- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Rehberg: Kommunale Entscheidungen beim Windkraftausbau endlich respektieren 

Nach dem erneuten Vorstoß eines Investors nahe dem Demminer Stadtteil Vorwerk Windkraftanlagen errichten zu wollen, obwohl eine breite und fachliche Ablehnung seit geraumer Zeit bereits erfolgte, fordert der Bundestagsabgeordnete Eckhardt Rehberg (CDU) mehr Respekt von kommunalen Entscheidungen.

„Die Bürgerinnen und Bürger reagieren nicht ohne Grund auf immer neue Ausbauinitiativen. Der Ausbau der Erneuerbaren Energien, insbesondere Windkraftanlagen im sensiblen Umfeld von Wohngebieten haben bereits nachweislich Nachteile für viele Menschen, Gemeinden und Städte bewirkt, seien es Wertminderungen der Eigenheime, Lärmstörungen und Umweltbelastungen. Die Erforschung gesundheitlicher Risiken steht zudem erst am Anfang.

Umso wichtiger ist es, die Entscheidungen der Kommunen zu respektieren und nicht über die Hintertür infrage zu stellen. Wenn in Schwerin den Investoren Zielabweichungsverfahren und andere Ratschläge erteilt werden, um die Ablehnung von Gemeinden und Städten zu umgehen, verliert das vielbeschworene Bürgerbeteiligungsgesetz Mecklenburg-Vorpommerns an Akzeptanz. Ein klares politisches und wie im Demminer Beispiel auch fachliches Nein muss auch ein Nein bleiben.

Mit Blick auf die im kommenden Jahr anstehenden Kommunalwahlen müssen gemeindliche Abstimmungen auch Gültigkeit haben. Ansonsten dürfte es zukünftig schwerer werden, Menschen für dieses Ehrenamt zu begeistern“, so Rehberg abschließend.

1 Gedanke zu „Rehberg: Kommunale Entscheidungen beim Windkraftausbau endlich respektieren “

  1. Solange, wie jeder Errichter von Windkraftanlagen sein Geld von unseren Steuergeldern bekommt, egal ob das Windrad still steht oder Strom liefert ist das die Lizenz zum Gelddrucken. Es gibt ohnehin nicht genug Möglickeiten den Strom dorthin zu transportieren, wo er gebraucht wird. Es wurde bei aller Euphorie „vergessen“ ,das der Strom auch irgendwie transportiert werden muss.
    Warum sollte ein Investor auf diese Möglichkeit verzichten ?

Die Kommentare sind geschlossen.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Kommissionierer / Mitarbeiter Versand (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
(Junior-) Controller (m/w/d)
Am Alten Bahndamm 15, Waren, Germany
Verkäufer / Quereinsteiger Verkauf (m/w/d) in Teilzeit
Zum Pfennigsberg 1, Waren, Germany
Filialleiter / 1. Verkäufer (m/w/d) in Vollzeit
Neuer Markt 19, Waren, Germany
Jennys Physio sucht nach Verstärkung!!!
Am Markt 2, Möllenhagen, Germany
Nach oben scrollen