Nächstenliebe, Wärme und Wünsche erfüllen nur zur Weihnachtszeit? Nein. Die Drogerie Rossmann hat in rund 700 Filialen die Aktion „Wunscherfüllung“ für Senioren ins Leben gerufen – unter anderem auch in Waren und Malchow. In Waren wurden die Bewohner der AWO-Heime Tiefwarensee und Papenberg ausgewählt. Sie durften ihre Wünsche aufschreiben, Kunden von Rossmann konnten sie bis Ende Februar erfüllen. „Die Resonanz war einfach überwältigend. Viele Kunden haben sogar mehr für die Senioren gekauft, als auf den Zetteln stand“, berichtet Filialleiterin Sibylle Wicke. Sie und ihre Mitarbeiterinnen konnten in dieser Woche jede Menge liebevoll verpackte Geschenke an die AWO übergeben.
Die Wünsche der Senioren waren dabei sehr bescheiden: Rätselzeitschriften, Bodylotion, Duschbad, Osterdekoration, warme Socken, aber auch , Süssigkeiten und Kuscheltiere haben sich die Bewohner der beiden Warener AWO-Heime gewünscht und in dieser Woche erhalten.
„Als Rossmann an uns herangetreten ist und von der Aktion erzählt hat, waren wir gleich begeistert. Unsere Senioren natürlich auch. Toll, dass die Kunden so fleißig Wünsche erfüllt haben“, sagten Susanne Scheppat und Nadine Mehl von der AWO bei der Übergabe der Präsente. Auch Kinder standen an der Kasse und wollten den Rentnern eine Freude machen. „Einige Kunden hatten sogar Tränen in den Augen, als sie von den bescheidenen Wünschen erfuhren“, berichtet Sibylle Wicke, die mit ihren Mitarbeiterinnen Cornelia Bockholdt und Steffi Ruske die Päckchen übergeben hat.
In Malchow haben die Bewohner des Seniorenzentrums Dr. Hans Heydemann ihre Wünsche notiert. Auch die Kunden in der Inselstadt griffen beherzt zu und erfüllten die kleinen Wünsche. Filialleiter Rüdiger musste gleich zweimal mit seinem Auto am Seniorenzentrum vorfahren, um die Geschenke abzuliefern. „Was für ein Gänsehaut-Moment“, schreibt eine Mitarbeiterin an „Wir sind Müritzer“.
Rossmann hat gleichzeitig eine Spendenaktion gemeinsam mit den Maltesern gestartet, um ein Zeichen gegen die Altersarmut zu setzen. Denn die Zahl der von Altersarmut bedrohten Menschen über 65 Jahre nimmt laut jüngsten Daten des Statistischen Bundesamtes deutlich zu. Viele dieser Menschen ziehen sich zurück oder haben aus anderen Gründen wenige soziale Kontakte. Schätzungen gehen von mehr als vier Millionen Menschen ab 65 Jahren in Deutschland aus, die von Einsamkeit und Altersarmut betroffen sind.
Die „Wunscherfüllungsaktion“ soll zudem dafür sorgen, die älteren Menschen mehr in den Fokus zu rücken und vielleicht auch für Verständnis werben, wenn’s an der Kasse mal nicht so fix voran geht, weil Senioren eben etwas länger brauchen.
Foto oben: Bei der Übergabe der Präsente für die Bewohner der AWO-Heime: Susanne Scheppat, Sibylle Wicke, Steffi Ruske, Nadine Mehl und Cornelia Bockholdt.
Foto unten: Die Bewohner des Seniorenzentrums Dr. Hans Heydemann in Malchow freuen sich und sagen Danke.
Hier wurde die Nächstenliebe ganz groß umgesetzt
Großen Respek, leider zeigt uns diese Situation.
wieder einmal, damit sich unsere Regierung nicht um die schwächsten kümmert. Unsere Eltern, Großeltern haben ein ganzen Leben gearbeitet, gekämpft und im Alter werden sie allein gelassen.
Wann ist es für alle möglich, von den schwer verdienen Geld auch im Rentenalter ohne
finanziellen Sorgen und fremder Unterstützung diesen letzten Lebensabschnitt in Würde zugewiesen?
Was für ein schöner Gedanke das miteinander fehlt leider viel zu oft .Bin selbst Rentnerin und arbeite noch bei Rossmann seit 20 Jahren und das immer noch gerne. Ich finde dass unsere Familie Rossmann ein super Arbeitgeber ist und sehr sozial eingestellt ist. Ganz lieben Dank an die Familie Rossmann und an das Mitarbeiterteam.Einfach nur super Mädels .
Tolle Aktion! Mit wenig Aufwand Gutes tun. Bitte denkt das ganze Jahr an Mensch und Tier, nicht nur zu Feiertagen.
Großartige Aktion!
Leider haben wir davon erst hier erfahren und hätten uns gern beteiligt!
Nun ja, nächstes Mal passen wir vorher besser auf (und gucken auf Aushänge bei Rossmann)