrandenburg – Burg Stargard: Sa 3 Fahrtenpaare und So 2 Fahrtenpaare

·         L540      Neubrandenburg – Strasburg: Mo-Fr 1 Fahrtenpaar Nachmittags

 

·         L600      Neubrandenburg – Neustrelitz: Mo-Fr 4 Fahrtenpaare (Verdichtung auf Stundentakt)

·         L600      Neubrandenburg – Neustrelitz: Sa/So 1 Fahrtenpaar abends

·         L615      Neubrandenburg – Neustrelitz: Sa/So 1 Fahrtenpaar mittags

Die Fahrten am Wochenende der Linien 301 – 400  – 401  bzw. 401 – 400 – 301 sind als Rundkurs um den Kummerower See geplant. Übergänge zur Linie 20 sind in Stavenhagen, zur Linie 403 in Malchin und zur 304 in Dargun geplant.

2 Gedanken zu „Landkreis schickt seit gestern mehr Busse los“

  1. Die Busse würden sicherlich auch besser genutzt werden, wenn man das Angebot online abrufen könnte. Versuchen Sie mal, eine Verbindung von Röbel nach Feldberg rauszufinden. Das ist schlicht unmöglich. Auch die Einbindung in die Informationen der Bahn wären wirklich hilfreich besonders auch für Touristen. Es ist nämlich nicht klar, dass der Bus von NB nach Röbel auch in Sietow hält. Und wie der Rufbus funktioniert weiss ich selbst als Einheimische nicht.

  2. Na dann schönen Gruß auch von den weiterhin abgehängten Dörfern hinter Röbel (von Neubrandenburg oder Waren aus gesehen). Wir tragen gern mit unseren Steuern dazu bei.

Die Kommentare sind geschlossen.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Sachbearbeiter Abfallrecht (w/m/d)
Zum Amtsbrink 2, Waren (Müritz), Germany
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Siegfried-Marcus Straße 21, Waren (Müritz), Germany
Kaufmännischen Leiter/in
Schloßstraße 3, Möllenhagen OT Wendorf, Germany
Wohnungskoordinator (w/m/d) 
An der Hochstraße 1, Neubrandenburg, Germany
Sachbearbeiter Geschäftsstelle Verhandlung (w/m/d)
An der Hochstraße 1, Neubrandenburg, Germany
Nach oben scrollen