- Anzeige -
- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Rund 900 Kinder erkunden die Schönheiten der Natur

Mit Pilzen kegeln, einem Wal die Flosse schütteln, aus Papptellern Seepferdchen zaubern oder die Nase ganz tief in die Düfte der Natur stecken – das waren nur einige der Erlebnisse am Kinderumwelttag in dieser Woche im Müritzeum. Mit rund 900 Kindern aus nah und fern – von Greifswald bis Rechlin und Möllenhagen bis Kargow – ist dieser Naturerlebnistag sicher eines der größten Kinderumweltfeste in Mecklenburg-Vorpommern.

Ohne die vielen Partner wäre jedoch dieser Erfolg nicht möglich. Darunter sind lokale Vereine und Unternehmen, wie der Imkerverein Waren oder die Stadtwerke Waren. Aber auch weitgereiste Partner wie das Nationalparkzentrum Königsstuhl auf Rügen oder das Ozeaneum sind seit Jahren dabei. Die Vorbereitungen für diesen Tag kosten viel Zeit und Arbeit und binden alle Mitarbeiter des Müritzeums mit ein.

Den Kindern die Augen für die Schönheiten der Natur und für den Umweltschutz zu öffnen, ist das Hauptziel dieses Kinderumwelttages. Und viele Kinder erfuhren eine Menge mehr über unsere heimischen Baum- und Wildtierarten oder das Bienenleben. Ganz Mutige konnten auch einmal einen Krebs zurück ins Aquariumbecken setzen.
Schnelligkeit war beim Mülltrenn-Wettkampf am Stand des Richard-Wossidlo-Gymnasiums gefragt.

Nach einem turbulenten Tag kehrt wieder Ruhe an den Herrensee, auch die Lachmöwen werden leiser. Jetzt heißt es, Absprachen für den nächsten Kinderumwelttag im kommenden Jahr zu halten und die vielen weiteren Veranstaltungen rund um die Natur im Müritzeum zu planen.

Das Müritzeum bedankt sich an dieser Stelle ganz herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Waren, dem Müritz-Nationalpark, dem Team der Müritz-Saga, bei den Mecklenburger Backstuben, den Stadtwerken Waren, bei Fischers Küche, Beim Naturpark Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See, dem Zweiradclub Waren Perspektive e.V., dem Jugendwaldheim Loppin, den Landkinder-Mecklenburg-Vorpommern, dem Naturpark Nossentiner/Schwinzer Heide, dem BUND Neubrandenburg, dem NABU Regionalverband Müritz und dem Wildpflanzengarten Waren, dem Richard-Wossidlo-Gymnasium, der Wogewa, dem Heinrich-Schliemann-Museum Ankershagen, der Verbraucherzentrale MV, der DM Drogerie Filiale Waren, dem Imkerverein Waren, dem Ozeaneum und dem Zoo Rostock sowie bei dem Nationalparkzentrum Königsstuhl auf Rügen.

Fotos: © Müritzeum gGmbH

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Nach oben scrollen