Es gab nichts zu verschenken, schon gar nicht Tore – so motiviert starteten die acht Freizeitmannschaften am Wochenende in den nunmehr 11. Wogewa-Cup. Mehr als 70 Fußballer wollten den begehrten Wanderpokal in der Engelshalle in Waren für ihr Team erkämpfen und lieferten sich in 18 Spielen sportlich faire Duelle um das runde Leder. Und nicht selten zeigten die Kleinen den Großen, wer der Talentierte am Ball ist. Bei gut besuchter Halle war selbst der Platz um Platz 7 ein kleines Finale.
Eine Frage der Ehre stand wohl über dem Spiel um Platz 5 – das entschied die Raiffeisenbank Mecklenburgische Seenplatte am Ende für sich entschied und war damit der Müritz-Sparkasse zumindest fußballerisch hauchdünn überlegen.
Am Ende fighteten der Vorjahressieger, Kogge Waren und die Mannschaft um Getränke Frankenberg um den „Pott“.
Doch bevor die Geschäftsführerin der Wogewa Waren, Kristin Görlach, die begehrten Trophäen überreichen durfte, wurde es nochmal spannend: Mit jeweils 6 Treffern duellierten sich Emil Rubbey und Daniel Podgorskij um die Fußballkrone und fighteten beim 9 Meter aus, wer der beste Torschützenkönig wird. Hier setzte sich Emil Rubbey gleich mit dem 1. Treffer durch. Bester Torwart des Abends war Sven Schubert.
Und das sind die Ergebnisse:
1. Getränke Frankenberg
2. Kogge Waren
3. Müritz COMP
4. WOGEWA Waren
5. Raiba Mecklenburgische Seenplatte
6. Müritz Sparkasse
7. Mietermannschaft – Vollpfosten United
8. FC Lohbeck
Getränke Frankenberg feierten ihren Sieg wie die ganz großen, aber die kleinen Sieger Lionel und Louis (Platz 3 des Abends) zeigten sich mehr als stolz, dass sie unter den Erwachsenen ordentlich mitmischen konnten.
Dank der Schüler des Abi-Jahrgangs des Wossidlo-Gymnasiums, der musikalischen Umrahmung von Joachim und einer perfekten Vorbereitung des Turnierleiters und WOGEWA-Mitarbeiters Paul Rutenberg war es ein rundum gelungener Abend für alle Spieler und Gäste. Ein besonderer Dank gilt den Schiedsrichtern Johann und Heiko.
Nun heißt es, weiter fleißig trainieren für den 12. WOGEWA-Cup im Jahr 2026.