- Anzeige -

– Anzeige –

Wird präsentiert von:

- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -

Sagen aufs Korn genommen – Komisches Puppenspiel im Park

Am kommenden Samstag, 5. Juli, lädt das Schliemann-Museum Ankershagen zu einem besonderen Sommertheater im Museumspark ein. Ab 18 Uhr heißt es: „Sagen aufs Korn genommen“ – ein komisches Schauspiel mit Puppen und mehr… vom Theater Maskotte. Im Mittelpunkt stehen die Figuren Elfriede und Hans-Jürgen, ein Ehepaar, das zwei mecklenburgischen Sagen auf den Grund geht – mit viel Witz, Fantasie und einem liebevoll-komödiantischen Blick auf Heimatgeschichte.

Hans-Jürgen, leidenschaftlicher Heimatforscher, nimmt es ganz genau und glaubt nicht an Spuk und Teufelswerk – ganz im Gegensatz zu seiner Frau Elfriede, die mit ihrer Intuition und Neugier so manches Argument ins Wanken bringt. Gemeinsam gehen sie unter anderem der Frage nach, wie die Grüne Glocke in den Schweriner Dom kam oder ob bei der Namensgebung von Ankershagen tatsächlich der Teufel im Spiel war.

Die unterhaltsame Inszenierung stammt von Ute Kotte (Theater Maskotte) und Jürgen Wicht (Wicht-Theater) und verbindet Puppenspiel, Schauspiel und Erzählkunst zu einem kurzweiligen Theaterabend unter freiem Himmel.

Eintritt: 10 Euro pro Person. Im Preis enthalten ist der Museumsbesuch ab 16 Uhr.

Anmeldung ist wünschenswert, aber nicht erforderlich. Freie Platzwahl. Sollte das Wetter eine Aufführung im Park nicht zulassen, findet das Puppenspiel im Veranstaltungssaal statt.

Für das leibliche Wohl ist gesorgt: Das Museumsbistro bietet ab dem Nachmittag Kaffee und Kuchen sowie ab 16:30 Uhr Bratwurst vom Grill.

Ein vergnüglicher Abend erwartet alle, die Freude an originellem Figurentheater und an den alten Sagen Mecklenburgs haben – mit einem Augenzwinkern neu erzählt.

Weitere Informationen auf www.schliemann-museum.de

Nach oben scrollen