Neues Polizeirevier in Waren wohl noch in weiter Ferne

22. März 2025

Es sieht so aus, als wenn Warens Polizisten noch eine Weile in ihrem wenig komfortablen Revier am Mühlenberg aushalten müssen. Viele von den heutigen Beamten sind wahrscheinlich schon im Ruhestand, ehe das neue, schon seit Jahren geplante Haus in der Teterower Straße steht. Das geht aus einer Antwort auf eine Anfrage von „Wir sind Müritzer“ an das Finanzministerium des Landes Mecklenburg-Vorpommern hervor. Und bei dem dort genannten Zeitplan stehen auch noch Fragezeichen dahinter, denn die Ausgaben von rund 13 Millionen Euro für das neue Polizeirevier müssen erst einmal beschlossen werden.

Es ist wohl derzeit das hässlichste Polizeigebäude in ganz Mecklenburg-Vorpommern – das Warener Hauptrevier am Mühlenberg. Schon seit Jahren wird um einen Neubau gerungen. Vor knapp drei Jahren hat das Finanzministerium des Landes ein 5340 Quadratmeter großes Grundstück am Warenshöfer Weg gekauft (WsM berichtete), das wurde inzwischen beräumt.

Rund 256 000 Euro hat das Land für das Areal, auf dem einst alte und zum Teil nicht mehr genutzte Gärten standen, bezahlt. Der Neubau auf dem 5.340 Quadratmeter großen Grundstück hat nach Einschätzung von Innenminister Christian Pegel den Vorteil, dass die Polizei bis zur Fertigstellung am alten Standort weiterarbeiten kann und nur einmal umziehen muss. Es ist keine Übergangslösung erforderlich. Nun ja, auch ohne Übergangslösungen kann es dauern.

Wie es aus dem Finanzministerium auf eine Anfrage von „Wir sind Müritzer“ heißt, steht die erste Planungsphase für die Baumaßnahme „Polizeihautrevier, Kriminalkommissariat-Außenstelle Waren, Unterbringung“ kurz vor dem Abschluss. Die Planung für einen energieeffizienten und nachhaltigen Neubau mit modernen Arbeits- und Einsatzbedingungen für ca. 60 Polizeibedienstete weise aktuell Gesamtbaukosten in Höhe von rund 13 Millionen Euro aus“, so die Pressesprecherin.

Zur zeitlichen Einordnung des Bauvorhabens könne allerdings derzeit keine Aussage getroffen werden. Festlegungen hierzu werden im Rahmen der Diskussionen zum Haushaltdes Landes 2026/2027 getroffen. Der Kabinettsbeschluss zum Haushalt soll im Juli 2025 erfolgen; der Beschluss des Landtages im Dezember 2025. Heißt im normalen Deutsch: Der Landtag muss die Ausgaben erst noch beschließen. Kann also auch sein, dass sie nein sagen. Und wenn sie ja sagen, wird’s bis zum Baubeginn auch noch ne Weile dauern.

Das bisherige Revier Am Mühlenberg ist seit 1971 Sitz der Warener Polizei. Es ist marode und selbst bei großem Sanierungsaufwand kaum auf heutige Anforderungen umzurüsten. Mit dem Ersatzneubau am Warenshöfer Weg soll eine moderne Wache mit besten Arbeits- und Einsatzbedingungen für die zurzeit knapp 60 Polizeibediensteten am Standort Waren entstehen. Die Einsatzorte im Bereich des Reviers sind von dort aus gut und vor allem schnell zu erreichen.

Foto oben: So könnte das neue Warener Polizeirevier aussehen.

Foto im Text: Das heutige Polizeirevier am Mühlenberg.


4 Antworten zu “Neues Polizeirevier in Waren wohl noch in weiter Ferne”

  1. W.H. sagt:

    500 Mrd. geht mal eben in einer Woche. Ein neues Revier, wenn es schnell geht 10 Jahre.

  2. Babsi sagt:

    Typisch für Waren, erstmal alles Grün beseitigen und den Kleingartennutzern kündigen. Und dann dauert der Baubeginn noch Jahrzehnte. Da hätten die kleinen bewirtschafteten Gärten mit ihren alten Obstbäumen noch lange Bestand haben können! Aber nein, erstmal alles weg, weg, weg! Wie vor einiger Zeit die neue Grundschule. Bevor überhaupt die Baugenehmigung da war, wurden Bäume, Büsche, Bänke schon mal entsorgt.
    Vielleicht wäre es auch Energieeffizienz gewesen, die Gärten zu erhalten bis es wirklich los geht mit dem Neubau. Ich denke da auch an den grünen Daumen bzw. Fußabdruck.

  3. Willy sagt:

    Man stelle sich vor, der Schweriner Landtag müste in so einem Gebäude sitzen. Bin mir ganz sicher, dass es keine 10 Jahre dauert bis ein neues Gebäde da ist. Finde den Fehler? Was hat Herr Arlt unternommen? Ist doch sein Wahlkreis.

    #Babsi#

    Gehen wir einmal davon aus, ich hätte dort einen Garten. Na klar wäre ich sauer,wenn ich dort kruzfristig raus muss. Aber was bringt es mir, wenn ich noch Jahre investiere und sowoeso raus muss. Da habe ich das Geld in den Sand gesetzt.
    Dann wäre ich erst recht sauer, man hätte mir das dann auch eher sagen können. Bekomme ich dann meine Investitionen zurück? Leider nein.

    Für mich die richtige Entscheidung.

  4. Thomas Splitt sagt:

    Die halbe Welt wird von uns allen finanziert. Milliarden an Schulden werden durchgeboxt. Auf Teufel komm raus. Wenn etwas passiert rufen alle die Polizei. Niemand fragt bei diesem ganzen Wahnsinn wohin genau die ganze geborgte Kohle geht.Anscheinend reicht dieser alte Hony Bau für unsere Polizei aus. Ich sage Nein und nochmals Nein. Egal wie man zu den Beamten steht. Es kann einfach nicht so sein und auch nicht so weiter gehen.