- Anzeige -

Wird präsentiert von:

- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Rechlin: Wieder Bombenentschärfung mit Evakuierung

In der Gemeinde Rechlin steht in der  kommenden Woche wieder eine Bombenentschärfung an, die eine größere Sperrung und auch Evakuierungen erforderlich macht. Die Bombe ist bei Arbeiten im Bereich des ehemaligen Materialdepots der Bundeswehr in der Nähe des Luftfahrttechnischen Museums Rechlin gefunden worden und muss entschärft werden. Und zwar am kommenden Donnerstag, 27. April.

Innerhalb des festgelegten Evakuierungsradius (500m Radius um den Bombenfundort – rot markiert) dürfen sich während der Vorbereitung und der Entschärfung keine Personen aufhalten. Alle Personen müssen die Wohn – und Geschäftsräume sowie Ferienunterkünfte und Bootsschuppen in diesem festgelegten Bereich verlassen. Alle Fenster sollten in diesem Bereich geöffnet sein (Kippfunktion). Das Luftfahrttechnische Museum Rechlin hat an diesem Tag geschlossen.

Erst nach vollständiger Evakuierung kann mit der Entschärfung begonnen werden. Wie lange die Entschärfung dauert, ist unklar. Die Betroffenen sollten sich aber auf eine längere Wartezeit einstellen. Sie werden über die Beendigung der Evakuierung informiert. Zusätzlich können sie sich über die Warn-App NINA des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe informieren.

Alle Zufahrtswege zum Bombenfundort werden für die Dauer der Entschärfung gesperrt. Ein Passieren und Aufenthalt sind in diesen Bereichen während der Evakuierung nicht möglich. Personen im Evakuierungsbereich müssen zwingend am 27. April bis spätestens 9 Uhr den gesamten Bereich verlassen.

Für den Zeitraum der Entschärfung wird eine Betreuungsstelle in der Turnhalle der Regionale Schule Rechlin, Neuer Markt 28, eingerichtet. „Nehmen Sie wichtige Dokumente (Personalausweis etc.) und Gegenstände mit, zum Beispiel Medikamente oder auch Ladekabel für technische Geräte wie Handy oder Laptop. Können Sie Ihre Wohnung nicht alleine verlassen und benötigen Hilfe, dann melden Sie sich bitte telefonisch im Ordnungsamt des Amtes Röbel-Müritz unter der 039931 80254, um gemeinsam Abstimmungen zu tätigen und einen Transport abzustimmen“, heißt es dazu aus dem Ordnungsamt Röbel.

Nach oben scrollen