- Anzeige -

– Anzeige –

Randalierer in der Warener Innenstadt unterwegs

Nachdem in der letzten Nacht in der Warener Friedensstraße offenbar Vandalen unterwegs waren, sucht die Polizei jetzt nach Zeugen. Die Randalierer haben sämtliche Mülleimer in der Friedensstraße aus ihren Halterungen gerissen. Diese wurden durch die Beamten wieder befestigt. Außerdem wurden Blumentöpfe, Fahrradständer und Stühle vor Cafés umgestoßen. Der Großteil konnte hier auch durch die Polizisten beräumt werden.
Aber nicht nur das:

Gegen 2:50 Uhr löste dann die Brandmeldeanlage der Müritz-Sparkasse in der Friedensstraße aus. Bislang unbekannte Täter haben mit Steinen die Außenscheiben beschädigt und blaue Farbe an die Außenfassade geschmiert. Zudem haben die Beamten geschmolzene blaue Plastik auf dem Fußboden des Vorraumes sowie abgebrannte blaue Plastikreste auf dem Tastenfeld des SB-Automaten festgestellt. Der so entstandene Sachschaden beträgt mindestens 1.000 Euro.

Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr waren im Einsatz. Bei der Anfahrt konnten sie in der Friedensstraße zwei Regeneinläufe feststellen, die aus den zugehörigen Schächten genommen wurde. Beide Regeneinläufe wurden in der Umgebung gefunden und durch die Kameraden wieder in die Schächte gelegt werden.

Die Kripo ermittelt und bittet Zeugen, die in der letzten Nacht in der Warener Innenstadt und insbesondere in der Friedensstraße auffällige Personen gesehen haben oder andere sachdienliche Hinweise zu den Sachbeschädigungen oder möglichen Tatverdächtigen geben können, sich bitte bei der Polizei in Waren unter 03991-176 224 oder im Internet unter www.polizei.mvnet.de zu melden.

15 Gedanken zu „Randalierer in der Warener Innenstadt unterwegs“

  1. Unmöglich, was die Jugend heutzutage in ihren Ferien macht!
    Wandalismus egal was hauptsache Sachen werden beschädigt.
    Und sowas soll später mal dafür sogren dass Renter ihre Rente bekommen?
    Die Renter müssen später wohl eher für die Jungend arbeiten, damit diese auch noch Bürgergeld/Hartz 4 bekommen.
    Alles zum fremdschämen.

  2. Die Vandalen haben damit nichts zu tun. Nur, weil sie 455 Rom geplündert (und die Menschen dabei aber verschont) haben, sind sie durch die römische Geschichtsschreibung in Verruf geraten. In Waren waren sie gestern wohl nicht.

  3. Gestern haben wieder einheimische Jugendliche ihren Spaß auf der großen Volksbadwiese gehabt. Zerdepperte Flaschen und so weiter. Das geht nun jede Nacht so. Es scheinen immer dieselben zu sein. Frage an den Sender Jerewan: Gibt es die Bäderpolizei wirklich? Antwort: Im Prinzip schon, aber …

  4. Heutzutage darf man diese verkorkste Jugend ja nicht mal mehr böse anschauen. Damals gbs nen Schlag an Hals für so Scheiß. aber schön in Watte packen diese Idioten. Die Strafen dafür sind doch noch zu milde.

  5. Und wer sagt, dass es tatsächlich jugendliche Vandalen waren? Keiner von uns war dabei oder hat irgendetwas gesehen. Schnell werden vom häuslichen Fernsehsessel aus Schubladen aufgezogen, wie es halt so ins Bild passt. Wer auch immer so einen Blödsinn macht, muss allerdings dingfest gemacht werden. Nach Ursachen für diese „Entgleisungen“ sollte dann aber gefragt werden. Zeigt sich hier vielleicht ein Teil des gesamten Frustes, der sich immer weiter auzubreiten scheint?

