- Anzeige -

– Anzeige –

Wird präsentiert von:

- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Nachwuchs im Hause Mecklenburg-Strelitz

Heiraten an der Mecklenburgischen Seenplatte bringt Glück – so wird man es im Augenblick im herzoglichen Haus von Mecklenburg-Strelitz sehen. Fast genau ein Jahr nach der feierlichen Trauung in der Stadtkirche von Neustrelitz hat Herzogin Hande am Samstag einen Jungen entbunden. „Mutter und Kind sind wohlauf“, sagte ein Sprecher des Adelshauses WsM. Der Junge kam kurz vor sechs Uhr am Samstagmorgen in einer Klinik in Rotterdam zur Welt. Dort lebt das Paar schon seit längerem und geht seinen bürgerlichen Berufen nach.

Zu weiteren Details, was den kleinen Jungen betrifft, gab man sich eher zurückhaltend. Traditionell werde der Name mit Georg anfangen, soviel sei klar. Der junge Vater heißt Erbprinz Georg Alexander zu Mecklenburg , dessen Vater Herzog Borwin zu Mecklenburg-Strelitz. Seitdem die Linie aus Mecklenburg-Schwerin keinen Nachwuchs mehr hatte, vertreten die Mecklenburg-Strelitzer auch beide Häuser, allerdings wurden die Privilegien des Adels ja 1918 abgeschafft.

Die junge Mutter hat nur wenige Tage nach ihrem 31. Geburtstag entbunden, der junge Vater ist inzwischen 32 Jahre alt. Sie hatten sich vor gut einem Jahr in der Stadtkirche von Neustrelitz vor rund 500 Gästen die Ehe versprochen (WsM berichtete). Die Trauung hatten Pfarrer Bernhard Szymanski, der auch zur katholischen Gemeinde Nils Stensen der Region Neustrelitz/Waren/Röbel gehört, und der holländische Pfarrer Sjaak de Boer vollzogen. Die Braut, die in der Türkei geboren und deren Familie später in die Niederlande gegangen war,  ist zu diesem Termin erst getauft worden. Der Pfarrer hatte ihnen damals auch „viele gesunde Kinder“ gewünscht.

Georg Alexander ist der Älteste von drei Kindern von Georg Borwin zu Mecklenburg-Strelitz, der mit Familie in Freiburg im Breisgau lebt. Dorthin  war der Adel aus Neustrelitz und Mirow nach 1945 geflohen. Seit Jahrzehnten gibt es aber wieder regelmäßigere Kontakte an die Seenplatte. Nachdem die standesamtliche Hochzeit schon im Juni 2022 in Mirow und die Hochzeitsfeier im September 2022 in Ulrichshusen war, soll die Taufe des Jungen vielleicht auch wieder in Neustrelitz stattfinden, wie es hieß.

Nach oben scrollen