- Anzeige -

Voller Möglichkeiten - Platz für Ihre Anzeige

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Platz für Ihre Botschaft - vernetzt, lokal und nah!

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Platz für Ihre Botschaft - vernetzt, lokal und nah!

- Müritz Werbung

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Regulärer Unterricht nach den Sommerferien geplant

Gute Nachrichten eine Woche vor Ferienbeginn: Für alle Schüler in Mecklenburg-Vorpommern soll es nach den Sommerferien einen verlässlichen, täglichen und regulären Unterricht unter Pandemiebedingungen geben. Über die Planungen für das kommende Schuljahr hat Bildungsministerin Bettina Martin die Abgeordneten im Parlament informiert. „Wir müssen nach den Ferien in eine neue Phase eintreten und wieder mehr Bildung ermöglichen“, sagte sie. „Kinder haben ein Recht auf Bildung und Teilhabe. Wir müssen die Voraussetzungen dafür schaffen, damit sie dieses Recht einlösen können.“

Dreh- und Angelpunkt bei den Schulöffnungen ist die Abstandsregelung von 1,5 Meter. „Ein regulärer Schulbetrieb geht nur, wenn wir – orientiert an der Entwicklung des Infektionsgeschehens – die Abstandsregeln in der Schule aufheben und durch ein neues Hygienekonzept zum Gesundheitsschutz ersetzen. Das haben wir vor“, betonte Martin. „Wir alle wissen nicht, wie sich das Infektionsgeschehen in den kommenden Wochen und Monaten entwickeln wird. Vieles weist darauf hin, dass wir wohl immer wieder hier und da Hotspots von Infektionen haben werden. Doch ich begrüße es sehr, dass wir uns deutschlandweit nun strategisch darauf einrichten, regional auf solche Ausbrüche zu reagieren. Das heißt für mich: Wenn wir in Bergen auf Rügen ein erhöhtes Infektionsgeschehen haben, dann muss ich nicht die Schulen in Grabow schließen“, so Martin.

Keine Teilung der Klassen mehr

Der reguläre Schulbetrieb unter Pandemiebedingungen soll sich durch feste Gruppen auszeichnen, denen bestimmte Lehrkräfte zugeordnet sind. „Wir bereiten deshalb in Absprache mit den Gesundheitsexperten und den an Schule Beteiligten – ein Konzept mit festen Gruppen, also Klassenverbänden, vor. Das ermöglicht uns, dass die Schüler wieder in ihren gewohnten Klassenverbänden unterrichtet werden können. Die Lerngruppen müssen nicht mehr geteilt werden und wir brauchen nicht mehr zwei oder gar drei Lehrkräfte gleichzeitig, um eine Klasse zu unterrichten“, erläuterte die Bildungsministerin.

Auch das digitale Lernen soll weiterhin eine Rolle spielen, aber in Ergänzung zum Präsenzunterricht. „Viel früher als geplant konnten wir vor rund drei Wochen allen öffentlichen Schulen ein cloudbasiertes Lernmanagementsystem zur Verfügung stellen. Dieses System bietet Lehrkräften und Schülern die Möglichkeit, interaktiv miteinander zu kommunizieren. Messaging, gemeinsame Projektarbeiten, Diskussionen, die Organisation des Schulalltags und bald auch videogestützte Lehrmöglichkeiten – das alles stellt diese Plattform zur Verfügung“, so die Ministerin.

 

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Gymnasiallehrer/in für Spanisch
Schloss 1, Torgelow am See, Germany
HR-Generalist (m/w/d)
Waren, Germany
Kommissionierer / Mitarbeiter Versand (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
(Junior-) Controller (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
Nach oben scrollen