
Das Müritzeum hat gemeinsam mit dem Müritz-Nationalpark eine besonderen Naturfilmreihe organisiert. Zwischen November und Januar werden an vier Abenden die preisgekrönten Filme des renommierten Darßer NaturfilmFestivals 2025 im Kinosaal des Müritzeums gezeigt. Zum Auftakt am 7. November werden der Leiter des Nationalparkamtes Müritz, Ulf Zimmermann, und der Geschäftsführer des Müritzeums, Mathias Küster, die Gäste willkommen heißen. Die Filme bieten faszinierende Einblicke in die heimische Natur sowie in vielfältige Lebensräume weltweit und setzen sich mit aktuellen Naturschutzthemen auseinander.
„Als NaturErlebnisZentrum verstehen wir uns nicht nur als Wissensvermittler für Naturkunde, sondern auch als Brücke zwischen Mensch und Umwelt. Durch das Kinoerlebnis möchten wir nicht nur die Schönheit der Natur zeigen, sondern auch für ihre Schutzbedürftigkeit sensibilisieren. Wir laden dazu ein, sich von den beeindruckenden Naturfilmen für einen Abend in eine andere Welt entführen zu lassen“, so Dr. Mathias Küster, Geschäftsführer des Müritzeums.
Mit der Veranstaltung bringen die Deutsche NaturfilmStiftung und der Dachverband Nationale Naturlandschaften e. V. den Deutschen NaturfilmPreis 2025 erstmals über den traditionellen Veranstaltungsort Fischland-Darß-Zingst hinaus in die Nationalparke.
Die Filmvorführungen beginnen jeweils um 19 Uhr. An ausgewählten Abenden werden zwei kürzere Filme gezeigt. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Die Platzanzahl im Kinosaal des Müritzeums ist jedoch begrenzt.
Termine und Filme:
07.11.2025
Unsere Wälder – Netzwerk der Tiere (Regie: Jan Haft) – Jurypreis Filmmusik und Preis der Kinder- und Jugendjury
Europa glüht – Wie Hitzewellen unser Leben verändern (Regie: Mike Plitt) – Jurypreis für filmische Umsetzung der Klimawandelanpassung
21.11.2025
Orang-Utans – Die unbekannten Menschenaffen (Regie: Jens Westphalen, Thoralf Grospitz) – Bester Film in der Kategorie „Wildnis Natur“
16.01.2026
Gefährlich nah – Wenn Bären töten (Regie: Andreas Pichler) – Bester Film in der Kategorie „Mensch und Natur“
30.01.2026
Wilde Trauminseln – Die Seychellen (Regie: Thomas Behrend, Martina Andres, Manuel Spescha) – Jurypreis Kamera
Japans Schneeaffen (Regie: Kosuke Hayashi) – Publikumspreis
Der Deutsche NaturfilmPreis wird seit 2008 im Rahmen des Darßer NaturfilmFestivals verliehen. Der von der Deutschen NaturfilmStiftung vergebene Preis gilt als die bedeutendste Auszeichnung für Natur- und Umweltfilme in Deutschland.
Foto: Andreas Hartl








