
Daraus wird bestimmt nicht nur getrunken, der eine oder will sie bestimmt auch als Souvenir mit nach Hause nehmen: Denn jetzt sind die da, die Tassen des „Röwelschen Wiehnachtsmarktes“ da. Weihnachtliche Musik, bummeln an Ständen voller Kunsthandwerk und eine dampfende Tasse Glühwein in der Hand, was braucht es mehr?
In neuer Besetzung hat die Arbeitsgruppe des Weihnachtsmarktes sich nicht nur für den Erhalt des Marktes eingesetzt und dabei viele Klippen umschiffen müssen, sondern auch für die Nachhaltigkeit. Darum können die Röbeler in diesem Jahr ihre Heißgetränke aus den neuen Tassen in festlichem Rot genießen.
Wie jedes Jahr gibt es nach Auskunft der Organisatoren ein schönes Kulturprogramm. Gemeinsam mit der Stadt Röbel konnte bunte Weihnachtsunterhaltung auf die Beine gestellt werden. Mit Musikern aus Röbel, Programm auf und um die kleine Bühne, sowie mit dem Besuch des Weihnachtsmannes ist alles dabei.
Sogar der Röbeler Stadtverkehr hat sich eingeklinkt und fährt für einen schmalen Euro vom Markt aus durch Röbel.
„Auf ein schönes erstes Adventswochenende und ein großes Danke an die Stadt Röbel und allen Sponsoren“, so das Team.
Weitere Informationen auf https://roebelwm.com.









Ist es gewollt, dass auf der Tasse Wiehnachtsmarkt statt Weihnachtsmarkt steht?
Was spricht gegen Plattdeutsch?
Ja, es ist ja der Röwelsche Wiehnachtsmarkt 😉🤩
Sehr schöne Tasse. Ist das Plastik oder Portzelan ?