- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Noro-Virus im Land auf dem Vormarsch

Aufgepasst, in Mecklenburg-Vorpommern ist gerade wieder das Noro-Virus auf dem Vormarsch. Die Zahl der Erkrankungen ist seit Jahresbeginn enorm angestiegen. Und das sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen.

Nach Auskunft des Landesamtes für Gesundheit und Soziales sind in ganz Mecklenburg-Vorpommern mehr als 1200 Menschen erkrankt –  im Vergleich zu 2017 rund 100 Fälle weniger. Nicht besorgniserregend, aber die Erkrankungswelle ebbt noch nicht ab. Wichtiger denn je sind deshalb hygienischen Vorsichtsmaßnahmen. Häufiges Händewaschen und Desinfizieren sowie das regelmäßige Lüften von Räumen können die Verbreitung einschränken.

Das Norovirus wird über den Stuhl und Erbrochenes ausgeschieden. Übertragen wird es als sogenannte fäkal-orale Schmierinfektion, etwa über den Handkontakt mit Verschmutzungen, durch das Einatmen virushaltiger Tröpfchen oder über kontaminierte Lebensmittel. Den direkten Kontakt zu Erkrankten sollte man vermeiden. Nach Möglichkeit sollte nur eine Person die Pflege und Betreuung übernehmen.
Erkrankte sollten kein Essen für andere zubereiten und auf sorgfältige Hände- und Sanitärhygiene achten.

Mit Stuhl oder Erbrochenem verunreinigte Gegenstände und Flächen mit antiviralen Mitteln reinigen – auch Türgriffe und Waschbecken. Beim Reinigen der Fläche Gummihandschuhe tragen und Einwegtücher verwendet, die nach Gebrauch entsorgt werden. Hände werden mit Seife unter fließendem Wasser gewaschen. Gründliches Händewaschen ist wichtig. Dabei die Hände ganz nass machen und die Seife gründlich auch zwischen den Fingern verreiben. Nach 20 bis 30 Sekunden die Hände mit Wasser abspülen. Zum Abtrocknen sollte jede Person ein eigenes Handtuch beziehungsweise Einwegtücher verwenden.

Verschmutzte Wäsche bei mindestens 60 Grad Celsius mit einem Vollwaschmittel waschen. Besteck und Geschirr können wie üblich gereinigt werden. Berufstätige sollten während der Erkrankung nicht zur Arbeit, Kinder nicht zur Schule oder in den Kindergarten gehen, um Ansteckungen anderer zu vermeiden.

Nach einer Norovirus-Erkrankung mindestens zwei Wochen lang auf besonders sorgfältige Toiletten- und Händehygiene achten, da Viren noch über Wochen ausgeschieden werden können. Unbedingt Handschuhe tragen!

1 Gedanke zu „Noro-Virus im Land auf dem Vormarsch“

Die Kommentare sind geschlossen.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Siegfried-Marcus Straße 21, Waren (Müritz), Germany
Wohnungskoordinator (w/m/d) 
An der Hochstraße 1, Neubrandenburg, Germany
Sachbearbeiter Geschäftsstelle Verhandlung (w/m/d)
An der Hochstraße 1, Neubrandenburg, Germany
Verkäufer m/w/d
Waren, Germany
Nach oben scrollen