- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Regionale Produkte beliebt, aber vielen auch zu teuer

Regionale Produkte stehen bei europäischen Verbrauchern hoch im Kurs. Nach den Ergebnissen des Konsumbarometers 2019 von Consors Finanz gibt mit 89 Prozent die überwiegende Mehrheit an, dass sie Erzeugnisse aus ihrer Region sehr schätzen. Besonders angetan sind Österreicher (93 Prozent) und Deutsche (92 Prozent). Es sind vor allem die gute Qualität, aber auch Umweltaspekte, die die Konsumenten mit regionalen Produkten verbinden. Doch die haben auch ihren Preis: 64 Prozent der Befragten empfinden Regionales als teuer. In Deutschland sagen das 57 Prozent.

Was die Folgen dieser Wahrnehmung angeht, zeigt sich ein gespaltenes Bild. Auf der einen Seite ist es bei 47 Prozent der europäischen und 52 Prozent der deutschen Verbraucher der Preis, weswegen sie bei regionalen Produkten abwinken. Auf der anderen Seite geben 61 Prozent der europäischen beziehungsweise 59 Prozent der deutschen Konsumenten an, dass sie für ein regionales Produkt durchaus mehr bezahlen würden. Davon wären in Deutschland 27 Prozent mit einem Preisaufschlag von bis zu fünf Prozent einverstanden, 73 Prozent würden sogar noch höhere Kosten akzeptieren (Europa: 35 bzw. 65 Prozent).

„Das zeigt, dass sich die Grundeinstellung insgesamt verändert“, ist Dr. Anja Wenk, Leiterin des Bereichs Retail Financial Solutions von Consors Finanz, der Meinung. „Immer mehr Verbraucher scheinen offenbar ihr Kaufverhalten zu hinterfragen und erkennen, dass Qualität und verantwortungsvoller Konsum nicht zu Billigpreisen zu haben sind“, ergänzt Wenk.

Über die Studie

Das Konsumbarometer – Europa wird jährlich von Consors Finanz herausgegeben. Die Verbraucherstudie wurde vom 27. November bis zum 10. Dezember 2018 in Zusammenarbeit mit dem Marktforschungsinstitut Harris Interactive in den Ländern Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, Slowakei, Spanien, Tschechische Republik und Ungarn durchgeführt. Als repräsentative stichprobenartige Erhebung wurden 13.800 Konsumenten im Alter von 18 bis 75 Jahren befragt.

1 Gedanke zu „Regionale Produkte beliebt, aber vielen auch zu teuer“

  1. Ein Beispiel aus der Praxis:

    billige Rispentomaten (lose Ware):
    = 1,39 Euro / Kilogramm

    Brandenburger Rispentomaten (abgepackt):
    1,99 Euro / 250g Schale
    = 7,96 Euro /Kilogramm

    Ich dachte, ich seh nicht richtig.

Die Kommentare sind geschlossen.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Nach oben scrollen