- Anzeige -

– Anzeige –

Wird präsentiert von:

- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Rätselraten in Warens Nordstadt

Was bitte ist das?
Diese Frage haben sich gestern Abend Spaziergänger gestellt, die den Verbindungsweg zwischen dem Buchenweg und dem Falkenhäger Weg in Waren passierten.
Rund 20 Hundekot-Beutel liegen an einer Grundstücksmauer. Neue Deko? Ein Streich? Oder eher ein Hinweis?

5 Gedanken zu „Rätselraten in Warens Nordstadt“

  1. Guten Morgen, vielen Dank dafür.
    Es ist ein Hinweis an die “ netten Hundebesitzer „, die die Beutel dort entsorgen, weil sie anscheinend nicht bis zum nächsten Abfalleimer damit kommen.
    Vielleicht wird es ja von denjenigen bemerkt!!!!

  2. Ja das wirft kein schönes Bild auf die Hundebesitzer der Gegend.Leider gibt es aber auch in Waren Ecken wo man vergeblich nach Abfalleimer sucht um diese Beutel zu entsorgen,zb Feissneckblick und Umgebung.

  3. was ich verwunderlich finde,das Futter für ihre Vierbeiner können alle problemlos mit nach Hause schleppen,zur Not in den sechsten Stock,aber bei einer kleinen Tüte,vllt 150 bis 200 Gramm geht vielen die Puste aus,oder doch eher der Verstand?

  4. Hallo Uwe,
    das ist sicher richtig, dennoch kein Grund die Kotbeutel am Grundstück anderer Leute zu entsorgen.
    Wir sind ebenfalls Hundebesitzer, aber es ist uns noch nie in den Sinn gekommen die Beutel
    „irgendwo“ zu entsorgen.
    Starten wir also einen Aufruf an die Stadt und bitten um mehr Abfalleimer in allen Bereichen, sowie die Bitte an die Hundehalter, die Hinterlassenschaften ihrer Tiere ordnungsgemäß zu entsorgen.
    Vielen Dank.

  5. Hallo Kristin,

    dem kann ich mich nur anschließen. Das gilt auch für die gesamte Müllentsorgung in der Stadt. Es wird doch wohl möglich sein ein Netz aufzubauen, wo die Entfernung von einem zum anderen Mülleimer, 500 Meter betrifft. Hier sollte man gerade in der Saison beachten, dass wir hier dann auch mal 25% mehr Menschen sind, die sich auf unseren Straßen bewegen und somit auch mehr Müll entsteht, als entsorgt werden kann.

    Vielen Dank.

Die Kommentare sind geschlossen.

Nach oben scrollen