Überraschung bei der Bürgermeister-Wahl in Röbel. Neuer Bürgermeister wird der erst 28-Jährige parteilose Matthias Radtke. Er erhielt bei der heutigen Wahl 1062 Stimmen und damit 52,1 Prozent. Für den Amtsinhaber Andreas Sprick (CDU) entschieden sich 978 Röbeler – 47,9 Prozent.
Die Wahlbeteiligung lag bei 47,8 Prozent und damit etwas niedriger als im April 2016. Damals machten rund 50 Prozent der Wahlberechtigten ihr Kreuzchen. Andreas Sprick kam vor sieben Jahren auf 1247 Stimmen und 56,37 Prozent. Seinerzeit traten sechs Kandidaten an.
Matthias Radtke, der von der SPD unterstützt wurde, dürfte damit einer der jüngsten hauptamtlichen Bürgermeister in Mecklenburg-Vorpommern sein.
6 Gedanken zu „Röbel: Neuer Bürgermeister ist Matthias Radtke“
Die Kommentare sind geschlossen.
Herzlichen Glückwunsch,
an den neuen Bürgermeister von Röbel. Dann haben ja die richtigen 47,8% der Wahlbeteiligten, gezeigt, daß es eine Veränderung in der Stadt gebraucht hat.
Glückwunsch,
an den neuen Bürgermeister. Es brauchte einen frischen Wind im Amt, das zeigt auch das Wahlergebnis.
Viel Erfolg im Amt.
Herzlichen Glückwunsch,
die Wahl hat gezeigt das wir frischen Wind brauchen.
Meinerseits verdient gewonnen.
Glückwunsch und eine erfolgte Amtszeit wünsche ich.
Allein die Wahlbeteiligung lässt mich kopfschüttelnd zurück. Nicht einmal die Hälfte der Wahlberechtigten einer Kleinstadt schafft den Gang zur Urne?
Liebe Leute – es ist März, das Wetter war eher mittelprächtig, ausreichend Wahllokale vorhanden und sogar eine Briefwahl möglich.
Was führt also zu solch einer Beteiligung?
Politikverdrossenheit? Faulheit?
Regionalpolitik, Politik auf Landesebene und auch auf Bundesebene, sind immer komplett andere Paar Schuhe.
Veränderungen passieren meist im direkten Umfeld und wenn ich nicht einmal gewillt bin dieses aktiv zu wählen und damit mitzugestalten, dann verstehe ich nicht warum immer über Entscheidungen, „die da oben“ und mangelnde Demokratie, gemeckert wird.
Nochmals meinen herzlichen Glückwunsch an Herrn Radtke. Mit der nötigen und lang erhofften Energiewende hat er eine nicht gerade unwichtige Aufgabe für seine Amtszeit.
Gut, dass es in Röbel eine Vielzahl kluger Köpfe mit Ideen diesbezüglich gibt, die ihn, wenn er es zulässt, gern mit Rat und Tat zur Seite stehen werden.
Vielleicht wird in Malchow im April auch ein jüngerer Geist, mit frischen Ideen, ins Amt gewählt.
Es bleibt spannend in der Region.
Ich habe anders gewählt und mich hat das Ergebnis sehr überrascht. Dem neuen Bürgermeister stehe ich aber nicht ablehnend entgegen, sondern bin gespannt, wie es nun für unsere schöne Stadt weitergeht. Ich wünsche ihm viel Erfolg. Herrn Sprick wünsche ich für die Zukunft alles Gute!
Herzlichen Glückwunsch