  6. Schuld sind wir doch selbst. Die Sachbeschädigungen in der Friedensstr. hat von den Anwohnern keiner mitbekommen???, auf der Volksbadwiese geht es jede Nacht so zu ???. Aus der Verankerung gerissene Seezeichen usw..Und die Polizei pennt oder was ?
    Als nächstes gehen diese Spatzen Hirne an Eure Autos und Geschäfte. Schlaft weiter.

  7. Schon mal was von Zivilcourage gehört ? Kopfschüttelnd hinter der Gardine stehen ändert nichts. Der Polizei sind die Hände gebunden und müssen diese Spatzenhirn Idioten wieder frei lassen. Was bleibt dann noch um diese erbärmlichen Zustände zu ändern? Wenn dir keiner hilft, dann hilf dir selbst.

  8. Ist denn die Innenstadt eine Geisterstadt in der Nacht? Es gibt heutzutage eine Videofunktion an jedem Handy. Dafür müsste es nur hell genug sein. Während der Montagsdemonstrationen machte es den Eindruck, dass „Dein Freund und Helfer“ etwas überproportional anwesend war.
    Hat wohl etwas länger gedauert, bis die Damen und Herren aus den Federn waren.

  9. Wer sagt das es jugendliche waren? Mit solchen Äußerungen wäre ich vorsichtig. Es gibt auch genügend verrückte Erwachsene.

  10. Hannelore Schnell

    Dem letzten Beitrag kann ich nur zustimmen, am Vormittag treffen sich bereits einige dieser „Jugendlichen“ auf der Wiese zwischen Altsrattcenter und Länger Strasse. Für Ruhesuchende wie Mütter oder Omas mit Kleinkindern ist hier kein Platz mehr. Es wird getrunken (gesoffen) Besucher werde beleidigt und angepöbelt. Alkoholnachschub wird im Altstadtcenter besorgt. Ausserdem ist Waren als Tourismushochburg nun wirklich kein Vorzeigebeispiel, wenn man schon am Vormittag alkoholisierten Jugendlichen und jungen Männern begegnet. Arbeit gibt’s doch genug, aber es gibt ja auch ausreichend „Bürgerheld“, wozu soll man da noch arbeiten !!!

  11. Liebe Leute, ihr habt tatsächlich recht. Das der Vandalismus munter weitergeht liegt aber vielleicht daran, das unsere Gesetze zu lasch sind ? Den „Kindern“ und Jugendlichen ist doch einfach nur langweilig und sie wissen Die zu viele Freizeit zu “ nutzen“
    Die Justiz kommt an ihre Grenzen, weil viel zu wenige Beamte viel zu viel ( auch Nichtigkeiten) bearbeiten müssen und die Polizeibeamten verlieren dennoch nie den Mut, jeden Tag aufs Neue, ihren Dienst zu verrichten und das finde ich bemerkenswert!

    Übrigens hat jeder Heranwachsene, Erziehungsberechtigte und die haben verdammt noch mal eine Verantwortung und Verpflichtung alles dafür zu tun, das ihre Görn von fremdem Eigentum die Finger lassen, egal ob öffentlich oder privat.
    DIe “ Prachtexemplare “ können ja das elterliche zu Hause verwüsten.

  12. warum werden diese jugendlichen Chaoten immer noch mit samthandschuhen angefasst. dieses randalieren ufert immer mehr aus, in allen Bereichen in MV. es müssen härtere strafen durchgesetzt werden! Jetzt! sonst nimmt die Verunsicherung in der Bevölkerung immer mehr zu. ist das im Sinne der Politiker.

  13. Wollten eigentlich in nächster Zeit Waren wieder einen Besuch abstatten, weil wir diese Stadt bisher liebenswert fanden.
    Wenn iwie diesen Beitrag und die Kommentare der Bürger lesen , dann haben wir einfach zur Zeit keine Lust nach Waren zu fahren.

Die Kommentare sind geschlossen.

Nach oben scrollen