- Anzeige -

Wir sind Müritzer – das Original

Das lokale Netzwerk an der Müritz

- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -
- Anzeige -

Zielgenau werben – Müritz Werbung

Saisonstart im Müritz-Nationalpark

Am 1. Mai beginnt die Veranstaltungssaison des Nationalparks. Das Führungsprogramm nimmt volle Fahrt auf, und alle Nationalpark-Informationen und Ausstellungen sind wieder geöffnet. Dieses Jahr ein Fokus: Das „Jahresthema Moor“.

Der Frühling hat Einzug gehalten an der Müritz und damit startet auch die Veranstaltungssaison des Nationalparks. Ab dem kommenden Montag stehen in den nächsten Monaten wieder viele unterschiedliche und spannende Führungen auf dem Programm: Adlersafari, Wasser- und Moorführungen, Kranichrast und vieles mehr. Los geht es mit dem „Jahresthema Moor“ gleich am 3. Mai mit der Führung „Von Lichtkraftwerken und Kohlenstoffsenken – der Wald und das Klima“ im Serrahn.

Mit dem Sommerfest der Steinmühle, der Kratzeburger Fledermausnacht oder dem Forschertag stehen auch in diesem Jahr wieder viele beliebte, größere Veranstaltungsformate im Saisonkalender. Neu sind die Info-Fahrräder: Ranger werden mit dem Fahrrad und einem mobilen Infoanhänger im Gebiet unterwegs sein und Interessierte vor Ort informieren und auch spannende Mitmach-Aktionen anbieten. Auch dabei stehen die Moore und der Wasserhaushalt des Nationalparks im Zentrum der Aktionen.

Damit dem Radeln im Park nichts entgegensteht, sind pünktlich zum Saisonstart die Bauarbeiten am Radweg „Blauer Radfahrer“ zwischen Schwarzenhof und Boek abgeschlossen. Mit dem 1. Mai öffnen außerdem alle Nationalparkinformationen wieder durchgängig. Die Ausstellung „Im Reich der Buchen“ im Serrahn kann bereits seit dem Osterwochenende wieder besucht werden.

„Die Kollegen haben in den vergangenen Monaten viel Zeit in die Saisonvorbereitung gesteckt,“ sagt Pressesprecher Eike Lucas. „Besonders gespannt bin ich auf die Info-Fahrräder, mit denen wir nun noch leichter hochfrequentierte Stellen im Gebiet aufsuchen und Besucher zum Wert und Schutz der heimischen Natur informieren können.“

In diesem Jahr sind Anmeldungen zu den Führungen bis auf wenige Ausnahmen nicht nötig. Zu welchen Führungen sich Interessierte anmelden müssen sowie alle weiteren Informationen, finden Sie unter: https://www.mueritz-nationalpark.de/erleben-erholen/termine-veranstaltungen/fuehrungen oder unter der Nummer 0385 / 588 636-31.

Die Ausstellungen sind ab dem 1. Mai täglich frei zwischen 10-17 Uhr zugänglich.

Bild: Ranger Lars de Wilde mit einem der zwei neuen Info-Fahrräder vor der Nationalparkinformation in Schwarzenhof.

Community

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Bereitschaftsdienste Müritz

Wetter Müritz

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Weitere Informationen
kachelmannwetter.com
Stellenmarkt Müritz
Sachbearbeiter Abfallrecht (w/m/d)
Zum Amtsbrink 2, Waren (Müritz), Germany
Buchhalter (m/w/d)
Klink, Germany
Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d)
Siegfried-Marcus Straße 21, Waren (Müritz), Germany
Kaufmännischen Leiter/in
Schloßstraße 3, Möllenhagen OT Wendorf, Germany
Nach oben scrollen