Röbeler veröffentlicht Ratgeber für Senioren

8. Juni 2025

Der Röbeler Christian Prasser, vielen bekannt durch seine ehrenamtliche Tätigkeit beim PSV Röbel, ist zudem auch als Schöffe am Gericht aktiv und hauptberuflich in der Finanzbranche tätig. Jetzt hat seine Erfahrungen in einem Ratgeber für Senioren und ihre Angehörigen veröffentlicht: Ob Telefonbetrug wie der Enkeltrick oder falsche Polizisten, ob WhatsApp-Trick, Haustürbetrug oder Online-Betrug – dieser Ratgeber für ältere Menschen soll helfen, Betrugsmaschen rechtzeitig zu erkennen, sich effektiv zu schützen und im Ernstfall richtig zu reagieren. „Seniorenschutz“ wird hier großgeschrieben:

Die Leser erfahren aus erster Hand, wie gängige Abzock-Tricks funktionieren und was sie tun können, um nicht zum Opfer zu werden. Sie erhalten praxisnahe Tipps und leicht verständliche Erklärungen, um typische Betrugsmaschen zu durchschauen und abzuwehren. Das Buch zeigt anhand echter Fälle, welche Warnsignale bei Anrufen, Nachrichten oder an der Haustür beachtet werden sollten.

„Das Buch basiert auf meinen Erfahrungen aus der täglichen Arbeit in der Finanzbranche – und gleichzeitig auf meiner ehrenamtlichen Tätigkeit als Schöffe am Amtsgericht. Ich bekomme dabei regelmäßig mit, wie kreativ und perfide die Betrüger vorgehen. Im Buch gehe ich ganz konkret auf die aktuellen Maschen ein – verständlich und praxisnah, auch für Angehörige“, so Christian Prasser gegenüber „Wir sind Müritzer“.

Schritt für Schritt lernen die Leser, ihr Risiko zu minimieren – von präventiven Maßnahmen bis hin zum richtigen Verhalten, wenn es doch einmal brenzlig wird. Polizeiliche Empfehlungen und Expertenwissen bilden die Grundlage für diese Ratschläge.

Dieser Ratgeber zur Prävention für Senioren gibt das nötige Wissen und Selbstvertrauen, um Betrügern einen Schritt voraus zu sein. Klar und motivierend richtet sich das Buch direkt an Senioren – aber auch an deren Familien.

Überall da erhältlich, wo es Bücher gibt: ISBN: 978-384826445


Eine Antwort zu “Röbeler veröffentlicht Ratgeber für Senioren”

  1. Kelling sagt:

    Hallo,
    Es wäre auch toll, wenn man so etwas den Senioren in einem Gespräch oder einer offene Runde mitteilen würde, wie verhalte ich mich da. Wäre nicht abgeneigt für solche Gespräche

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert