Rechliner Senioren enttäuscht über Einladung zur Feier

25. November 2024

Manchmal heißt gut gemeint nicht auch gleich gut gemacht. Auf die Gemeinde Rechlin und ihre Touristinfo scheint das gerade zuzutreffen. Es geht um die Seniorenweihnachtsfeier. Die gibt’s in vielen Städten und Gemeinden der Müritz-Region. Sie sind für viele ältere Menschen ein Höhepunkt im Dezember. Sie freuen sich auf einen gemütlichen Nachmittag mit Kaffee und Kuchen, ein wenig Entertainment, aber vor allem auch um die Gespräche mit anderen. Die fehlen ihnen häufig nämlich im Alltag.

In Waren findet die Seniorenfeier wie seit Jahren im Bürgersaal statt und kostet 5 Euro. Dafür gibt’s Kaffee und Kuchen sowie professionelle Unterhaltung. Und natürlich die Anwesenheit des Bürgermeisters.

Die Röbeler laden ihre Senioren gleich zu drei Terminen ein – bezahlen müssen die Gäste nichts. Dafür sorgen Sponsoren. Eine aufwändige Organisation, die Röbels Rentner aber sehr schätzen.

Enttäuschung dagegen bei den Rechlinern. Einige von ihnen haben sich an „Wir sind Müritzer“ gewandt. Zwar gibt’s auch für sie eine Einladung zu einer Seniorenweihnachtsfeier. Allerdings kostet die nicht nur 10 Euro – aus der Ankündigung geht weder hervor, was dafür geboten wird, noch was der Preis beinhaltet – viel mehr ärgern sich die Rentner der Gemeinde über diesen Satz: „Bitte bringen Sie sich Ihr eigenes Geschirr mit (Weinglas, Wasserglas, Teller, Besteck). „Wir sollen also mit unseren Hausstand anrücken. Kann man das alles noch als Einladung bezeichnen“, so mehrerer Rechliner gegenüber WsM.

Liebe Organisatoren der Rechliner Seniorenweihnachtsfeier: Schlimmer kann man fehlende Wertschätzung der älteren Generation wohl nicht zeigen. Mit wenigen Worten: Diese Einladung ist weder angemessen noch respektvoll, sondern macht den Eindruck, als wenn man gar keine Gäste haben möchte.


11 Antworten zu “Rechliner Senioren enttäuscht über Einladung zur Feier”

  1. Herby sagt:

    so geht man heute mit den senioren um
    sehr sehr ttaurig

  2. Carola Werner sagt:

    Sehr schade, da fehlt die Empatie. Aber eventuell ist die Aula nicht auf Gastronomie eingerichtet? Laßt euch doch die Laune nicht verderben sondern freut euch über das Zusammensein. Allen Rechlinern ein schönes Weihnachtsfest!

  3. Sandra Kwast sagt:

    tzja ist schon traurig…meine Mama ist immer gerne gegangen .Der Preis steigt jedes Jahr. letztes Jahr waren es 8 Euro. Und auch da musste man sich sein Geschirr schon selber mitbringen . Das fand ich schon immer sehr fraglich. Das ganze ist ja Steigerungsfähig ….vielleicht müssen die Rentner ja dann im nächsten Jahr auch noch selber aufräumen … 😉
    oder sie findet dann einfach nicht mehr statt ….

  4. Christel Kelling sagt:

    Ich bin die Vorsitzende der OG 19 Rechlin Volkssolidarität ALDEMA e.V., zu dieser Situation muss ich folgendes sagen, sicher hätte die Einladung besser formuliert werden, aber vieles wird immer nur zwischen Tür und Angel kommuniziert. Ich selbst hätte mich gerne mit den Verantwortlichen zusammengesetzt und das Programm besprochen, aber leider stand schon alles fest. Es gibt Kaffee, Kuchen, dazu steht auf den Tischen Wein und alkoholfreie Getränke. Tanz und es singt der Kinderchor aus unserer Schule, die Country Gruppe tritt auf, und es gibt sogar noch Abendbrot. Und das alles für 10€, wo bekommt man noch das? Gut mit dem Geschirr kann ich alles nachvollziehen aber leider haben wir für 90 Senioren das nicht vorhanden. Schade eigentlich das es kein Raum gibt, wo alles vorhanden ist . Und die Senioren kenn das schon viele Jahre so, nur der Preis ist jetzt gestiegen. Die Gemeinden haben Gelder fur solche Veranstaltungen aber davon werden auch die Besuche für Geburtstage der Senioren mitgerechnet. Also manchmal muss man auch erst sich informieren um das dann öffentlich zu machen. Mit freundlichen Grüßen Christel Kelling

  5. UWE sagt:

    Na ja – man kann daa auch anders sehen:

    Nachhaltigkeit
    Entlastung der Organisatoren
    Gemütl8chkeit und Austausch steht im Focus

    …..und voelleicht ist die Spülmaschine kaputt, das Gemeindegeschirr zerdeppert

    Weihnachten das Fest der Liebe sollte alle milde

  6. Regina Hartmann sagt:

    Liebe Rentner aus Rechlin,
    Dazu kann ich wirklich nur sagen, daß ich mich jedes Jahr auf die Weihnachtsfeier freue, seit Jahren ist es immer wieder ein sehr schönes Fest und es ist ein tolles Programm. Man kommt zu dem Anlaß auf sehr gute Gespräche und die Rentner freuen sich aufeinander. Schade wäre es, wenn diese Veranstaltung auch noch wegfällt. Es kann tatsächlich sein, daß ich mich irre, war der Unkostenbeitrag im letzten Jahr, nicht auch 10 Euro? Wo kann man heutzutage für 10 Euro ein Programm über Stunden erleben, selbstgebackenen Kuchen, Stollen und sogar Torte, Kaffee (soviel, wie reinpaßt) und ein hochwertiges Abendessen mit Nachspeise genießen ? Den kompletten Nachmittag werden wir Rentner an den Tischen, von Rentnern bedient und die „arbeiten “ für uns im Hintergrund. Das läuft über Ehrenamt und ist zu würdigen. Kleines Beispiel vom letzten Jahr: meine Freundin und ich hatten uns bereits erklärt, Kuchen zu backen. Wir bekamen ein liebevolles Dankeschönpräsent vom Rentnerverein, auch das muß mal erwähnt werden. Es macht sich nichts von allein. Ich freue mich jedenfalls auf die Feier.
    Liebe Grüße an alle Rentner
    Regina Hartmann

  7. Teitge sagt:

    Senjorenweihnachtsfeier ist sehr enttäuschend.Etwas mehr Niveau.

  8. Krauße sagt:

    Ich will auch meine Meinung dazu sagen.
    Die Regina Hartmann hat alles richtig geschrieben.
    Viele fleißige Hände bereiten jedes Jahr diese Weihnachtsfeier vor. Das Angebot war immer sehr gut und umfangreich, da sind die 10 € nur ein kleiner Beitrag (die Schreiber, die meckern, sollen sich doch in einer Gaststätte für 10 € bewirten lassen)
    Vielen Dank an alle Beteiligten und die fleißigen Helfer, einschließlich der Programmgestalter.
    Viele Grüße und ein schönes Weihnachtsfest
    an alle Rentner und Helfer
    Chr. Krauße

  9. Biggi sagt:

    Liebe Rechliner Rentnerinnen und Rentner, es wird doch so oft die gute alte Zeit vermisst. Haben wir nicht früher zu jedem gemütlichen Beisammensein in unseren Gemeinden und Städten unser Geschirr und Besteck mitgebracht. Und da waren so manche Schätze dabei. Nehmt eure schönste Sammeltasse und ein tolles Weinglas mit zu eurer Weihnachtsfeier. Habt einen schönen, friedlichen und wunderschönen Nachmittag miteinander. Denn eine Feier ist immer nur so gut wie ihre Gäste. Ich wünsche allen viel Spaß.

  10. Emil sagt:

    Liebe Leserinnen und Leser,

    ich danke zunächst Frau Hartmann für die klarstellenden Worte. Der veröffentlichte Beitrag ist schon sehr befremdlich und überhaupt nicht objektiv. Er zeigt eher von Nichtwissen. Man sollte sich vor so einem Artikel schon umfassend informieren, bevor Falschinformationen verbreitet werden.

    Die Seniorenweihnachtsfeier in Rechlin wird jedes Jahr mit viel Engagement vorbereitet. Die Veranstaltung ist in jedem Jahr ausverkauft. Die Seniorinnen und Senioren fiebern diesem Tag mehr als entgegen. Die Aula der Schule ist leider für eine derartige Größe hinsichtlich der Ausstattung nicht ausgelegt. Die Tatsache des Mitbringens des Geschirrs ist seit vielen Jahren Realität und kein Problem. Nun ist es ein störender Fakt? Kann ich mir nicht vorstellen. Ich wünsche allen eine schöne und besinnliche Weihnachtsfeier.

    Grüße aus Rechlin

  11. Rainer sagt:

    Ich denke, dass etwas mehr Wertschätzung angebracht wäre. Eine Weihnachtsfeier zu einem so geringen Preis ist nicht selbstverständlich. Außerdem bietet das mitgebrachte Geschirr doch einen guten Anlass für lustige Gespräche.