- Anzeige -

Voller Möglichkeiten - Platz für Ihre Anzeige

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Platz für Ihre Botschaft - vernetzt, lokal und nah!

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Platz für Ihre Botschaft - vernetzt, lokal und nah!

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

MV nach wie vor trauriger Spitzenreiter bei Alkoholismus

In keinem anderen Bundesland ist der Anteil an Menschen mit Alkoholsucht größer als in Mecklenburg-Vorpommern. Das geht aus einer aktuellen Auswertung des Barmer Instituts für Gesundheitssystemforschung (bifg) hervor. Demnach waren im Jahr 2022 in Mecklenburg-Vorpommern rund 38.200 Menschen wegen Alkoholabhängigkeit in ambulanter oder stationärer Behandlung. Das entspricht einem Anteil von 2,35 Prozent an der Gesamtbevölkerung im Nordosten. In Bremen sind 2,28 Prozent der Bevölkerung betroffen, dem folgt Berlin mit 2,14 Prozent. Der Bundesschnitt liegt bei 1,71 Prozent.

Die geringste Betroffenheit gibt es indes in Rheinland-Pfalz und Baden-Württemberg mit 1,45 beziehungsweise 1,5 Prozent. „Die massiven regionalen Unterschiede bei Alkoholabhängigkeit sind rein medizinisch nicht erklärbar. Hier dürften auch soziodemographische Faktoren eine Rolle spielen“, sagt Henning Kutzbach, Landesgeschäftsführer der Barmer in Mecklenburg-Vorpommern. Auch vorherige Analysen belegten, dass der Nordosten bei Alkoholismus trauriger Spitzenreiter sei.

Menschen in der zweiten Lebenshälfte häufiger suchtkrank

Bundesweit leiden laut der Analyse mehr als 1,5 Millionen Menschen unter einer Alkoholsucht. Ein Großteil der Betroffenen, nämlich knapp 70 Prozent, sind Männer. Außerdem wird eine Alkoholabhängigkeit vermehrt bei Menschen in der zweiten Lebenshälfte festgestellt.

„Alkoholismus entwickelt sich in der Regel über viele Jahre. Die Sucht wird verstärkt bei Personen diagnostiziert, die in den 50er- und 60er-Jahren geboren wurden. Wichtig ist, dass die Betroffenen eine passgenaue Hilfe suchen und bekommen“, sagt Henning Kutzbach. Wer den eigenen Alkoholkonsum kritisch hinterfragen möchte, könne online einen anonymen Selbsttest machen oder sich ärztlichen Rat einholen. Hilfe für Betroffene und Angehörige böten zudem Suchtberatungsstellen oder Selbsthilfegruppen. Eine Übersicht möglicher Anlaufstellen im Land gäbe es beispielsweise auf der Webseite der Landeskoordinierungsstelle für Suchtthemen MV (LAKOST MV).

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Gymnasiallehrer/in für Spanisch
Schloss 1, Torgelow am See, Germany
HR-Generalist (m/w/d)
Waren, Germany
Kommissionierer / Mitarbeiter Versand (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
(Junior-) Controller (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
Nach oben scrollen