Die Präventionsbeamten der Polizeiinspektion Neubrandenburg haben die Saison der Fahrradcodierungen beendet. Um möglichst vielen Bürgern des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte die Möglichkeit der kostenlosen Codierung ihres Fahrrades zu ermöglichen, fanden diverse Fahrradcodierungsaktionen an vorab angekündigten Terminen an unterschiedlichen Standorten des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte statt. Im Zeitraum vom März bis September 2023 haben die Beamten an insgesamt 19 Codierungsterminen in Neubrandenburg, Malchin, Stavenhagen, Waren, Malchow, Röbel, Friedland, Woldegk, Neukalen und Demmin insgesamt 855 Fahrräder, Pedelecs oder E-Scooter mit der individuellen Kennzeichnung versehen.
Die Polizisten kamen dabei zum einen wegen der teils sommerlichen Temperaturen ins Schwitzen, zum anderen auch wegen des großes Andrangs. Denn nicht nur Einwohner des Landkreises, sondern ebenso Urlauber nutzten die Angebote, so dass schon vor eigentlichem Starttermin manchmal eine lange Warteschlange entstand.
Fahrradcodierungen sollen einen Teil dazu beitragen, Fahrraddiebstähle zu erschweren oder gar zu verhindern. Immerhin lässt sich eine solche Codierung schwer entfernen und macht den Verkauf oder die Weitergabe von gestohlenen Rädern reizlos. Darüber hinaus ist ein codiertes Fahrrad seinem Besitzer schnell und sicher zuzuordnen.
Ab dem Frühjahr des kommenden Jahres wird es wieder Termine zur kostenlosen Fahrradcodierung geben, die zeitnah im Voraus bekannt gegeben werden.