
Großer Rettungseinsatz heute Mittag auf der Müritz: Etwa in Höhe Sietow ist ein Paddelboot mit fünf Berlinern – vier Erwachsene und eine Jugendliche – gekentert. Die Urlauber, die mit dem Boot wohl vor kurzem in der Hauptstadt starteten, hatten sich heute früh trotz des Herbstwetters und hoher Wellen auf den Weg von Mirow nach Malchow gemacht – über die Außenmüritz. Rettungswesten trugen sie nicht. Ihr Kentern wurde beobachtet, zahlreiche Rettungskräfte eilten los. So die Wasserwacht mit drei Booten, die Wasserschutzpolizei und die Warener Feuerwehr. An Land warteten gleich vier Rettungswagen. Die Freiwilligen der Wasserwacht brachten die Berliner in Klink an den Strand. Nach kurzer Sichtung durch die Notfallsanitäter wurden sie wegen einer Unterkühlung ins Krankenhaus gebracht.
Beobachter äußerten vor Ort großes Unverständnis ob des Leichtsinns: Bei so einem Wetter mit einem kleinen Paddelboot über die Außenmüritz zu fahren und dann noch ohne Schwimmwesten ist mehr lebensgefährlich. Dazu haben die fünf Berliner auch die Retter in Gefahr gebracht, die trotz der widrigen Umstände ohne zu zögern, rausgefahren sind.








Unglaublich! Dumm oder naiv , wie soll man es nennen ? Ohne Schwimmweste, gerade bei Kindern oder Jugendlichen. Kein Blick für das Wetter .oder ohne Beleuchtung mit Booten im Dunkeln oder bei Schlechter Sicht auf der Müritz,Kölpinsee oder Fleesensee .sieht man leider immer öfter.
Es ist bei diesem Wetter lebensgefährlich mit einem Angelboot rauszufahren (eigene Erfahrung) , Paddel geht gar nicht!
Bin seit Jahren an der Müritz und da sind schon einige ertrunken!
Es gibt immer Lebensmüde!
Man kann nur hoffen dass diese leichtsinnigen Menschen den Einsatz selber bezahlen müssen und nicht der Steuerzahler dafür aufkommen muss.
Berliner – alles klar.
Nicht nur auf dem Wasser – auch auf der Straße.
Falschfahren, Missachtung der VerkehrsRegeln & Schilder, rücksichtslos.
Ja ich weiß – nicht alle über einen Kamm scheren – aber es sind nunmal auffallend oft Berliner.
Touristen sind willkommen, wenn sie sich wie Gäste verhalten – der Rest kann gerne wegbleiben.
Und die Allgemeinheit trägt für diesen Leichtsinn auch noch die Kosten…
Die Dummen sterben nicht aus.
Die ganze Rettungsaktion sollten sie selber bezahlen.
Es wird Zeit das Rettungswesten in Ruderbooten Pflicht wird.
Ja , Micha, da sprichst du mir aus dem Herzen.
Ich wundere mich oft über das Verkehrsverhalten, insbesondere der Überholmanöver….und fast ausschließlich ist ein „B“ im Nummernschild .
Anscheinend haben die Verkehrsregeln auch Urlaub.
Zeit für Schwimmwesten-Pflicht auch in Deutschland.
Zunächst ist es wunderbar,daß die Menschen überlebt haben. Dank der Rettungskräfte. Sie werden ja wohl daraus lernen.
Schön solche Komentare…. selbst zahlen, Berliner und Rettungsweste für alle, etc..
Wo will man dann eine Grenze setzen? Beim Bergsteiger der sich überschätze? Beim Höhlentaucher, wo plötzlich Wasser kam? Beim Fußballspieler, wo man weiß, dass es nicht selten mit Verletzungen ausgeht? Also Blödsinn!
Berliner, ja damit verbinde ich auch rücksichtsloses Verhalten auf allen Ebenen, Verkehr, Fußgänger, im Geschäft usw usw.. Das ist aber nicht nur der Berliner. Das sind alle, die durch eine entsprechende Rechtsprechung trotz widerlichem Verhalten noch immer im Recht sind. Da rennt man auf dem letzten Pfiff über den Zebrastreifen, trotzdem gerade ein Auto kommt. Man läuft dicht hinter einem ausparkenden Auto lang. Der Radfahrer schießt mit dem Rad durch die, an einer Bushaltestelle wartenden Menschen und anhalten, weil ein LKW gerade abbiegt, geht auch gar nicht.
So lange diese Leute auch noch Recht bekommen und kein Richter mal sagt, Pech gehabt, Vorfahrt / Recht erzwingen ist auch nicht gestattet, so lange werden diese rücksichtslosen Menschen immer mehr.
Rettungswesten Pflicht, Klasse Idee. Kollektivstrafe nennt man das. 2 Dussel kommen nicht klar und alle bekommen das Ergebnis. Wie wäre es mit Schwimmnachweis bei Bootsmietung- /Kauf? Rettungsschwimmerkurs für alle? Ach, da hilft ja auch so gut wie niemand bei den Autofahrern, trotz Pflichtkurs.
Sorry, aber so lange vor- und gegenseitige Rücksichtnahme nicht ein sehr hohes Gut darstellt, so lange werden die Leute immer rücksichtloser.
Sowohl die Wasserschutzpolizei als Bestandteil der Landespolizei, als auch die Feuerwehr werden nach den bestehenden Gesetzten und Verordnungen die für die Rettung dieser Padler entstehenden Kosten, diesem Personenkreis in rechnung stellen.
In Mecklenburg-Vorpommern (M-V) regelt das Landesverwaltungskostengesetz (LVKostG M-V) die Erhebung von Kosten für Amtshandlungen der Polizei. Für einzelne Amtshandlungen werden in Tarifstellen die Höhe der zu erhebenden Gebühren genauer geregelt.
Es besteht also kein Grund zu der Annahme, dass die Allgemeinheit die Kosten trägt. Ein weit verbreiteter Irrglaube.
# Paul # „Da rennt man auf dem letzten Pfiff über den Zebrastreifen, trotzdem gerade ein Auto kommt. “
Was wollen Sie uns damit sagen?
Fakt ist: Autofahrer haben bei Annäherung an einen Fußgägerüberweg die Geschwindigleit zu reduzieren und notfalls anzuhalten. Sie dürfen sich diesem auch nur mit mäßiger Geschwindigkeit nähern. Fußgänger haben hier absoluten Vorrang. Das ganze können Sie im § 26 StVO nachlesen.