 Neue Männer braucht das Land: Das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern wirft anlässlich des bevorstehenden gesetzlichen Feiertages „Christi Himmelfahrt“, an dem auch der sogenannte Herren- bzw. Vatertag begangen wird, einen Blick auf die männliche Bevölkerung im Land. Und – die Männer sind in MV in der Unterzahl. Am 31. Dezember 2023 lebten insgesamt 772.662 Männer in Mecklenburg-Vorpommern. Das waren 49,0 Prozent der Gesamtbevölkerung (1.578.041) in M-V.
Neue Männer braucht das Land: Das Statistische Amt Mecklenburg-Vorpommern wirft anlässlich des bevorstehenden gesetzlichen Feiertages „Christi Himmelfahrt“, an dem auch der sogenannte Herren- bzw. Vatertag begangen wird, einen Blick auf die männliche Bevölkerung im Land. Und – die Männer sind in MV in der Unterzahl. Am 31. Dezember 2023 lebten insgesamt 772.662 Männer in Mecklenburg-Vorpommern. Das waren 49,0 Prozent der Gesamtbevölkerung (1.578.041) in M-V. 
Von den 97.850 Menschen, die zum Stichtag in der kreisfreien Stadt Schwerin lebten, waren 48,0 Prozent Männer (47.000). Im Vergleich dazu lebten im Landkreis Mecklenburgischen Seenplatte die meisten Männer (120.594) in MV. Und vielleicht als Tipp für die Damenwelt: Das Bundesland mit den meisten Männern (8.859.036) ist das bevölkerungsreichste Bundesland Nordrhein-Westfalen (49,2 Prozent). Im Gegensatz dazu ist Bremen mit nur 347.144 Männern (49,4 Prozent) das Bundesland mit den wenigsten Männern und der geringsten Bevölkerung (702.655).
Egal, wir wünschen allen, die am heutigen Feiertag etwas unternehmen, ganz viel Spaß, Freude und gemeinsame Erlebnisse!

 
								 
								





 
								
 
								
Neueste Kommentare