- Anzeige -

– Anzeige –

Wird präsentiert von:

- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Nach 20 Jahren begleiten auch wieder angestellte Hebammen Schwangere im Müritz-Klinikum durch die Geburt

Ein Kind zu haben ist etwas sehr Schönes, aber eben auch kein Kinderspiel. Damit die werdenden Mütter und Väter in der Schwangerschaft und in den ersten Wochen nach der Geburt des Nachwuchses nicht überfordert sind und sich Ratschläge und Zuspruch einholen können, gibt es den Beruf der Hebamme.
Im MediClin Müritz-Klinikum arbeiten derzeit 7 Hebammen – 4 davon freiberuflich als Beleghebammen, 3 sind seit Herbst letzten Jahres in der Festanstellung des Klinikums. Nach 20 Jahren „Abstinenz“ sind fest angestellte Hebammen für die MediClin Einrichtung in Waren wieder Neuland.

Die drei neuen Gesichter, die seit wenigen Monaten dabei unterstützen, dass Babys im Warener Krankenhaus das Licht der Welt erblicken, sind: Ina Markert, Nancy Riese und Conny Czerwinsky.  Eine der Drei ist allerdings nicht zum ersten Mal im Warener Klinikum als Hebammen angestellt.

Conny Czerwinsky (54) ist gebürtige Warenerin, absolvierte ihre Hebammenschule in Templin und war anschließend ab 1983 als angestellte Hebammen im Krankenhaus in Waren tätig. 11 Jahre später verschlug es sie aus familiären Gründen dann mit einem Berufswechsel in eine Arztpraxis, anschließend in die Pflege in einer Reha-Klinik, wo sie den Aufbau des Fachbereiches Transplantation mitbetreute und eine Zusatzausbildung zur Diabetesassistentin absolvierte.
Nachdem sie in 2016 den Versuch unternommen hatte, sich als Hebamme in Waren zu bewerben, war es im Herbst des letzten Jahres soweit und sie startete  im September in „alten Gefilden“ im MediClin Müritz-Klinikum.
In ihrer Freizeit ist sie gerne in der Natur unterwegs und widmet viel Zeit der Familie, insbesondere aber ihrem 2-jährigen Enkelsohn.

Unterstützt wird sie von Kollegin Nancy Riese (39).Auch sie stammt aus der Region, ist in Röbel geboren, zur Ausbildung hat es sie nach Nordrhein-Westfalen verschlagen, wo sie dann auch 16 Jahre lang in einem Krankenhaus in Minden ebenfalls als Hebamme in Festanstellung arbeitete. Zusätzlich war sie freiberuflich in der Vor- und Nachsorge der Schwangeren und Wöchnerinnen tätig und hat sogar Babyschwimmkurse angeboten. Bei Bedarf ist auch in Waren  und Umgebung eine Betreuung vor und nach der Geburt durch Nancy Riese möglich – sie übt diese Tätigkeit auch hier freiberuflich zusätzlich zur Anstellung am Klinikum aus. Wenn Nancy Riese nicht werdenden und frischgebackenen Müttern zur Seite steht, dann ist sie selber mit Herz und Seele Mama und widmet ihre Zeit ihrem kleinen Sohn. Außerdem reist sie sehr gerne mit ihrer kleinen Familie.

Die Dritte im Bunde ist Hebamme Ina Markert (53). Sie ist die Leiterin der neuen Funktionsabteilung im MediClin Müritz-Klinikum. Die drei Damen sind als Mitarbeiterinnen einer eigenen Funktionsabteilung direkt dem Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Dr. Toralf Bauer unterstellt. Die gebürtige Greifswalderin absolvierte ihre Ausbildung zur Hebammen in der Hansestadt Rostock. Bevor sie im Herbst 2017 ins Warener Klinikum kam, erblickten mit ihrer Unterstützung so einige Babys in Krankenhäusern in Greifswald, Stavenhagen und Malchin das Licht der Welt.
Auch sie hat es aus privaten Gründen ins schöne Waren verschlagen. Ina Markert hat zwei erwachsene Kinder, in ihrer Freizeit gilt ihre Leidenschaft dem Reisen und Tauchen. Ein weiteres Hobby, das sie eifrig ausübt, ist das Stricken – so strickt sie derzeit auch für jedes Neugeborene Babyschühchen in der Wunschfarbe der Muttis. Sie würde sich hierbei übrigens auch noch über Unterstützung freuen – Hobby-Stricker, die gerne ehrenamtlich unterstützen möchten, können sich bei ihr im Klinikum melden (die Wolle wird gestellt).

