Ein ungewöhnliches Konzert wird heute Abend ab 19.30 Uhr in der Warener Hl. Kreuz Kirche in der Goethestraße, erklingen. Gert Anklam (Saxophone, Sheng,Wasserstichorgel, Aquarion) und Beate Gatscha ( Wasserstichorgel, Hang, Perkussion, Aquarion)“ bilden ein Duo, das für alle Spielarten der Klangkunst prädestiniert ist. Im Mittelpunkt des Konzerts der Berliner Künstler steht die Wasserstichorgel – ein musikalisches und instrumentales Novum, das Anklam und Gatscha selbst entwickelt haben. Zudem spielen sie andere seltene Instrumente wie das Schweizer Hang, die chinesische Mundorgel Sheng und das gläserne Aquarion.
Gert Anklam und Beate Gatscha arbeiten seit 1997 kontinuierlich an gemeinsamen musikalischen Projekten. Konzerte und Studienaufenthalte führten sie in viele Länder der Welt, unter anderem nach Indien, Japan, China, Indonesien, Tansania, Südafrika und Nordamerika. Sie arbeiteten mit Musikern, Tänzern und Künstlern aus diesen Ländern und organisierten eine Reihe größerer interkultureller Projekte. Wasser – diesem alltäglichen Symbol des Lebens – verdanken die Künstler ihre musikalischen Inspirationen, die sie in ihren Kompositionen zum Ausdruck bringen.
Welche Musik könnte besser an die Müritz passen?
Dieses Konzert bildet den Abschluss der Sommerkonzerte in der Hl. Kreuz Kirche und verspricht allen Musikliebhabern ein besonderes musikalisches Erlebnis. Der Eintritt beträgt 10 Euro, für Schüler und Studenten ermäßigt 7 Euro.








Neueste Kommentare