Das erste Drittel der Sommerferien ist vorbei – und viele Schulabgänger suchen noch eine Lehrstelle. Gute Nachrichten: In der Region sind noch zahlreiche Ausbildungsplätze frei, die auf motivierte junge Menschen warten. Die Agentur für Arbeit Neubrandenburg ermutigt alle Jugendlichen, die Ferienzeit aktiv zu nutzen und sich jetzt um ihren Ausbildungsplatz zu kümmern. Ende Juli waren in der Region etwa 540 (541) Ausbildungsstellen gemeldet – viele davon sind noch unbesetzt.
Dem gegenüber stehen rund 440 (439) Jugendliche, die noch nach einer passenden Lehrstelle suchen. Die Botschaft ist klar: Es gibt noch viele Chancen. Wer jetzt aktiv wird, kann noch einen Ausbildungsplatz bekommen.
„Wer bisher noch keinen Ausbildungsvertrag hat, sollte die verbleibende Zeit nicht ungenutzt lassen“, sagt Andreas Böhning, Vizechef der Neubrandenburger Arbeitsagentur. „Die Unternehmen suchen weiterhin motivierte Auszubildende. Ein Praktikum oder Schnuppertag kann oft den entscheidenden Unterschied machen und Türen öffnen.“
Allen, die bislang vergeblich gesucht haben, empfiehlt Böhning dringend, sich an die Berufsberatung zu wenden: „Unsere Berater stehen auch während der Ferien mit Rat und Tat zur Seite, um die passende Ausbildungsstelle zu finden. Warten Sie nicht bis zum Ferienende – bewerben Sie sich jetzt und starten Sie mit einer guten Perspektive ins neue Ausbildungsjahr.“
Das erste Drittel der Sommerferien ist vorbei und einige Damen und Herren haben es nicht nötig sich um eine Lehrstelle zu bemühen wies scheint. Mein Vorschlag hierzu wäre, selbige zu erfassen und zu gemeinnütziger Arbeit heranziehen. Erst gar keine lange Weile aufkommen lassen, heißt die Devise. Oder besser, wehred den Anfängen…
Mein Sohn sucht schon seit einem 3/4 Jahr eine Ausbildung als Erzieher. Er hat einen Abschluss als Sozialassistent und den schulischen Abschuss als Erzieher nur leider ist er bei der praktischen Prüfung durchgefallen. Niemand will ihm eine Chance geben. Bei jedem Vorstellungsgespräch wird gesagt er hat noch nicht genug Erfahrung. Wie soll er sie den bekommen. Lieber stellt man Quereinsteiger ein ,die haben wohl mehr Erfahrung als jemand der 4Jahre das gelernt hat. Mein Sohn ist schon am verzweifeln. Mann muss eben nur die richtigen Leute kennen. Grüße S. Rost