Sicher durch die Geburt  – auch ohne Beleghebamme in Waren entbinden

Die drei neuen Hebammen arbeiten in Früh- und Spätschichten sowie gelegentlich auch an Wochenenden und Feiertagen. Für die verbleibende Zeit sind sie in das Rufbereitschaftssystem der freiberuflichen Hebammen integriert. Wenn Sie nicht gerade Schwangere und Wöchnerinnen betreuen, unterstützen Sie die Schwestern auf der Station bei der Betreuung der Patientinnen.

Hebammen sind nicht nur für die Geburt zuständig, sondern auch für die Nachsorge von Mutter und Kind. Nancy Riese ist zusätzlich in Nebentätigkeit in der Vor- und Nachsorge werdender und frisch gebackener Mütter tätig. Durch die Festanstellung von Hebammen im MediClin Müritz-Klinikum haben Schwangere, die bewusst keine Hebamme für die Vor- und Nachsorge wünschen oder aber keine finden konnten, dennoch die Möglichkeit, in Waren an der Müritz zu entbinden. Sie werden durch das Team um Ina Markert sicher durch die Geburt und das Wochenbett begleitet. Dies verschafft dem Klinikum zudem die Option, die Geburtenzahlen wieder zu steigern.

Hand in Hand mit den Beleghebammen

Die Mehrzahl der Hebammen im MediClin Müritz-Klinikum, nämlich Raymonde Kulessa, Kerstin Brasch, Ingrid Rösing und Jana Krüger, arbeitet noch immer freiberuflich als sogenannte Beleghebamme. Während angestellte Hebammen in der Regel nur für die Geburt zuständig sind, begleiten freie Hebammen werdende Mütter meist schon Monate davor und können sie gegebenenfalls auch bei Hausgeburten betreuen. Sie haben einen Kooperationsvertrag mit einem von ihnen gewählten Krankenhaus geschlossen, in dem sie dann die Schwangeren unter der Geburt begleiten.

Der Draht zu den Frauen ist bei den freien Hebammen meist intensiver, da sie nicht nur die Geburt betreuen, sondern fast die gesamte Schwangerschaft. Zudem bieten sie in der Regel auch eine Nachsorge und Stillberatung an. Die festangestellten Hebammen sind keine „Konkurrenz“, sondern unterstützen die Beleghebammen. „Eine kooperative Zusammenarbeit mit unseren Kolleginnen, die schon viel länger hier im Klinikum tätig sind, ist uns sehr wichtig. Wir sieben arbeiten alle Hand in Hand,  unser gemeinsames Ziel ist es, noch mehr kleine Erdenbürger in Waren an der Müritz mit zur Welt zu bringen und die Schwangeren und Muttis bestmöglich, individuell und liebevoll zu betreuen und zu versorgen.“

Wer die drei neuen Hebammen kennenlernen möchte, kann dies unter der Woche nach Absprache jederzeit tun oder findet sich beim Infoabend für werdende Eltern ein. Die nächsten Termine dafür sind Mittwoch, der 12.09.2018 und Mittwoch, der 14.11.2018.

Übrigens: Im vergangenen Jahr erblickten 453 Baby das Licht der Welt im Warener Müritz-Klinikum – 217 Jungen und 236 Mädchen. In den ersten sechs Monaten dieses Jahres kamen 215 Kinder auf die Welt – 103 Jungs und 112 Mädchen.

Gruppenfoto oben: Die Hebammen Cornelia Czerwinski, Kerstin Brasch, Jana Krüger, Nancy Riese, Ingrid Rösing, Ina Markert (v.l.n.r.) und vorne Raymonde Kulessa

Text und Fotos: Jenny Beckert, MediClin Müritz-Klinikum

Nach oben scrollen