- Anzeige -

Voller Möglichkeiten - Platz für Ihre Anzeige

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Platz für Ihre Botschaft - vernetzt, lokal und nah!

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Platz für Ihre Botschaft - vernetzt, lokal und nah!

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Modernste Rettungswache des Kreises entsteht in Altentreptow

Es wird die bisher größte und modernste Rettungswache des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte: Am Donnerstag gab’s den ersten Spatenstich für den Neubau in Altentreptow. Rund 4,25 Millionen Euro soll die neue Wache mit sechs Fahrzeughallen und einer Fahrzeugdesinfektionshalle kosten. Ruheräume, ein Aufenthaltsbereich, Umkleiden sowie ein Verwaltungsbereich finden im Gebäude Platz. „Das ist schon ein historischer Tag für Altentreptow“, so der stellvertretende Landrat Thomas Müller. Denn der aktuelle und ursprünglich als Übergangslösung gedachte Standort in der Poststraße sei schon lange nicht mehr zeitgemäß: „Uns ist bewusst, dass dieser Tag von vielen, vor allem den Kollegen im Rettungsdienst, sehr herbeigesehnt wurde.“

Müller setzte den Neubau in den Kontext der landesweiten Überplanung des Rettungsdienstes: „Gerade mit Blick auf die Gründung des Eigenbetriebs Rettung ist das auch ein Zeichen dafür, dass wir als Träger des Rettungsdienstes unserer Verantwortung auch gerecht werden.“

Die Rettungswache entsteht parallel zur neuen Kreisstraßenmeisterei. Auf die damit verbundenen Herausforderungen ging Amtsleiter Dirk Rautmann ein: „Zwei Baumaßnahmen gleichzeitig auf ein und demselben Baufeld – das braucht sorgfältige Planung“. Er zeigte sich jedoch zuversichtlich, dass die Maßnahmen beider Projekte wie geplant gut ineinandergreifen werden. Der Abschluss beider Baumaßnahmen ist für das dritte Quartal 2026 geplant.

Foto oben: So soll sie aussehen, die neue Rettungswache.
Foto unten: Torsten Haker, Björn Liefke von Warnemünde Bau, Thomas Müller, Dirk Rautmann, Anja Morgenstern (stellv. Betriebsleiterin Eigenbetrieb Rettung), die Altentreptower Bauamtsleiterin Hendrikje Kmietzyk und Thomas Orlishausen vom DRK Kreisverband Demmin beim Spatenstich (von links)
Quelle: LK MSE

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
HR-Generalist (m/w/d)
Waren, Germany
Kommissionierer / Mitarbeiter Versand (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
(Junior-) Controller (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
Verkäufer / Quereinsteiger Verkauf (m/w/d) in Teilzeit
Zum Pfennigsberg 1, Waren, Germany
Nach oben scrollen